Tüv abgelaufen ein neuer her?
Hallo zusammen
Bin seit längerer zeit hier am mitlesen und habe mich heute auch endlich angemeldet.
Nun aber zu meiner Frage, mein Auto (golf 3 cabrio) hat seit diesen Jahres kein TÜV mehr 🙁
Um ihn durch den TÜV zu bekommen müsste ich ca 1000 Euro investieren.
Er ist Baujahr 1996 und hat ca 240 tausend runter.
Ich hätte ca 4000 Euro zur Verfügung, die Frage ist jetzt lohnt es sich das Geld in den alten Wagen zu stecken oder wäre es sinnvoller mir einen anderen zu holen?
Wenn ja, was für Autos kämen bei der Preisklasse in Frage? Bin für alle offen 🙂
Sollte wen die Mängelliste interessieren kann ich diese auch gerne hochladen.
Beste Antwort im Thema
Vom Lohnen her: Rechne den Kauf des nächsten plus 1000 € (dort kommen mit Sicherheit Defekte, denn kaum jemand verkauft ein Auto, wenn nicht teure Reparaturen vor der Tür stehen) - da wird die Reparatur des Vorhandenen günstiger kommen.
Wenn sich nicht gerade das Anforderungsprofil deutlich ändert, ist es fast immer lohnenswert, noch in das vorhandene Auto zu investieren.
23 Antworten
Ja, ist Kleinkram.
4 Bremsschläuche => neu, natürlich gleich mit Bremsflüssigkeit
Rückspiegel -> neues Glas?, sonst vom Verwerter oder wieder schick machen
Bremsleuchten re+li - Ursachen finden beheben, ggf. defekte Glühbirnen
Bremsleuchte mitte - vom Verwerter ersetzen, könnte aber hässlich geklebt sein
ggf. LEDs tauschen/löten, oder ganz raus
Kennzeichenbelechtung -> anschauen ob Kabel vergammelt, sonst neue Birne, ggf. Leuchte vom Verwerter
Zündkabel -> alle neu
Dreieckslenker, Koppelstangen, Radlager -> neu, ist ein Aufwasch
Motorhaubenverschluss -> Bowdenzug prüfen, schmieren, vielleciht auch Federmechanismus. Interessant dass der HU-Mitarbeiter die Haube ja trotzdem aufbekommen hat. Sonst stünde das Zündkabel nicht da.
Schalldämpfer mitte und hinten -> neu
Feststellbremse - neu einstellen lassen
Fazit: Das lohnt sich sehr, das Auto wieder flott zu machen!
Danke schonmal für eure Ratschläge. 🙂
Ich komme auf die 1000 Euro weil die Werkstatt wo ich den sonst immer hinbringe mir ein Angebot gemacht hat (in dem Preis sind aber auch TÜV gebühren enthalten).
Außerdem hat mir ein "bekannter" den Preis auch genannt.
Ich würde den schon gerne behalten zumal das auch aus finanzieller Sicht (Spritverbrauch,Steuer,Versicherung) so gut passte. Ich bin ja auch noch für ca 1 Jahr auszubildender.
Die Motorhaube hat er aufbekommen weil ich ihm gesagt habe wie es funktioniert, der seilzug ist irgendwie gerissen.
Fotos kann ich zur zeit leider keine machen da der Wagen nicht bei mir steht.
Das Zündkabel ist auch ein marderschaden von daher kann ich den ja der Versicherung melden. 🙂
Welche Frage sich mir aber auch stellt, wie schaut es da mit dem Motor aus bei der Laufleistung?? Habe den bei ca 200 tausend übernommen. Ach ja ich habe auch vor ca 2 Jahren meinen Keil und Zahnriehmen erneuern lassen.
Bei 200tkm würde ich mir um einen Golf-Motor noch keine Sorgen machen, außer Du fährst nur Kurzstrecken. Dann öfter mal Ölwechsel und damit rechnen, dass Du im Laufe der nächsten 100.000 vermutlich den Motor durch einen günstigen Gebrauchten ersetzen musst. Das Teuerste daran sind die Lohnkosten. Es werden so viele gepflegte Gölfe vom Rost gefressen, dass ein Überangebot an guten Technik--Teilen besteht.
Und wenn es wirklich nur 1000 Euro für die nächsten 2 Jahre sind, stellt sich die Frage doch gar nicht. Das liegt doch noch weit unter dem Wert des Cabrios. Bei 3000 würde ich schon überlegen und nachrechnen, was nächstes Mal fällig ist, könnte sich auch noch lohnen, wenn danach erstmal alle Verschleißteile gemacht sind. Aber für 1000 Euro bekommst Du nie ein gleichwertiges Auto.
Moin,
WELCHEN Motor hast du denn drin? Aber ich glaube die sind alle locker für 300.000 km gut. Ich hatte als Winterwagen einen 1.8er mit 75 PS - mit knapp 270tkm gekauft - selbst 10.000 km gefahren und anschließend ist mein Dad in 3 Jahren bis 315.000 km damit gefahren. Die Technik war auch da noch gut - leider hat ein Vollpfosten mit einem Luftgewehr die Windschutzscheibe zerschossen. Ich glaube - darum musst du dir nicht sehr große Sorgen machen.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Ich wurde auch dazu raten den Wagen wieder fit zu machen.
Für die Zukunft solltest du aber mal darüber nachdenken auch ohne anstehenden TÜV nach dem Wagen zu schauen.
Zwei defekte Bremslichter gehen überhaupt nicht.
Wenn dazu dann noch das 3. Bremslichter stark geschwächt ist, die Kennzeichenbeleuchtung teils defekt ist, der Auspuff stark undicht ist und die bremsschlauche porös sind, ist das für mich ein Fahrzeug das schon längst nicht mehr hätte fahren dürfen.
Und das obwohl ja Geld vorhanden wäre.
Ja, da gebe ich AcJoker absolut recht. Technisch immer mal nach dem Rechten schauen ist offenbar bisher nicht so die Stärke vom Themenstarter gewesen. Zumal der tüchtig röhrt, wenn der Auspuff "stark undicht" ist.
Auch beim TÜV wissentlich! mit gerissenem Motorhauben-Bowdenzug aufzukreuzen. Da sollte sich wirklich was verändern, Uhjahujah. Vielleicht war der TÜV deshalb auch so pingelig. Wer so Pflegenachlässigkeiten sieht, sucht ja dann weiter. Ich denke, Uhjahujah hatte das Auto eigentlich schon abgeschrieben. Und deshalb diesmal erst TÜV gemacht und dann zu seiner Werkstatt gefahren.
Und bei Zündkabel an die Versicherung melden, weil Marderschaden: denke an deinen Selbstbehalt in der Teilkasko. Typisch sind das 150 EUR. Und so teuer ist ein Satz Zündkabel typisch nicht. Du kannst das trotzdem melden, aber es kann sein, dass der Aufwand umsonst ist. Oder hat der auch dein Haubenzug durchknabbert? :-)
Ja stimmt das ist echt nicht so meine Stärke. Genau die Mängel waren mir bekannt und ich habe halt den TÜV so weit wie möglich nach hinter verschoben weil ich mir wie gesagt erst noch unschlüssig war und die ganzen mir unbekannten Mängel erst mal aufgespürt werden sollten. Ok, dann werde ich mir das überlegen ob ich das der Versicherung melde.
Jedenfalls werde ich den Wagen noch reparieren lassen ich danke euch für die zahlreichen Antworten. 🙂
Naja 2 neue Bremslichter, die ja meist nicht gleichzeitig kaput gehen, kann man durchaus mal ersetzen, auch wenn der Wagen 1 Monat später in die Presse gehen sollte.
Soviel sollte einem die Sicherheit schon wert sein.
Das man mit so einem Fahrzeug nicht nur sich und vor allem auch Andere gefährdet ist das eine, man riskiert aber bei einer Kontrolle auch noch zurecht eine Strafe. Was total wiedersinnig ist, wenn man Geld sparen möchte.
Versicherungsbetrug würde ich im übrigen unterlassen.
Moin,
Naja - es klingt so als hätte er Marderschäden versichert. Da darf er das ja melden - allerdings glaube ich auch - das die da höflich auf die SB verweisen werden.
MfG Kester