Tüv & Abgasgutachten
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Tüv bzw. GAP.
Ich habe letztes Jahr ein Gebrauchtwagen mit Gasanlage von KME privat gekauft. Muss dazu sagen, dass ich mich leider damals damit nicht genug auseinander gesetzt habe bzw. nicht wusste, was es dabei zu beachten gilt.
Da nun der Tüv abläuft, bin ich zu einem Umrüster und habe die Gasanlagenprüfung machen lassen.
Die sagten mir nun, dass die Düsen der Gasanlage nicht die sind, die im Fahrzeugschein stehen.
Bin also zum Tüv Nord um es eintragen zu lassen. Die sagten mir, dass ich ein Abgasgutachten dafür benötige.
Wo bekomme ich das nun her und wie viel kostet es?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich habe es 3x so gehandhabt wie Mawi schreibt. Auf jeden Fall Vorkasse vermeiden. Manche Umrüster sind nicht zuverlässig.
Ein anderer Aspekt....GAP macht jede Prüfstelle TÜV KÜS etc im Rahmen der HU gegen geringen Aufpreis. Dort hat sich nie jemand für irgendwelche e_Nummern interessiert. Hauptsache dicht, funktionsfähig und mind. halb voll getankt.
Nur so am Rande...
Gruß
Ciwa
46 Antworten
Zitat:
Die Gasanlage ist ja schon eingetragen.
Brauche ich ein neues AGG wenn ich neue Injektoren eintragen will?
Wenn neue Injektoren abweichend zu den Fahrzeugpapieren eingebaut werden sollen oder eingebaut sind, dann AGG = ja.
Wenn die e-Nummern der Injektoren in den Fahrzeugpapieren mit den neu verbauten wieder übereinstimmen dann nein.
Gruß
Ciwa
Darf ich mich kurz mit einer Frage einklinken?
Ich baue demnächst eine Prins VSI1 von einem Kia Magnets in eine Hyundai Sonata 2,5 V6 um. (identischer Motorcode).
Ein Gasumrünster hat mir angeboten das AAG für 180€ + TÜV 170€ zu erledigen.
Wäre es alternativ nicht besser für mich das AGG im Netz für 178,50€ zu besorgen und den TÜV selbst machen?
Den Umbau mache ich selbst, was könne es für Schwierigkeiten beim TÜV geben?
Ich würde das Angebot vom Umrüster annehmen. Die Abnahme und GSP beim Tüv sind für Selbstumrüster etwas teurer. Meisterbetriebe können die GSP selbst machen. Die Kostet beim TÜV 119€.
+ Abnahme ca 80 -100€ + Eintragung Zulassungsstelle ca.25€
Es ist zwingend notwendig vor einer Selbstumrüstung mit einer Prüfstelle Kontakt aufzunehmen und den Umbau durchzusprechen. Dort bekommt man im Regelfall auch gesagt worauf es dem jeweiligen Prüfer besonders ankommt. Neben der Einhaltung des TÜV Merkblatt 750 sind das zum Beispiel Typschild, Liste mit den Komponenten & Zulassungsnummern und Bedienungsanleitung. Einen Zwang zu einer Einbaubescheinigung gibt es nicht. Wenn diese doch verlangt wird, selbst eine ausstellen oder wenn das nicht akzeptiert wird: PRÜFSTELLE WECHSELN!
Ich habe die Kosten unter "Meine Fahrzeuge" für unterschiedliche Typen noch mal detailliert dargestellt. Auch findet ihr unter allen Fahrzeugen einen Link zum Umrüsttagebuch.
Gruß
Ciwa
Mal eine Frage an euch alle. Sorry das ich mich da jetzt einfach so einklinke:-) Habe in meinem Auto eine Voltran CSI. Da waren die Gas Injektoren kaputt. Das ganze ist mir am Gardasee passiert. Dann hat mir dort eine freie Werkstatt Hana Rails eingebaut. Die sagten noch das die Voltran Rails generell nicht gut sind. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit den Injektoren. Jetzt ist aber der TÜV fällig. Und ich finde für mein Auto kein Abgasgutachten mit den Hana Rails?????? Was soll ich denn jetzt machen? Habt ihr Ideen oder Vorschläge? Danke schon mal....
Ähnliche Themen
No Chance, wenn er die ECE Nummern vergleicht, kommt er nicht durch! Legitim ist das nicht in D, in Italien ist das wurscht!
Die hätten dir Keihin Düsen einbauen sollen- dann hättest die Anlage jetzt (fast) als Prins eintragen lassen können. Verdampfer passt halt noch nicht.
Aber so - wie Charly sagt.....Problem. Von Voltran bekommst sowieso nix mehr
Dann gibt es gar kein Abgasgutachten für mein Auto? Ich meine mit den jetzt montierten Bauteilen? gibt es denn gar keine Möglichkeit? Das liegt mir echt schwer im Magen.
Und diese ECE Nummer ist auch noch zu allem Übel ganz leicht zu erkennen. Sie steht ganz groß eingestanzt auf den Rails.
Was ergibt denn die Suche im Internet mit der eingetragenen 67R-Nummer Deiner Injektoren? Vielleicht findest DU ja für die HU noch ein paar gebrauchte zum Tauschen?
Wenn das die Planijet sind, bmwx5fahrer aus dem lpgforum hat wohl noch welche.
du meinst ein paar gebrauchte alte originale kaufen, speziell für den TÜV?.-). Und danach wieder die Hanas rein.....auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Und wenn ich jetzt ein Abgasgutachten möchte mit den zur Zeit verbauten Komponenten. Wer kann mir das erstellen, oder wo finde ich so etwas? Da muss es doch eine Möglichkeit geben.
Für DE gilt:
Abgasgutachten werden vom TÜV oder Dekra für Fahrzeugfamilien erstellt. Diese kosten mehrere tausend Euro. Jede geänderte Konfiguration Verdampfer-Injektoren-STg muß neu gefahren werden. Auftraggeber dafür ist der Gasanlagenhersteller oder Importeur.
Genau aus diesem Grund gibt es nicht für jedes Fahrzeug und jede Zusammenstellung ein AGG. Das ist abhängig von Schadstoffklasse zu erwartenden Verkaufszahlen der Fahrzeuge und Komponenten. Einfach wirtschaftliches Denken. Mit möglichst wenig beauftragen AGGs viele Fahrzeuge abdecken.
Normalerweise bekommt man das AGG zusammen mit dem Gasanlagenumbau vom Umrüster. Viele Händler verkaufen aber diese AGGs einzeln, für Selberschrauber oder Leute die ihre Konfiguration ändern wollen. Kosten dann halt etwas mehr ~150€
BTW: Hana Injektoren haben geklebte Typenschilder:
http://www.herma.de/de/suchergebnis.html?...
Gruß
Ciwa
Wenn der TÜV dein einziges Problem ist: Fahr hin und wart mal ab....
Selten, dass das kontrolliert wird oder man an einen echten Kenner gerät...
Legal so rumfahren ist ein anderes Thema.
Normalerweise ist der TÜV-Mann froh für alles was bereits eingetragen ist und dann wird wirklich nicht noch weiter gesucht ob man irgend was finden könnte, außer eben bei den Sicherheitsrelevanten Teilen. Wenn er bei jedem Bauteil am Auto suche würde, ob die Teilenummer auch in das Auto gehört, dann würde der TÜV zwei Wochen dauern 😁
Der TÜV ist wirklich das einzige Problem. Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch das man sich die orginalen besorgt, diese könnten ja vielleicht sogar kaputt sein. Denn nach dem TÜV würde ich halt dann die anderen wieder einbauen.
Und vielen Dank an Euch alle das Ihr mir da so zur Seite steht. Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten? Umbau ect...ect...