1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Türwiderstand veränderbar?

Türwiderstand veränderbar?

Audi A6 C6/4F

Ich hätte mal ne Frage die mir hier vlt. jmd. beantworten kann bevor ich extra zum Freundlichen fahre.

Und zwar mir fallen die Türen zu leicht zu. Bzw. der Schwung vom zuschlagen wird zu wenig abgebaut und die Türen fallen ins Schloß daß man beim aussteigenlassen mancher Beifahrer das Gefühl hat die Türverkleidung fällt mit ab.🙁
Es ist natürlich von Vorteil wenn jeder die Tür beim ersten Mal zubekommt, trotzdem ist es mir wie z.B. bei meinem G (ganz anderes Auto, klar) lieber, wenn die Türen mehr gebremst werden und somit nie so zugeknallt werden. Dafür nehme ich auch in Kauf daß man evtl. mal ein zweites Mal hinfassen muß.

Nun an die Experten: Kann man da was einstellen?

Danke im voraus für jede Hilfe.

21 Antworten

das passiert bei mir eigentlich nur, wenn auch noch etwas anderes geöffnet ist. Fahrertür z.B. und dadurch kein Luftgegendruck erzeugt werden kann.

Ansonsten schließen meine Türen mit einem dunklen -wuff-

Einstell kann man da m.E. nichts.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


das passiert bei mir eigentlich nur, wenn auch noch etwas anderes geöffnet ist. Fahrertür z.B. und dadurch kein Luftgegendruck erzeugt werden kann.

Ansonsten schließen meine Türen mit einem dunklen -wuff-

Einstell kann man da m.E. nichts.

Gruß Wolfgang

Ob da noch ne Türe oder Fenster auf ist hat damit überhaupt nix zu tun. Die Tür wird einfach zu wenig abgebremst. Die hat praktisch noch die gleiche Geschwindigkeit drauf wenn sie ins Schloß knallt.

Ich mein das ist eh ein Luxusproblem, gibt schlimmeres. Aber ich kann es nunmal nicht leiden wenn man Autotüren mit Gewalt zuschlägt und so wirkt sich das eben nunmal aus.

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


Ich hätte mal ne Frage die mir hier vlt. jmd. beantworten kann bevor ich extra zum Freundlichen fahre.

Nun an die Experten: Kann man da was einstellen?

Hallo,

Dein Problem kenn´ ich gut.

die Türen sind halt ziemlich schwer. Einmal in Schwung, krachen sie daher ins Schloß. An den Türen kannst Du nichts einstellen - einstellen kannst Du höchstens Deine Mitfahrer: ich versuche allerdings seit Ewigkeiten erfolglos, diesbezüglich meine Tochter "einzustellen". Die wuchtet die meist weit geöffnete Tür mit voller Körperdrehung zu. Wer noch drinsitzt, dem klingen die Ohren.

Frohe Einstellarbeiten,
gerchla

Zitat:

Original geschrieben von gerchla



Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


Ich hätte mal ne Frage die mir hier vlt. jmd. beantworten kann bevor ich extra zum Freundlichen fahre.

Nun an die Experten: Kann man da was einstellen?

Hallo,

Dein Problem kenn´ ich gut.

die Türen sind halt ziemlich schwer. Einmal in Schwung, krachen sie daher ins Schloß. An den Türen kannst Du nichts einstellen - einstellen kannst Du höchstens Deine Mitfahrer: ich versuche allerdings seit Ewigkeiten erfolglos, diesbezüglich meine Tochter "einzustellen". Die wuchtet die meist weit geöffnete Tür mit voller Körperdrehung zu. Wer noch drinsitzt, dem klingen die Ohren.

Frohe Einstellarbeiten,
gerchla

Das hab ich aufgegeben!😛

Meine Freundin ist da beratungsresistent. Und ausserdem ist es mir bei vielen Mitfahrern zu blöd da irgendwas zu sagen.

Dann sollen die Türen halt weiterhin zuknallen, mal schauen wie lange es noch dauert bis die Verkleidung anfängt sich bemerkbar zu machen😁

Meine Lösung: ab jetzt kein Öl mehr an die Scharniere!😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile



Ob da noch ne Türe oder Fenster auf ist hat damit überhaupt nix zu tun. Die Tür wird einfach zu wenig abgebremst. Die hat praktisch noch die gleiche Geschwindigkeit drauf wenn sie ins Schloß knallt.

probiere es doch einfach mal aus, wirst schon sehen.😉

Gruß Wolfgang

Hm, vielleicht hilft ja die  - zugegeben - teuere Variante gegen dieses Problem: Die automatische Türzuziehhilfe! Gibt's ja in dem aktuellen Modelljahr als Extra zu ordern. Vielleicht kann man diese ja auch nachrüsten.

Ich hab die Servoschliessung der Türen in meinem neuen Dicken. 🙂 Ist wirklich fein, die Tür muss nicht mehr mit Schwung zugeworfen werden, leichtes zuwerfen reicht vollkommen, danach wird sie schön ins Schloss gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


bei meinem G (ganz anderes Auto, klar) lieber, wenn die Türen mehr gebremst werden und somit nie so zugeknallt werden.

Tja, wer einmal hinterm Stern gesessen......................

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


probiere es doch einfach mal aus, wirst schon sehen.😉

Ich habe schon oft davon gehört, es aber noch nie selbst erlebt, daher glaube ich da irgendwie nicht so recht dran, denn auch meine Türen diverser Autos sind schon oft unsanft bei offenem Fenster ins Schloss gefallen...

Zum Thema, mir ist noch nichts dergleichen aufgefallen, vielleicht sind meine Damen an Bord feinfühliger...😛

Die Sache mit der Servoschliessung reizt mich ja auch noch, hatte mir schon überlegt beim nächsten Dicken diese auch zu nehmen, würde dafür auf DAB verzichten, nutze ich eh nicht, aber wenn es da auch mal zu einem Update kommen sollte und sich die Dinger dann nicht mehr ganz öffnen oder schliessen, davor hätte ich jetzt schon ein wenig Angst 😰

Zitat:

Original geschrieben von OpiW



Zitat:

Original geschrieben von Pannobile



Ob da noch ne Türe oder Fenster auf ist hat damit überhaupt nix zu tun. Die Tür wird einfach zu wenig abgebremst. Die hat praktisch noch die gleiche Geschwindigkeit drauf wenn sie ins Schloß knallt.
probiere es doch einfach mal aus, wirst schon sehen.😉

Gruß Wolfgang

Guten Morgen zusammen!

Danke Wolfgang, aber vergiss es. Ich weiß was du meinst, aber das bringt in diesem Fall gar nischt. Wie auch, was hat das für einen Einfluß auf die Türe sie abzubremsen, außer vielleicht auf den letzten paar cm. bevor sie ins Schloß fällt.
Aber es ist ein probates Mittel bei Autos bei denen die Türe schlecht ins Schloß fällt.

Ach ja, auf Zuziehhilfen stehe ich nicht, hatte ich schon bei nem Auto und habe es beim Nachfolger nicht mehr geordert. Damit kann kaum jmd. umgehen (bin nicht der Typ der Leute beim einsteigen ins Auto erstmal über die Regeln instruiert😁) und man bekommt jedesmal ne Gänsehaut wenn jmd. die Tür zuhaut und dann die Zuziehhilfe heult.

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile



Ach ja, auf Zuziehhilfen stehe ich nicht,

ich kann die nur empfehlen - aber für den Küchenschrank 😉 genial und schöne Spielerei

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW



Zitat:

Original geschrieben von Pannobile



Ach ja, auf Zuziehhilfen stehe ich nicht,
ich kann die nur empfehlen - aber für den Küchenschrank 😉 genial und schöne Spielerei

Gruß Wolfgang

Wir haben zwar auch erst vor kurzem ne neue Küche gebraucht und uns lange damit beschäftigt.

Zuziehhilfen haben wir keine gesehen, haben aber was anderes tolles:

Das ist so ne Art Dämpfer der es absolut unmöglich macht die Türen oder Schubladen zuzuknallen. Das ist genial und jetzt weiß ich auch genau was ich mir für den Audi wünschen würde😉😁

wir wollen hier jetzt nicht auf Küchen kommen ...

es gibt Küchen mit Schubladen, die schubst man einfach an und dann ziehen die sich selbst zu - Söhnchen hat so etwas, ich leider nicht -

meine Küche ist von 1981 und sieht so ähnlich aus, wie mein OPPA-Holz im Dicken 😉

Gruß Wolfgang

was heißt hier OPPA- Holz?
Ich bin 33 und hab selber Holz im A6 und zwar das ganz dunkle. Gibts glaub ich nicht mehr oder unter einem anderen Namen.
Das schaut imo zur schwarzen s-line Ausstattung perfekt aus. Besser als Plaste!😁
Also ich bin voll auf deiner Seite😉

Deine Antwort