Tüv bemängelt Schweissnaht an der Schwinge

Yamaha FZS 1000

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit (vom Tüv) bemängelte Schweissnähte an der Schwinge? Hatte mir eine andere gebrauchte Schwinge gekauft, die meiner Meinung nach genau so aussieht.
Das erste Bild ist die bemängelte Schweissnaht.
Das zweite die neue.
Danke im voraus.

Vom Tüv bemängelt
Gebraucht gekauft.
29 Antworten

Die Schweißnaht wurde abgeschliffen.
Das ist nicht zulässig.
Der TÜV bemängelt zu Recht.

Zitat:

@Markus1968 schrieb am 7. März 2023 um 17:14:37 Uhr:


Hallo, da ist nur Dreck keine Risse
Gruß Markus

Dann würde ich das mal richtig sauber machen 😁

Anderen TÜV aufsuchen.

Zitat:

@Markus1968 schrieb am 7. März 2023 um 17:17:38 Uhr:


Die war nur beim TÜV zwecks Lenkrad eintragen mehr nicht.

hilft aber nichts, dass die schwingen schrott sind. und lenkrad hast du da drauf? bitte um bilder .....

Ähnliche Themen

Nein habe keinen neuen Lenker.

Jeder japanische Schweißer würde bei so einer abgelieferten Arbeit Harakiri begehen. Solche Schweißnähte gab es von da in den 70er Jahren, die sahen aus wie vertrocknete Regenwürmer.

Alu schweißen ist sehr speziell, das fängt schon mit dem richtigen Materialzusatz an. Da muss man schon den richtigen Werkstoff der Schwinge kennen, Alu ist nicht gleich Alu. Dementsprechend muss auch der Schweißdraht sein.

Frage ist, warum wurde da überhaupt geschweißt? Vielleicht war die Schwinge mal dragstermäßig verlängert?

Hallo, diese Schweissnähte sind Standartmässig so, es geht nur darum wie diese Original aussehen muss.
Gruß Markus

Ich hatte die FZS 1000 von 2005 bis 2020. Das beste Motorrad ever. Völlig problemlos. Ich suche jetzt Fotos von der Schwinge. Ansonsten kann ich nur nochmal das fazerforum empfehlen. Das mit .Info.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 7. März 2023 um 18:25:19 Uhr:


Die Schweißnaht wurde abgeschliffen.
Das ist nicht zulässig.
Der TÜV bemängelt zu Recht.

so ist es
wobei hier nicht ab- sondern "nur" an-geschliffen wurde.

DABEI !
schweißnähte dürfen maximal poliert werden wobei dann iMMER noch die "raupen" eindeutig erkennbar bleiben müssen !
die raupe ist bei der statischen berechnung der schwinge (anderswo auch) in die festigkeitsberechnung mit einbezogen.

und der riß ist nach meiner meinung einfach dreck , der sich in die minifuge zw. naht und schwingenarm eingenistet hat.

Ich denke die Schweißnaht ist schon vom werk so !! Warum sollte jemand das so abschleifen??????

Hier mal ein Bild eines Schwingenendes von einem ähnlichen Motorrad.
Ist auch dreckig, aber sieht anders aus.

Smartselect-20230308-102113-chrome

Hier meine FZS 1000, RN14, 2005.

Img
Img

Mit der Zahnbürste erst einmal den Dreck entfernen und dann neue Bilder machen, im rechten Winkel zur Schwingenoberfläche.

re

also wenn ich mir die anderen bilder anschaue,
würde ich sagen - wieder dreckig werden lassen und dann zu nem ganz anderen prüfer

Schwarz lackieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen