Tüv & Abgasgutachten

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Tüv bzw. GAP.
Ich habe letztes Jahr ein Gebrauchtwagen mit Gasanlage von KME privat gekauft. Muss dazu sagen, dass ich mich leider damals damit nicht genug auseinander gesetzt habe bzw. nicht wusste, was es dabei zu beachten gilt.
Da nun der Tüv abläuft, bin ich zu einem Umrüster und habe die Gasanlagenprüfung machen lassen.
Die sagten mir nun, dass die Düsen der Gasanlage nicht die sind, die im Fahrzeugschein stehen.
Bin also zum Tüv Nord um es eintragen zu lassen. Die sagten mir, dass ich ein Abgasgutachten dafür benötige.
Wo bekomme ich das nun her und wie viel kostet es?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ich habe es 3x so gehandhabt wie Mawi schreibt. Auf jeden Fall Vorkasse vermeiden. Manche Umrüster sind nicht zuverlässig.

Ein anderer Aspekt....GAP macht jede Prüfstelle TÜV KÜS etc im Rahmen der HU gegen geringen Aufpreis. Dort hat sich nie jemand für irgendwelche e_Nummern interessiert. Hauptsache dicht, funktionsfähig und mind. halb voll getankt.

Nur so am Rande...

Gruß
Ciwa

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@salom554 schrieb am 19. April 2016 um 14:16:39 Uhr:


Habe gelesen, dass das Abgasgutachten bei der Erstellung der Eintragungspapiere eingezogen wird und beim Tüv verbleibt.
Das heißt dann doch, dass das Abgasgutachten nur benötigt wird, wenn die Gasanlage neu eingebaut wurde und eingetragen werden muss.
Stimmt das?

Die Gasanlage in meinem Auto ist schon seit 2008 eingetragen.

Bei mir schon!
Wollte grad nach den bereitliegenden Papieren im Handschuhfach greifen, da wurde gesagt "Brauchste nich! Ist im System!"

Aber jetzt ma langsam!

Du hast andere als eingetragen tatsächlich verbaut. Wie kann dat?

1. Bei der Eintragung passiert. Also Fehler, Zahlendreher wie auch immer...
2. Nachträglich von jemand verändert worden, ohne entsprechende dokumentation

Also Du hast ja nix gemacht dran. Evtl mal der Vorbesitzer. Fakt so wie jetzt: No chance
Jetzt ist guter Rat teuer. Stehst Du noch in Kontakt mit Umbaubetrieb oder Vorbesitzer?

@ciwa haha war extra beim TÜV des Vertrauens, aber Gas haben die wohl nicht so oft da...kleines Kaff😉

Zitat:

@olsql schrieb am 19. April 2016 um 15:46:38 Uhr:



Zitat:

@salom554 schrieb am 19. April 2016 um 14:16:39 Uhr:


Habe gelesen, dass das Abgasgutachten bei der Erstellung der Eintragungspapiere eingezogen wird und beim Tüv verbleibt.
Das heißt dann doch, dass das Abgasgutachten nur benötigt wird, wenn die Gasanlage neu eingebaut wurde und eingetragen werden muss.
Stimmt das?

Die Gasanlage in meinem Auto ist schon seit 2008 eingetragen.

Bei mir schon!
Wollte grad nach den bereitliegenden Papieren im Handschuhfach greifen, da wurde gesagt "Brauchste nich! Ist im System!"

Aber jetzt ma langsam!

Du hast andere als eingetragen tatsächlich verbaut. Wie kann dat?

1. Bei der Eintragung passiert. Also Fehler, Zahlendreher wie auch immer...
2. Nachträglich von jemand verändert worden, ohne entsprechende dokumentation

Also Du hast ja nix gemacht dran. Evtl mal der Vorbesitzer. Fakt so wie jetzt: No chance
Jetzt ist guter Rat teuer. Stehst Du noch in Kontakt mit Umbaubetrieb oder Vorbesitzer?

@ciwa haha war extra beim TÜV des Vertrauens, aber Gas haben die wohl nicht so oft da...kleines Kaff😉

Also müssten das AGG für mein Fahrzeug beim Tüv sein oder habe ich das falsch verstanden?

Wahrscheinlich wurden die Injektoren nachträglich eingebaut.
Wer die Gasanlage eingebaut hat weiß ich ja leider nicht. Papiere vom Vorbesitzer habe ich nur die vom letzten Tüv 2014.
Die Adresse des Vorbesitzers steht noch im alten Fahrzeugbrief. Einfach so da aufkreuzen kann ich ja eigentlich nicht.

Was mir jetzt also noch übrig bleibt ist eine Tüv Werkstatt auf gut Glück zu finden, die für die Eintragung kein AGG wollen.
Oder ich kaufe mir das AGG für 160€, lasse die Injektoren eintragen, dann das GAP und dann den Tüv. Was aber natürlich viel teurer ist.

Habe auch eine Werkstatt gefunden, welche die Injektoren die im Fahrzeugschein stehen für 150€ einbauen würde. Mir wurde aber gesagt, dass die Injektoren im Fahrzeugschein schlecher sind als die die momentan eingebaut sind.

Bevor die Gasanlage nicht dicht ist, bzw. du geklärt hast wo das Problem liegt, würde ich mir um den Rest erst mal keine Gedanken machen.
Denn so bekommst du weder die Gasabnahme und erst recht keinen Tüv, nirgends außer bei einem Pfuscher.

Zitat:

@salom554 schrieb am 19. April 2016 um 16:05:40 Uhr:



Also müssten das AGG für mein Fahrzeug beim Tüv sein oder habe ich das falsch verstanden?

***ACHTUNG!***
Anscheinend schon! Und eben nicht! Falls überhaupt ist beim TÜV das AGG für ein anderes Fahrzeug! Also Deines in "Düsen-Schön"

Welche Folgen sich daraus im Gasbetrieb ergeben, sollte jedem klar sein!

Zitat:

@salom554 schrieb am 19. April 2016 um 16:05:40 Uhr:


...
Papiere vom Vorbesitzer habe ich nur die vom letzten Tüv 2014.
Die Adresse des Vorbesitzers steht noch im alten Fahrzeugbrief. Einfach so da aufkreuzen kann ich ja eigentlich nicht.

Was mir jetzt also noch übrig bleibt ist eine Tüv Werkstatt auf gut Glück zu finden...

Wie wärs mit Genau Dem Genannten TÜV...einfach ma anrufen und fragen

Hab 05/14 Umrüstung. Obs anders war vorher, oder wann geändert mit der Speicherung AGG weiß ich nicht.

Zitat:

@salom554 schrieb am 19. April 2016 um 16:05:40 Uhr:



Wahrscheinlich wurden die Injektoren nachträglich eingebaut.
Wer die Gasanlage eingebaut hat weiß ich ja leider nicht.

*Oder ich kaufe mir das AGG für 160€, lasse die Injektoren eintragen, dann das GAP und dann den Tüv. Was aber natürlich viel teurer ist.

Habe auch eine Werkstatt gefunden, welche die Injektoren die im Fahrzeugschein stehen für 150€ einbauen würde. Mir wurde aber gesagt, dass die Injektoren im Fahrzeugschein schlecher sind als die die momentan eingebaut sind.

*
1. teurer, ja
2. obs überhaupt klappt
3. klappts "irgendwie" = keine ABE

Es kommt halt wirklich auf die tatsächlichen Injektoren und DEREN Eigenschaften an. Kaum zu glauben 😉

mfg

Ähnliche Themen

Ich habe meine AGGs alle wieder zurückbekommen und falls eines meiner Gasfahrzeuge verkauft wird bekommt es der Käufer dazu. Scheint unterschiedlich gehandhabt zu werden.

In deinem Fahrzeug sind wahrscheinlich Hanas verbaut und das soll auf Valteks zurück gerüstet werden. Hanas sind deutlich besser als Valteks und brauchen weniger Pflege. Würde ich mir überlegen....

Ich habe beide im Einsatz. Neu würde ich Hana vorziehen.

Gruß

Ciwa

Wie kann ich selbst schauen welche Injektoren eingebaut sind?
Im Fahrzeugschein stehen ja andere.

Stelle doch mal ein aussagefähiges Foto vom Motorraum ein. Oder die e Nummer der momentan verbauten Injektoren.

Gruß

Ciwa

Echt Mist wenn man mal ohne AGG dasteht...

Mit den Injektoren wusste ich nicht. Doppelt ärgerlich wenn die echt besser sind.

Wie ist das eigentlich mit dem AGG "gekauft"?
Ich denks mir so:
Kalibrieren,falls nötig, und AGG wird beim Umrüster (der irgendwie zertifiziert dafür) gemacht. Dokumentation klar...
Aber muss dafür n TÜV -Mann zB daneben stehen? Wie is das geregelt. Mindestens einmal muss doch einer schauen, was hinten raus kommt für so ein AGG.

Könnte der TE nicht einfach zu so einem Betrieb gehen, wenn er die besseren Injektoren lieber behalten will?
Was würde denn sowas ungefähr kosten?

mfg

Das AGG sagt ganz einfach aus, dass bestimmte Komponenten im Zusammenspiel mit bestimmten Fahrzeugen/Motorisierungen geforderte Abgasnormen einhalten. Damit man damit dann auch schön Geld verdienen kann, muss zu jeder Umrüstung ein AGG gekauft werden, denn es steht die Fahrzeugidentifikationsnummer drin. Ist ansonsten nur nen Stück Papier.

Hier mal ein Beispiel. Fahrgestellnummer hab ich gelöscht.

14

Sooo ein schönes Blatt Papier für ~160,-Euro...Naja, so isses halt. Machste nix😉

Wenns so leicht geht (er braucht ja nur das Richtige finden, seinen Nummern entsprechend) ist es so herum auf jeden Fall besser.

Jetztige aus- und alte (schlechtere) einbauen kostet auch Geld. Dann lieber so.

Wie hat der damals TÜV bekommen? Haben Die da doch noch was liegen? Ich würd beim TÜV von 2014 ma anrufen und auf doof nachfragen...

mfg

Also im Prinzip muss ich das AGG kaufen und dem Tüv vorlegen damit ich die neuen Injektoren eingetragen bekomme.
War heute bei der KFZ-Werkstatt von einem Bekannten und habe ihm das Problem geschildert.
Ich kann den Tüv auch bei ihm machen lassen.
Er meinte, dass nur die undichte Stelle ein Problem wäre. Das eine Eintragung der Injektoren und das AGG fehlt, interessiert die Prüfer nicht oder achten da nicht besonders drauf.
Habe deswegen mal für Freitag einen Tüv Termin bei ihm vereinbart.

Habe mal beim Tüv des Vorbesitzers angerufen und gefragt und die sagten mir, dass die nur die HU und die GAP gemacht haben. Ein Abgasgutachten haben die nicht. Wahrscheinlich haben die auch nicht geschaut ob die Injektoren eingetragen sind oder die wurden es nach dem Tüv eingetragen.

Das AGG wird nur ein einziges mal benötigt. Bei der TÜV Abnahme der Gasanlage. Dort werden die e-Nummern abgeglichen. Dannach zählt nur noch die Eintragung in den Fahrzeugpapieren.

Hier habe ich vor kurzem ein paar Sachen zum Thema Abnahme von Gasanlagen zusammengefasst:

http://www.motor-talk.de/.../...ng-golf-2-rp-die-abnahme-t5507957.html

Achja, wenn die erste Abnahme in Berlin oder den neuen Bundesländern stattgefunden hat, war die Dekra zuständig. Falls man wegen des AGGs nachfragen wollte. 😉

Zitat:

@ciwa schrieb am 20. April 2016 um 19:23:24 Uhr:


Das AGG wird nur ein einziges mal benötigt. Bei der TÜV Abnahme der Gasanlage. Dort werden die e-Nummern abgeglichen. Dannach zählt nur noch die Eintragung in den Fahrzeugpapieren.

Hier habe ich vor kurzem ein paar Sachen zum Thema Abnahme von Gasanlagen zusammengefasst:

http://www.motor-talk.de/.../...ng-golf-2-rp-die-abnahme-t5507957.html

Die Gasanlage ist ja schon eingetragen.
Brauche ich ein neues AGG wenn ich neue Injektoren eintragen will?

Deine Antwort
Ähnliche Themen