Türzierleiste macht sich selbständig

Opel Omega B

Hallo werte Gemeinde

Erstmal FROHE OSTERN

..... und dann gleich zu meinem Problemchen:
Die Zierleiste an der Tür hinten links löst sich vorn ab und wird mit jeder Türöffnung gegen die Fahrertür gedrückt und gequetscht.
Theoretisch müsste ich sie mit einer Heißluftpistole wieder in Form bringen können, aber wie bekomme ich sie dann fest? Darunter ist so eine Art Blechstreifen, den ich auch noch etwas gerade biegen muss.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ? Ich nehme an, daß doppelseitiges Klebeband wohl nicht halten wird....

HIIIEEELFEEEE....

Gruß aus dem Harz
Mav

26 Antworten

So, habe das LIQUI MATE wieder zurückgebracht und bei einen anderen Teilehöcker SIKA FLEX bekommen. Dann sollte es heute Abend etwas werden, wenn nicht dann morgen Vormittag.

...Kinderkrankheiten ;.)

...ich kann einfach nur schmunzeln, schaue mich hier öfter im forum um und las den Beitrag mit der Leiste. Hab' das Problem seit kurzem auch; für mich einfach nur ein Armutszeugnis der hochbezahlten Ingenieure: Aus eigener Erfahrung die Top3 Blamagen:
1. Leerlaufproblem (Reinigung hat bei mir gereicht)
2. Türzierleiste (no comment)
3. Die dämlichen Birnchen in den Armaturen (klopf an klopf aus)

..wollte ich nur mal loswerden, bin sonst mit unserem Omega zufrieden. Leider ist bei 121.000 der Zahnriemen gerissen (100 km/h), hat schlappe 1450 Euro gekostet, aber jetzt sind wir 8500 km weiter und er schnurrt wie ein Kätzchen ;-)

Gruß
Carsten und Jessy

Für solchen "SPEZIAL-KLEBER" würde ich mal beim Fachhändler für Holz oder Tischlereibedarf vorbeischauen. (arbeite selbst in so nem Laden) Super geeignet und auch recht günstig ist der PONAL Construct und ein 2K Kleber von Binulin. Mit beiden kann man Elefanten an der Decke ankleben (nur die Decke wird dann wohl reißen). Und das Zeug gibt´s in der Praktischen Silikon-Kartusche zum einfachen Auftragen.

MfG

Re: ...Kinderkrankheiten ;.)

Zitat:

Original geschrieben von Jessy00


..wollte ich nur mal loswerden, bin sonst mit unserem Omega zufrieden. Leider ist bei 121.000 der Zahnriemen gerissen (100 km/h), hat schlappe 1450 Euro gekostet, aber jetzt sind wir 8500 km weiter und er schnurrt wie ein Kätzchen ;-)

Gruß
Carsten und Jessy

-------------------------------------------------------------------------

Wann wurde der Zahnriemen denn vorher das letzte Mal gewechselt ? Ich werde für meinen Omega das Intervall auf 50.000 km vorziehen.

Ähnliche Themen

Habe es gerade aus deinen früheren Beiträgen gefunden. Laufleistung des gerissenen Riemens 63.000 km. Was mich nur wundert, Opel hat ja keinen informiert und es gibt tatsächlich Leute deren Zahnriemen hält die ursprünglich versprochenen 120.000 km. Ich bleibe bei 50.000 km, aus reiner Angst !

Hi Mandel,

No risk no fun! 😁

Hab letztens noch mit nem Opelaner gesprochen, der hatte auch nen Omi 16V. Den hat es auch erwischt, gerade bei 60.000 Kilometern Laufleistung.
Der meinte auch aus eigener Erfahrung, man solle das Intervall unbedingt bei diesen Motoren einhalten.

Denke, da liegst Du gar nicht so falsch mit Deiner Einschätzung. Der Wechsel ist bei diesen Motoren ja eigentlich auch nen Klack's und bei Selbstmontage belaufen sich die Kosten ja nur auf's Material.

Gruß Axcell

Zitat:

Original geschrieben von Axcell


Hi Mandel,

Der Wechsel ist bei diesen Motoren ja eigentlich auch nen Klack's und bei Selbstmontage belaufen sich die Kosten ja nur auf's Material.

Gruß Axcell

-------------------------------------------------------------------------

Sehe ich genauso ! Original Opel Sätze werden schon für 88,- Euro über ebay angeboten, dazu kommt bei meinen diesmal noch die Wasserpumpe und man hat erst mal wieder Ruhe.

Zahnriemenwechsel

...da haben wir geschlafen, dürfte wohl der erste Riemen gewesen sein, mittlerweile sind wir schlauer, alle 50.000 Km, damit dürfte man auf der sicheren Seite sein.
Gruß
Carsten

@Carsten
warum erneuerst Du nicht einfach die Birnchen?? Ist doch garnicht so schwer??
Der Omi hat schon ein paar Krankheiten, aber die Armaturenbeleuchtung gehört nun wirklich nicht dazu. Ausserdem riskierst Du durch den Klopfschalter weitere Schäden...

Zierleiste

Hallo konzetti,

Du schreibst, Du bekommst eine Zierleiste für 44 Euro. Ist das eine Leiste für die Tür. Ich brauche eine für die hintere Tür, Fahrerseite und die kostet bei uns 62 Euro.

Gruß

Fledermausy

Hallo fledermausy,

ich habe für die Zierleiste an der Tür hinten rechts 55,60 Euro incl. Montage und Ersatzfahrzeug beim FOH bezahlt.

War wohl Stammkundenrabatt, der normale Preis waren sowas um 53 Euro für die Zierleiste und 3AW (wieviel auch immer das sein mag) für die Montage.

Grüße

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen