TÜV / 1 Stoßdämpfer defekt

Hallo,

bei meinem Mazda 121 ist ein Stoßdämpfer defekt. Jetzt ist der TÜV fällig - wäre das ein Mangel, bei dem der TÜV die neue Plakette verweigert? Das Fahrzeug ist bereits 21 Jahre und voraussichtlich wäre das der letzte TÜV diesmal. Eigentlich fährt er - wegen geringer km-Anzahl im Jahr - für den Bedarf völlig ausreichend, trotz dieses Mankos.

Danke für eine Info / Meinung.

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Meisterkeks


...bei meinem Mazda 121 ist ein Stoßdämpfer defekt. Jetzt ist der TÜV fällig ...
Eigentlich fährt er - wegen geringer km-Anzahl im Jahr - für den Bedarf völlig ausreichend, trotz dieses Mankos...

Da dein Fahrzeug einen vermutlich schweren technischen Defekt hat, musst du diesen reparieren lassen, oder das Fahrzeug stilllegen. Ob die technische Überprüfung ansteht, hat auf die gesetzlichen Pflichten des Fahrzeughalters/Fahrzeugführers keinen Einfluss.

Ein Stossdämpfer ist entscheidened, damit der Reifen den Kontakt zur Strasse nicht verliert. Was tust du, wenn im entscheidenden Moment z.B. wegen fehlendem Bodenkontakt der Wagen ins Schleudern gerät oder nicht ausreichend verzögert?

Gruss

43 weitere Antworten
43 Antworten

Bis man es merkt, fährt man vielleicht auch schon halbes Jahr so rum. Dann muß man natürlich am Tag des "Bemerkens" die Kiste sofort in Folie umwickeln und so lange mit Bus fahren bis die neuen Dämpfer eingebaut sind. Was für ein Kokolores.

Leute die um Sonnstags kurz vor Mitternacht nichts mit sich anzufangen wissen außer anderen Gruselgeschichten und Binseweißheiten zu erzählen.

Waschweiber...

Grad bei Kenntnis von defekten Stoßdämpfern lässt sich innerhalb gewisser Grenzen viel durch umsichtige und vorsichtige Fahrweise kompensieren. Da braucht man in der Tat nicht gleich die große Panikglocke läuten.
Das Risiko ist aber leider, dass man sich an den Mangel gewöhnt, wie an den Schimmelfleck in irgendeiner Zimmerecke, den man nicht mehr sieht. Und dann wird es nie repariert. Aber da ist dann der TÜV mal für was gut. 😉

Bei mir nicht. Habe noch keine TÜV-Stelle gesehen, die im Rahmen der HU unaufgefordert Stoßdämpferwerte prüft. Offensichtlich ist das für die Verkehrssicherheit deutlich nachrangig hinter funktionierender Kennzeichenbeleuchtung.

Hallo,
danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Soviel Reaktion hätte ich nicht erwartet. Dass der Stoßdämpfer hinten links defekt ist, hat mir die Werkstatt bestätigt und natürlich grundsätzlich geraten, vorsichtig zu fahren und ihn ggfls. austauschen zu lassen.
Mal sehen, wir werdens vorauss. einfach beim TÜV mal probieren; Ergebnis kommt dann noch!

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


.am Tag des "Bemerkens" die Kiste sofort in Folie umwickeln und so lange mit Bus fahren bis die neuen Dämpfer eingebaut sind. Was für ein Kokolores. ...

Das ist ja ein toller Trick! Stoßdämpferschäden passieren schleichend. Das geht ganz langsam vor sich. Das merkst Du gar nicht. Das merkt erst jemand der das Auto zum ersten mal fährt.

"Bemerkens" = sehen, daß er ölt.

Waschweiber...

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Leute die um Sonnstags kurz vor Mitternacht nichts mit sich anzufangen wissen außer anderen Gruselgeschichten und Binseweißheiten zu erzählen.

Wenn Du anhand der (Tages)zeit zu der ein Beitrag verfaßt wird, dessen Inhalt bewertest...wird mir einiges klar...z.B. warum Du offensichtlich meine Bedenken dazu, daß es hier nicht um `schleichend´ und `erst hinterher gemerkt´ geht, nicht verstehst.

Es geht darum, daß der TE

weiß

, daß der Defekt vorliegt.

Was also, wenn

doch

was passiert...aufgrund des defekten Dämpfers...

Aber irgendwo hast Du natürlich Recht...kann es

Dir

doch herzlich egal sein, wie´s dem TE (und evtl. Beteiligten) dann danach geht...

solange es nur Dich nicht trifft

😉 😁

...verstehe schon...

Ich habe auch mit keinem Wort geschrieben, daß er das Auto jetzt `in Folie (Watte oder sonstwas...) packen´ und bloß ja

jetzt sofort

damit in die nächste Werke und reparieren (lassen) soll...k.A. wo Du das in meinen Beiträgen liest.

Mir geht nur diese Mentalität auf´n Sa**, Mängel die direkt mit der Sicherheit zu tun haben, nicht

sicher

zu beheben, sondern (bewußt) das Risiko ein zu gehen, daß das `neue´ Teil evtl. genausowenig funktioniert wie das Defekte...und dadurch weiterhin die Gefahr besteht, daß was passiert...man dies aber anscheinend immer öfter `billigend in Kauf nimmt´.

Vllt. einfach mal etwas weiter denken und nicht beim Geld damit aufhören...

Und um das klar zu stellen:

Ich kann auch kein Geld ka**en, aber wenn´s um die Sicherheit geht, gebe ich das Geld lieber für (neue) E-Teile aus als (evtl.) für irgendeinen `Schnickschnack´, der weniger notwendig ist (soll auch keine Unterstellung sein...kenne ja den TE nicht!).

Davon abgesehen habe ich auch bisher nichts vom TE darüber gelesen, wie´s bei ihm mit der Kohle bestellt ist (was mich auch nichts angeht...und mich auch nicht interessiert 😉 ), sondern nur, daß er eben

auf Grund des Alters

des Wagens `nicht mehr so viel reinstecken´ will.

Nachvollziehbar, klar...aber das auf Kosten der (eigenen) Sicherheit?

Ich bin eben der Meinung, daß es das nicht wert ist und rate deshalb davon ab, (...und dann auch noch

nur einen

!!!??? 🙄) Däpfer zu tauschen...

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox


Wenn Du anhand der (Tages)zeit zu der ein Beitrag verfaßt wird, dessen Inhalt bewertest...wird mir einiges klar...

Leider mal wieder nicht das wichtigste...

Mir kommt es nicht vor, als wenn der Kollege sich statt neuer Dämpfer lieber einen neuen Satz Alufelgen kaufen wollen würde. Also sind diese völlig unnötigen Implizierungen nur ein Vorwand für eine genauso unnötige Korinthenkackerei.

Übel.

Dachte mir schon, daß da nicht mehr kommt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox


Dachte mir schon, daß da nicht mehr kommt... 😉

Dieser Sachte schreibt nicht nur hier,sondern überall im Forum nur gequirlte Sch....... gar nicht mehr ernst nehmen.😉

Mein Problem ist, daß ich hier nur wenige finde die sich vom gewöhnlichen 0815 Mob abheben und mir deren Beurteilung am Herzen liegen könnte 🙂 Und mit den wenigen bei denen eh jeder gleich merkt, daß sie fachlich auf einem brauchbaren Level sind, mit denen kann ich mich immer brauchbar unterhalten.

Da sind paar charakterlich kleinwüchsige, schäumende Waschweiber die in der Lage waren sich anzumelden und sich mal trauen irgendeine selbstgerechte OT-Rotze abzusetzen jetzt nicht wirklich ein Maßstab. Sorry 😉

Zitat:

Original geschrieben von Meisterkeks


Hallo,
danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Soviel Reaktion hätte ich nicht erwartet. Dass der Stoßdämpfer hinten links defekt ist, hat mir die Werkstatt bestätigt und natürlich grundsätzlich geraten, vorsichtig zu fahren und ihn ggfls. austauschen zu lassen.
Mal sehen, wir werdens vorauss. einfach beim TÜV mal probieren; Ergebnis kommt dann noch!

mfg

So, nun wollen wir mal zum Wesenlichen zurückkommen.

Was hat denn die Werkstatt genau gesagt. Ich kenne Werkstattketten, die diagnostizieren gerne mal Defekte oder übertreiben ein bisschen, um dann den Kunden schnell "helfen" zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Mein Problem ist...

Ja...ein Problem scheinst Du zu haben, da gebe ich Dir Recht...allerdings sehe ich das ganz wo anders 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Da sind paar charakterlich kleinwüchsige, schäumende Waschweiber die in der Lage waren sich anzumelden und sich mal trauen irgendeine selbstgerechte OT-Rotze abzusetzen jetzt nicht wirklich ein Maßstab. Sorry 😉

Damit scheinst Du Dich ja bestens aus zu kennen...wenn Du Dir ein solches Urteil über andere anmaßt...

...wer hat Dir damals geholfen, Dich an zu melden? 😉

Du bist übrigens derjenige welcher mit der `OT-Rotze´ anfing...nicht gemerkt?

Bist vllt. zu sehr von Deinen Maßstäben `geblendet´ ^^

---------------------------------------------------------

Ich bleibe dabei:
Stoßdämpfer sollten paarweise und gegen neue getauscht werden...wenn man weiß, daß an den Verbauten ein Defekt vorliegt...und man den Wagen noch fahren will...ob nun 2 Monate, 2 Jahre oder 2 Jahrzehnte!

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox


Damit scheinst Du Dich ja bestens aus zu kennen...wenn Du Dir ein solches Urteil über andere anmaßt...

Ich bin seit Mitte 90er im Netz. Ich kenn jeden auch nur so primitiven Trick und jede auch nur so niederträchtige Charaktereigenschaft hinter einem Avatar. Mach dir da keinen Kopf 😉

Zitat:

Ich bleibe dabei:

Stoßdämpfer sollten paarweise und gegen neue getauscht werden...wenn man weiß, daß an den Verbauten ein Defekt vorliegt...

Ich weiß jetzt nicht mehr ob du überhaupt in der Lage bist dem ganzen hier zu folgen. Denn dagegen hat auch keiner was gesagt. Wobei bei 2 Monaten würd ich drauf pfeifen und halt nur den Käufer (falls) drauf aufmerksam machen. Ich jetzt.

Das hat der Threadstarter aber nicht gefragt. Er hat gefragt, da er zeitnah zum TÜV muß, ob er da wegen den Dämpfern Stress bekommen kann. Antwort ist, kann er, wenn die so Suppen, daß es von unten zu sehen ist. Das wars.
Was behämmert war, war halt der Bullshit der Idealkorrekten den die Zwangsgesteuerten in den Foren absetzen müßen, weil sie merken weder die Frau noch die Kinder noch Freunde es sich noch ziehen wollen. Das muß trotzdem irgendwo raus 🙂

Es wurde ja nichtmal zuerst vernünftig gefragt wie er das denn weiter handeln möchte. Psychische Zwänge halt. Da kann man sich nur selten selbst helfen.
Und da ich bei sowas eh kein Profi bin und es eher nur ankreide als dabei echte Hilfe leisten zu können bin ich hier raus. Ihr verschwendet meine Lebenszeit 🙂

Ciao.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks



Zitat:

Original geschrieben von Sachte


.am Tag des "Bemerkens" die Kiste sofort in Folie umwickeln und so lange mit Bus fahren bis die neuen Dämpfer eingebaut sind. Was für ein Kokolores. ...
Das ist ja ein toller Trick! Stoßdämpferschäden passieren schleichend. Das geht ganz langsam vor sich. Das merkst Du gar nicht. Das merkt erst jemand der das Auto zum ersten mal fährt.

Hi,

nicht unbedingt. Bei meinem Auto ist ein hinterer Stoßdämpfer schlagartig kaputt gegangen, was im Fahrverhalten deutlich spürbar war (plötzliches unerwartetes Versetzen der Hinterachse vor allem bei Kurvenfahrt, das Gegenlenken erforderte).
Ich weiß jetzt aber nicht mehr, ob er von außen verölt war.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen