TÜV Bremsen "Ermessensspielraum" ?
Moin zusammen ,
als erster Beitrag mal eine Frage an die Profis :-)
Hat der TÜV was die Bremsen angeht einen Ermessensspielraum oder gibt es festgelegte Richtwerte ?
Der Hintergrund ist , das ich mit dem Astra F CC meiner Frau gestern beim TÜV war und er die Prüfung nicht bestanden hat ... u.a. wg. der Bremsen.
Was mich als Halb-Laien etwas verwirrt :
Prüfbericht vor 2 Jahren bei der Dekra :
li re
1.Achse 230 230
2.Achse 90 100
Prüfbericht gestern TÜV Nord
li re
1.Achse 260 230
2.Achse 90 90
vor 2 Jahren bestanden , gestern nicht ....
Die Werte sind meines Erachtens nahezu identisch. Vorne ein wenig besser , hinten rechts 10 daN schlechter, aber dafür gleichmäßig.
irgendwie komme ich mir leicht verarscht vor :-)
Gerade bei sowas wie Bremsen, sollte es doch eigentlich keinen Nasenfaktor oder sowas geben.
Mag mich der Prüfer vom TÜV Nord nicht , oder spielt die DEKRA mit dem Leben meiner Frau und meines Sohnes ?
LG aus dem Norden ,
Marvin
23 Antworten
@Nussknacker : Goldrichtig ... der kleine Diesel 1,7TD mit 50KW und den kleinen Trommeln ...
@ fate_md : vor zwei Jahren waren die Bremswerte mit minimalen Abweichungen wie oben geschrieben aber kein Problem bei der Dekra
Wenn ich mich richtig erinnere , war ich in meinem Autofahrerleben von mittlerweile 25 Jahren 2 * beim TÜV , sonst immer bei der Dekra - ich glaube das werde ich auch in Zukunft so halten , auch wenn ich bei der Dekra auch schon mal eine schlechte Erfahrung gemacht habe ...
Da musste ich damals meinen Ascona wiedervorführen , und beim 2. Mal war es ein anderer Prüfer ... als ich ihm erklärte , warum ich wieder da war , hat der nur mit dem Kopf geschüttelt und meinte in seinen Augen war das kein Mangel ( es ging damals um meinen Auspuff , der im Tunnel ein wenig gewackelt hat und von mir mit einem hitzebeständigen Band fixiert worden war - war ne Schweinearbeit des Band ohne Auspuffdemontage sicher und sauber zu fixieren ) ... das Ergebnis war dann, das mein Auspuff in scharf gefahrenen Kurven wieder an den Tunnel schlug und ich die Plakette hatte - toll
Soviel dann zum Thema Nasenfaktor ...
Zitat:
Original geschrieben von superbob2000
@ fate_md : vor zwei Jahren waren die Bremswerte mit minimalen Abweichungen wie oben geschrieben aber kein Problem bei der Dekra
Eben deswegen glaub ich ja nicht, dass die reinen Messwerte das Problem waren, sondern irgendwas anderes. Es wurde ja scheinbar nicht erklärt und auch nicht nachgefragt vor Ort, wo denn nun das Problem läge.
Den alten Bericht habe ich leider erst zu Hause gelesen ... sonst hätte ich vor Ort direkt nachgefragt .
Aber man lernt ja nie aus ... wie gesagt - fühle mich als Halb-Laie ... meine TÜV-Erfahrungen belaufen sich auf alle 2 Jahre und bis jetzt meist ohne größere Probleme - wenn was war , dann absolute Kleinigkeiten. Sowas wird mir nicht noch einmal passieren. Bei alten Autos sollte man im Vorfeld eben ein bisserl mehr und vor allem genauer nachsehen - wobei ich mit vielem gerechnet habe , aber nicht mit Problemen bei den Bremsen - und wie ich meine , lag ich in Bezug auf die Bremsen prinzipiell gar nicht soooo falsch, wenn ich den Prüfbericht von vor 2 Jahren zu Grunde lege .
Wenn es eine Prüfstation war und nicht irgendeine Werkstatt mit TÜV hat der Prüfer keinen Spielraum. Die EDV entscheidet...
Ähnliche Themen
Hallo,
hiermal mein Bericht von Anfang des Jahres:
Opel Astra F Caravan Bj. 1996 beim TÜV zur Hauptuntersuchung:
EINZIGER Mangel:
Heckscheibenwaschanlage keine Funktion (Scheibenwischer geht, aber es kommt kein Wasser aus der Düse)
Resultat TÜV:
Erheblicher Mangel; Plakette nicht zugeteilt, Wiedervorführung erforderlich!
Mein Fazit!!!!:
GELDMACHERREI und die Absicht alte Autos auf Biegen und Brechen von der Strasse zu holen!
In diesem Sinne...;-)
Weisste bescheid...;-)
Gruß
benzbart
Zitat:
Original geschrieben von benzbart
Hallo,hiermal mein Bericht von Anfang des Jahres:
Opel Astra F Caravan Bj. 1996 beim TÜV zur Hauptuntersuchung:
EINZIGER Mangel:
Heckscheibenwaschanlage keine Funktion (Scheibenwischer geht, aber es kommt kein Wasser aus der Düse)
Resultat TÜV:
Erheblicher Mangel; Plakette nicht zugeteilt, Wiedervorführung erforderlich!
Mein Fazit!!!!:
GELDMACHERREI und die Absicht alte Autos auf Biegen und Brechen von der Strasse zu holen!
In diesem Sinne...;-)Weisste bescheid...;-)
Gruß
benzbart
Ich glaube ich hätte ihm laut ins Gesicht gelacht.
Aber solche Vollpfosten habe ich auch schon kennengelernt:
Ich habe den Zafira OPC meiner Eltern letzten Okt. übern TÜV gebracht und im Bescheid stand als Mangel (nicht erheblich) ein Kratzer in der Stoßstange drin.
Wie unzufrieden muss man mit seinem Leben sein wenn man so einen Schwachsinn verzapft?
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
Aber solche Vollpfosten habe ich auch schon kennengelernt:Ich habe den Zafira OPC meiner Eltern letzten Okt. übern TÜV gebracht und im Bescheid stand als Mangel (nicht erheblich) ein Kratzer in der Stoßstange drin.
Wie unzufrieden muss man mit seinem Leben sein wenn man so einen Schwachsinn verzapft?
Muhahaha .. ich glaubs ja nicht.
Kannste das mal hochladen? büdde büdde ..
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
Ich habe den Zafira OPC meiner Eltern letzten Okt. übern TÜV gebracht und im Bescheid stand als Mangel (nicht erheblich) ein Kratzer in der Stoßstange drin.
Was erlaubst du dir auch, ich hoffe wenigstens die Politur war fleckenfrei und der Aschenbecher ausgeleert. 😁
PS. Würde ich auch gerne mal sehen den Bescheid.
Gruß Metalhead