TÜV bei Dekra Durchgefallen wegen Stoßdämpfern?

Mercedes C-Klasse W205

Moin zusammen,

Wie der Titel schon sagt ist mein w205 heute bei Dekra durch den TÜV gefallen, weil bei der Prüfung der Stoßdämpfer vorne rechts scheinbar eine unzureichende Wirkung hat. Dies habe ich zunächst so akzeptiert und bin heim.
Nach einigen Suchen im Netz bin ich darauf gestoßen, dass Stoßdämpfer für gewöhnlich nicht in den Umfang der tüv Prüfung fallen und auch nicht jede Einrichtung so ein Prüfgerät für die Stoßdämpfer hat. Zudem seien die Geräte recht ungenau, daher ist die Prüfung zumindest auf dieser Art Geräte nicht tüv relevant.
Ich hab da also nochmal angerufen und gefragt auf welcher Grundlage der Wagen nun auf dem Gerät getestet wurde wenn es der Gesetzgeber nicht vorschreibt. Und wo ich nachlesen könnte wo die Grenzwerte definiert sind. Auf beides konnte ich keine vernünftige Antwort bekommen. Es sei tüv relevant weil es nun mal entdeckt wurde. Und wäre ich anders wo hingefahren wäre ich wohl durch den tüv gekommen.
Um zumindest eine weitere Meinung einzuholen bin ich zu tüv Nord um bestenfalls eine Stoßdämpfer Prüfung durchzuführen. Dort wurde mir gesagt sie haben dieses Gerät nicht mehr und bieten diese Prüfungen nicht mehr an! Weil es zu ungenau sei und jede Marke unterschiedliche Toleranzen habe.

Mich interessiert wie ihr damit umgehen würdet.
Ich bin etwas hin und hergerissen. Einerseits ist das Sicherheitsrelevant und daher wichtig zu wissen ob der Stoßdämpfer getauscht werden soll. Andererseits wird die Prüfung mit dem Gerät von vielen Seiten in Frage gestellt und ich würde ungern 1200 Euro ausgeben ohne dass es erforderlich wäre (so der kostenanschlag für beide Seiten von der Mercedes Werkstatt). Übrigens merke ich vom Fahrverhalten und Geräuschkulisse keinen Mangel. Es wankt auch nichts nach bei dem Wagen und kein Öl austritt. Der Wagen hat 130.000 runter

32 Antworten

Zitat:

@wolfgang-lumpi schrieb am 18. März 2024 um 09:13:17 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 17. März 2024 um 20:47:14 Uhr:


So kenne ich das auch diese tests haben gar keine bis wenig Aussagekraft über die Dämpfer Funktionalität. Ausser der Dämpfer ist komplett kaputt. Aber das merken die meisten auch so beim fahren da „hüpft“ dann das auto auf der Feder rum…

Da das in der Regel ein schleichender Prozess ist merkt die meisten da nix von.

so lange schleichend bis kein Öl mehr vorhanden ist, dann hat er keine Wirkung mehr...

Ich kann jetzt nichts zum Thema beitragen aber die Überschrift find ich schon Klasse ;-)))

Zitat:

@krampus10 schrieb am 18. März 2024 um 10:54:04 Uhr:



Zitat:

@wolfgang-lumpi schrieb am 18. März 2024 um 09:13:17 Uhr:


Da das in der Regel ein schleichender Prozess ist merkt die meisten da nix von.

so lange schleichend bis kein Öl mehr vorhanden ist, dann hat er keine Wirkung mehr...

Ja das stimmt. Wobei die Funktion schon vorher stark nachlässt, da braucht man nicht warten bis gar kein Öl mehr drin ist. Und wenn schon Öl austritt ist ja schon lange kein Gas mehr drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen