Tüv bei Außerbetriebsetzung über 11 Jahre

Guten Tag

Ich bin jetzt dann fast soweit.
Mein Projekt ist am Punkt tüv angekommen

Kurz zur Sache

Golf 3 gti jubi
War das letzte Mal 2011 angemeldet also über 10 Jahre keinen tüv

Ich bin im Besitz von allen Papieren von Kaufvertrag bist au und und und

Es sind auch ein Haufen Eintragungen im Schein und Brief

Zudem habe ich denn eingetragen VR6 wieder ausgebaut und auf original 2.0 agg umgebaut

Alle änderungen sollten eingetragen sein (bis auf Motor aber der ist ja original also sollte das keine Probleme darstellen)

Habt ihr Erfahrungen mit sowas
Brauche ich ne 21 Vollabnahme oder wie läuft das
Wie hoch sind die Kosten bei sowas ?

Für antworten bin ich schonmal dankbar

Grûße an euch

16 Antworten

Zumindest sollte,sofern die Bremse noch verbaut ist, die Versionsnummer genullt werden oder eine Mindestradgröße vorgeschrieben werden. Eine einfache Änderungsabnahme nach P19/3 ist das jedenfalls nicht mehr, da das Fahrzeug schon etliche Änderungen erfahren hat. Jedenfalls ist Potenzial da, das am Ende evtl. nicht das richtige in der ZB1 steht.

Hab auch schon erlebt, dass in so einem Fall das Amt ne 21er von uns wollte. Hat sich dann auf §16 Abs.2 Satz 6 FZV berufen. Das Fahrzeug ist abgemeldet und wird technisch in dieser Phase verändert.
Wahrscheinlich wird ne 19.2 mit ner normalen HU/Uma bei den aller meisten reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen