1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. TÜV/ASU in Berlin

TÜV/ASU in Berlin

Hallo zusammen, ich wollte mal fragen wer von euch in letzter Zeit nen TÜV in Berlin (Mitte) gemacht hat!?

Muss diesen Monat noch hin und hab mal bei ATU nachgefragt, der meinte was um die 90€. find ich echt hefig.

Gibt es da unterschiede im Preis wenn man direkt zur DEKRA/TÜV fährt?

Sind die dort genauer weil sie mehr Messmöglichkeiten haben als der kleine Krauter an der Ecke?Oder wird gerade mal bei Werkstätten etwas genauer geguckt damit der KFZler auch noch was verdient?

Kennt jemand ne billigen+ guten kleinen KFZ-Laden in Mitte?

Hab die Scheiben+ Beläge gewechselt, Flüssigkeiten aufgefüllt und die Scheibenwischer erneuert. Morgen kommt noch n neuer Endtopf dran- mehr fällt mir immo nicht ein was ich noch gucken könnte. Hat jemand noch ne Idee wo es bei nem Twingo Bj:´95 hapern könnte?

Ach ja, was würde eine Nachprüfung kosten falls ich doch was übersehen habe?

Vielen Dank.

25 Antworten

scheinbar versteht mich keiner...

wir sind BEIDE (mein kumpel und ich) bei der erstbeschau nicht durchgekommen.

Der unterschied ist das ich feder UND schildbeleuchtung beheben muss und mein kumpel nur seinen neuen bremsschlauch bei der zweituntersuchung zeigen musste(da bei ihm die beleuchtung nur ein hinweis war).

auf deutsch, mein kumpel hat bis heute keine funktionierende nummernschildbeleuchtung!

achso........mh
na dann is mein letzter post wohl hinfällig.

Na dann hab ich keine Ahnung, hatte der Prüfer beim 2. mal wohl gute Laune bei deinem Kumpel.....

siehs so: du bist jetzt STV(Z)O grecht unterwegs,und das Lämpchen war ja nicht allzu teuer.

Das sehe ich auch so, dein Kumpel hatte Glück und nen gut gelaunten Prüfer und deiner war korrekt.

Wenn deine Feder i.O. gewesen wäre, hätte er vieleicht ein Auge zugedrückt, mit der Auflage, dass du das so schnell wie möglich behebst.

Da du aber sowieso nochmal vorfahren musstest, wollte er auch sehen, dass die anderen (wenn auch kleinen) Mängel ebenfalls beseitigt wurden.

immernoch falsch 😉

bei meinem kumpel wurde ja die beleuchtung beim erstenmal schon nur als hinweis vermerkt, ergo musste zum 2. termin nichts behoben werden außer der bremsschlauch.

also doch willkür!?

nochmal die frage, gibt es irgendwo im netz vorschriften oder tabellen was hinweise/mängel sind.

Ähnliche Themen

also irgendwie ist hier der wurm drin 😉

nochmal,

bei ihm war die leuchte, trotz dem neuen termin, nur ein HINWEIS (muss m.E. nicht behoben werden).

bei mir ist es ein mängel der beim 2. termin behoben sein muss.

der unterschied zwischen unseren beiden HUs stand schon bei termin eins fest (hat also definitiv nichts mit der laune des prüfers bei termin zwei zu tun)...

Habe hier ein TÜV-Berlin HU-Formular von 1995 wo alle möglichen Mängel vorgedruckt sind und der Prüfer die ankreuzen kann.

205 Nebelscheinwerfer
210 Kennzeichenbeleuchtung
215 Warnblinkanlage
...
501 Bereifung Schäden
...
607 Vorderachse: Federn und Stabilisator

Kennzeichenbeleuchtung müsste also m.E. ein Mangel sein, weil es dafür extra einen Nummer gibt. Ventilkappe könnte man vielleicht unter Nummer 501 sehen.

Hinweise sind doch eher etwas wie "Bremscheiben beim nächsten Belagwechsel tauschen", "Auspuff rostet", "Reifen sehr alt". Aber keine Sachen mit denen man gar nicht mehr am Verkehr teilnehmen darf.

Fehlende Ventilkappen möchte ich noch nichtmal an meinem Fahhrad haben. Die werden auf jeden Fall irgendwann undicht wenn da Wasser und Dreck reinläuft. Vielleicht braucht man die Kappe aber auch, falls das Ventil mal auseinanderfällt als zusätzlichen Schutz vor Druckverlust. Die Kappen haben da oben eine Gummidichtung drin. Könnte also auch ohne Ventil dicht bleiben

Das die bei der Nachuntersuchung nur die echten Mängel noch mal testen ist aber auch normal. Wenn inzwischen dein Bremslicht durchbrennt dann interessiert die das auch nicht mehr. Ist deine Verantwortung wenn du mit sowas rumfährst.

Ich gehe mal davon aus, dass es im Ermessen des Prüfers liegt.

Bei den Grünen ist es doch auch so. Wenn du mit ner frisierten Karre fährst, bei der nichts eingetragen ist, musst du bluten und wenn du nur "vergessen" hast die NSW auszuschalten, können sie entscheiden, ob du 10€ löhnen musst oder ob sie dich nur mündlich verwarnen. Dafür gibt es auch keine Vorschrift.

@ Juku

danke, das hilft mir schon viel weiter. also hatte mein kumpel bei termin eins scheinbar n dösigen prüfer

@Farmah

die Grünen mit einem Prüfer zu vergleichen ist quatsch 😉

Könnt´s nicht vielleicht auch so sein, daß dein Kumpel (anderes Fahrzeug/-Modell?) zwei Kennzeichenlampen hat (2x5W)- wie es eigentlich Standard ist?
Wohingegen beim Twingo doch von Haus auf nur 1 Lampe (10W, in der Stoßstange) ist - wie z.B. bei manchen Opel-Modellen auch.
Oder täusch ich mich da?

Von daher könnte man jetzt fachsimpeln, daß beim Kumpel wenigstens Teile des Kennzeichens beleuchtet waren/wären, wohingegen du vollkommen "dunkel" fährst/fahren würdest...
Is zwar Pillepalle, war aber nur sone Idee...

Gruß
etku

ist ein älterer audi 80(kein plan ob 1-2-3 lampen), sein kennzeichen ist aber definitiv dunkel (waren erst am WE wieder damit unterwegs 😉 )

Re: TÜV/ASU in Berlin

Zitat:

Original geschrieben von discostu2


Hallo zusammen, ich wollte mal fragen wer von euch in letzter Zeit nen TÜV in Berlin (Mitte) gemacht hat!?

Muss diesen Monat noch hin und hab mal bei ATU nachgefragt, der meinte was um die 90€. find ich echt hefig.

Gibt es da unterschiede im Preis wenn man direkt zur DEKRA/TÜV fährt?

Sind die dort genauer weil sie mehr Messmöglichkeiten haben als der kleine Krauter an der Ecke?Oder wird gerade mal bei Werkstätten etwas genauer geguckt damit der KFZler auch noch was verdient?

Kennt jemand ne billigen+ guten kleinen KFZ-Laden in Mitte?

Hab die Scheiben+ Beläge gewechselt, Flüssigkeiten aufgefüllt und die Scheibenwischer erneuert. Morgen kommt noch n neuer Endtopf dran- mehr fällt mir immo nicht ein was ich noch gucken könnte. Hat jemand noch ne Idee wo es bei nem Twingo Bj:´95 hapern könnte?

Ach ja, was würde eine Nachprüfung kosten falls ich doch was übersehen habe?

Vielen Dank.

Hi

Bei der Toyota-Werkstatt in Spandau nahe Zitadelle
kosten HU und AU zusammen 61€. Bin bei ihnen
letzter Freitag gewesen. Schon das zweite Mal.
Die bieten diese Untersuchungen für alle Fabrikate an.
Ich war mit meinem Astra.
Vor zwei Jahren war ich nicht zufrieden.
Weil aber in der Gegend alle Werkstätte sich sage
und schreibe 100 wünschen, habe ich ihnen diesmal
noch eine Chance gegeben. Diesmal keine Beanstandungen meinerseits. Nur ihrerseits und zwar berechtigterweise.
Ich muss jetzt los. Weitere Einzelheiten kann auf Nachfrage mitteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen