Türverkleidungen Und Lautsprecherabdeckung

Volvo S60 1 (R)

Ich will die Leistung meiner Musikanlage verbessern, dafür sollte man anscheinend die Türen besser Isolieren, jetzt also die Frage, wie bekomm ich die Türverkleidungen von meinem V70 sauber ab ohne sie zu beschädigen?

Außersem will ich einen Subwoofer einbauen, und mir wurde gesagt, der richtige Platz hierfür sei unter dem Gitter für Lautsprecher im Armaturenbrett. Aber ich hab versucht es herauszumachen, aber es nicht geschafft, auch nicht von unten, da man wegen den Lüftungsrohren nicht hinkommt.Also: Wie kann ich das Gittter rausmachen?

Besten Dank,
Grß, Quade

15 Antworten

Hi!

Türverkleidungen vorne sind einfach zu demontieren:
Oberteil des Türinnengriffes abnehmen. Darunter 2 Schrauben lösen.
Dann die kleinen Platikhalter rundherum um die Türe (am äußeren Rand der Türverkleidung) in der Mitte mit einem Schraubenzieher reindrücken.
Innenblende vom Aussenspiegel abziehen.
Dann geht die Verkleidung schon runter. Hinten muß es gleich gehen, weiss nur nicht ow die Schrauben sind.

Lautsrechergitter vorne mittig sollte einfach zum nach oben rausziehen sein.

Gruß
Ralph

Mit Isolieren meinst du wahrscheinlich Dämmen(also mit Bitumen das Blech abkleben)Oder?
Isoliert sind die Orginallautsprecher schon recht gut und Dämmen bringt bei denen (auser vielleicht bei dem Performance Systemen) bestimmt nicht viel.
Dämmen lohnt sich meiner Meinung nach erst bei besseren Lautsprechern oder schlechteren Autos mit klapperigem Blech.

Vielen dank für die Antworten!

Also ich wollte eigentlich mit Bitumenmatte dämmen.

Es ist nämlich so, dass ab einer gewissen Lautstärke die Türen anfangen zu knarzen, und ich denke nicht, dass dies an den Lautsprechern liegt, aber genau weis ich das auch nicht.

Was könnte man den ansonsten machen?
Müssten es dann gleich neue Lautsprecher sein?

Ich denke ich habe ein Surroundsystem mit vorne und hinten jeweils 8 Boxen.

Dann hast du wohl ein Performance System drinn da kann ich über die Quallität nicht mitreden.
Je besser die Lautsprecher sind je wichtiger ist Dämmen oder man kann mit dem richtigen Radio oder externen Weichen die Unteren Frequenzen ausblenden.
Das bringt natürlich nur was dann wenn ein Subwoofer angeschlossen ist der die Frequenzen dann bringt.
Zum Dämmen müsstest du das Innenblech der Türe wegmachen,und da weiß ich nicht ob das überhaupt geht.
Wenn ich das nächste mal die Türverkleidung wegmache dann schau ich mal ob das Innenblech Geschraubt oder Geschweißt ist.

Haemisch

Ähnliche Themen

Mit dem Radio kann ich die Bässe rausnehmen, und dadurch wird das knarzen auch weniger, aber die Musik hört sich dann halt nicht mehr so gut an. Meint ihr es würde was bringen, wenn ich noch einen zusätzlichesn Subwoofer einbaue?
Wäre es dann möglich den Bass von den Lautsprechern zu nehmen und dadurch das knarzen abzustellen?
Oder wackelt dann noch viel mehr und die Qualität nimmt dann noch weiter ab?

Hallo zusammen.

Ich hab neulich in der Werkstatt meine (hinteren) Türverkleidungen knarzfrei machen lassen. Das hat zuletzt wirklich genervt, mit Musik ein ewiges Knarzdröhnvibrieren ... Dazu gibt es von Volvo wohl auch eine Technische Anleitung (also bekannter Fehler).

Ich muss aber dazu sagen, dass ich einen V70 aus 2000 habe (allererste V70II-Serie). Vielleicht ist das später eh mal abgestellt worden.

Und ich habe auch nur eine ganz normale Volvo-Soundanlage drin (8 Boxen, HU-603 (vorher sogar 403)).

Ob bei deinen Plänen das bisschen Klettverschluss (stand zumindest auf der Rechnung) ausreicht - keine Ahnung.

Vielleicht konnte ich etwas helfen.

lg, fib

Ne mit dem Orginalradio wird das wohl nicht gehen, wobei ich nicht weiß was man bei den großen Modellen alles einstellen kann.
Wenn du an das Orginalradio einen Subwoofer anschließt und dann am Radio den Bass rausdrehst dann wird auch der Sub schwächer.
Außer du könntest am Radio den Sub getrennt regeln,dann könnte das gehen.
Da kann ich leider nur Raten da ich leider nur den HU603 drinn habe und da geht nur Bass rauf oder runter.

Haemisch

Ich glaube den Sub kann man noch direkt Lautstärke und Bass verstellen hat einen kleinen Verstärker mit dran.
Gruß Michael N.

Also ich hab jetzt mal unter das Lautsprechergitter in der Amatur geschaut, da ist nichts drin, aber es wäre wohl Platz für einen Sub mit 16 cm Durchmesser.

@ Michael N: Was hast du für einen Sub, ist der original Volvo?

Dann werd ich mir einen solchen zulegen und evtl. noch nen kleinen Verstärker. ich hab zwar einen im Keller liegen, aber der müsste wohl in die Seitenverkleidung im Kofferaum, aber dann muss ich ja Kilometer an Kabeln verlegen.

Oder hättet ihr eine Idee wo man den sinnvoll verstauen kann?

Ich habe wohl ein Blaupunkt Radio, mit dem kann ich zum einen den BAss regeln und zum anderen hat es eine X-Bass funktion, mit der anscheinend bei gleicher Lautstärke mehr bass in der Musik ist.

Die Türen werd ich wohl ein wenig dämmen. ich hab auch das Modell II Bj 2000 und wenn das so einfach ist, wie fibrile geschrieben hat, dann werd ich das hoffentlich hinbekommen.

An dieser stelle nochmal Danke für die ganzen Beiträge!

Hallo

Also ich habe keinen Sub wollte mir eigentlich einen einbauen Kostet mir aber zuviel.
Der Original Volvo ist im Kofferraum verbaut unter der Abdeckung vom Kofferraumboden und Kostet 318€ + Mwst und dann kann man keinen Vollwertigen Reservereifen mehr haben.
Der von Volvo hat einen Verstärker mit dran und kann extra eingestellt werden am Verstärker.
Aber ein Sub in der Mitte glaube ich bringt nicht viel von Volvo wird da eigentlich nur immer die Senterbox eingebaut.

Gruß Michael N.

Also in der Reserveradmude hab ich keinen Platz, da ist der Tank von meiner Gasanlage drinn.

Aber du hast recht, ein !6 cm- Sub dürfte es eigentlich eher nicht bringen, wenn es soetwas überhaupt gibt.

Aber weist du vieleicht, wie man so eine Senterbox anschließt?

Hi!

Also ich hab das 803er (Dolby Surround) mit dem 200Watt extra Verstärker unter dem Beifahrersitz und dem Original-Sub im Kofferraum.
Im Hidden-Menu des Radios gibts noch einen speziellen Equalizer, damit kannst du Tiefen,Mitten und Höhen für vorne und hinten einstellen.
Ich hab einfach die Tiefen in den Türen ewtas weggenomen und das wird durch den Subwoofer kompensiert. Die Originalen LS solltes Du nicht ersetzen, gibt fast keine besseren, außer um viel Geld.
Die Holz oder Alu-Verkleidung in den Türen klappert gerne ein bischen, kannst du aber von hinten wieder etwas fester machen und vielleicht noch sonst irgendwie dämmen.

Gruß
Ralph

Soweit ich weis geht das nur ab HU803 da wird der Lautsprecher direkt am Radio Angesteckt. Gibt aber von Blaupunkt einen kleinen Sub denn könnte man unter den Sitz montieren.
Gruß Michael N.

Zitat:

Ich hab neulich in der Werkstatt meine (hinteren) Türverkleidungen knarzfrei machen lassen. Das hat zuletzt wirklich genervt, mit Musik ein ewiges Knarzdröhnvibrieren ... Dazu gibt es von Volvo wohl auch eine Technische Anleitung (also bekannter Fehler).

Hallo,

Sorry wenn ich diesen alten Thread nochmal nach oben hole, aber bei meinem V70 (auch einer der ersten) gibts auch das Problem, dass die hinteren Türverkleidungen massiv dröhnen, weiß jemand was in der technischen Anleitung steht bzw, was geändert werden muss? Würde ich bei meinem auch gern machen, da ich schon die hinteren Lautsprecher heruntergeregelt habe, weil es nicht mehr zu ertragen ist.

Wenn einer eine Antwort hat wäre ich sehr dankbar.

Gruss

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen