Türverkleidungen (Lederteile tauschen)
Nachdem ich an einer anderen Stelle die Umrüstung von Stoffsitze auf Ledersitze thematisiert habe, möchte ich für die Türverkleidungen ein neues Thema eröffnen.
Bei meinem W211er ist ursprünglich eine Classic-Stoffausstattung verbaut. Diese soll auf eine Lederausstattung umgebaut werden. Habe aus dem gleichen Baujahr eine Lederausstattung (sogenanntes Taxileder) aus einem Avantgarde bekommen.
Da mir das dunkle Holz ohne Chromleiste aus der Classic-Variante besser gefällt und die Kunststoffteile der Seitenverkleidungen in einem gepflegteren Zustand als die der Avantgarde mit zum Teil abgebrochenen Clipsen ist, besteht der Plan, den Classic-Verkleidungen die Lederelemente zu spendieren.
In der Suchfunktion habe ich nur Hinweise gefunden, dass man die Verbindungen rückseitig mit einem Lötkolben öffnen muss, um die Teile lösen zu können. Also habe ich die erste Avantgarde-Seitenverkleidung vom Dämmmaterial befreit und mir die Rückseite angesehen.
Stehe momentan noch vor einem Rätsel. Kann man die Befestigungsnieten einfach wegschmelzen und anschließend wieder stabil mit der neuen Verkleidung verbinden ? Oder gibt es da eine materialschonendere Methode. Wie fange ich mit dem Vorhaben idealerweise an ?
Ich denke es hat sicherlich schon der eine oder andere Sattler die Polsterelemente im W211er ausgetauscht, wenn irgendjemand z.B. seine Lederausstattung in Magenta oder mit Kroko-Leder umgepolstert haben wollte. Finde aber leider keine Hinweise im Netz.
18 Antworten
Ich gehe schon mal in Trauer um das schöne Wurzelholz..., schade drum.
Mach das bitte nicht.....
Wenn Du schwarz moechtest, dann hol Dir doch gebrauchte Avantgarde Leisten. Die sind genauso lang wie Elegance, dafuer sind sie original bereits schwarz.
Und wenn schon verunstaltet, dann rede doch mal mit einem Folierer. Der kann Dir sicher attraktivere Angebote machen.
Warum nicht Silber gebürstet, carbonlook, Leiste in Wagenfarbe...etc. Da kann man seine Kreativität mal so richtig ausleben.
Die Kosten für das Folieren liegen bei uns auf absolut vertretbarem Niveau. Komplette Holzausstattung für einen Volvo hat mich damals ca. 150€ gekostet. Ergebnis sieht bis heute noch bombig aus.
Das Holz von der Mittelkonsole bzw. Schaltverblendung ist eh nicht mehr der Brüller. Gehört eigentlich in den Schrott oder müsste mit viel Aufwand überholt werden.
Reines Schwarz (wie z.B. Klavierlack) ist mir im Grunde zu eintönig. Sportliche Applikationen widersprechen in meinen Augen der Motorleistung und dem Fahrverhalten.
Das rötliche Wurzelholz ist mir persönlich etwas zu orange. Würde es mir dezenter (grau oder dunkel gebeizt) wünschen .. aber letztlich ist es egal. Allerdings wenn man damit anfängt, verzettelt man sich in Überlegungen, die vorher überhaupt nicht auf dem Plan standen. Wollte doch eigentlich nur Ledersitze haben. „lach“
Ich werde nochmal in mich gehen. Ein Satz gebrauchter Blenden ist jetzt nicht so teuer. Ich hoffe es geht sich mit dem Austausch vom Aufwand aus. Türverkleidungen sind eh ab. Da kann man die Leisten recht gut tauschen. Die Armaturenleisten sind wohl auch kein Problem. Mittelkonsole und das restliche Gedöns macht mir Sorgen. Und dann stellt sich noch die Frage, ob hier nicht wieder irgendwelche Teile in den verschiedenen Ausstattungen unterschiedlich sind (bei den verschiedenen Klappen und zwischen Schalter und Automatik) .. um schon mal einige mögliche Überraschungsfaktoren anzudenken ..
Klavierlack, ok, das wäre mir zu empfindlich und zu schwarz, wo das Leder schon dunkel ist.
Guten Abend W211-Fangemeinde, ich hänge meine Frage mal hier an.
Ich habe mir einen 211er zugelegt, als Bastelobjekt. Das Fahrzeug wird auch mal gefahren,
soll aber eher eine Beschäftigung für die nächsten Jahre werden.
Ist ein W211, 08er Mopf, Avantgarde, mit zu wenig Leistung, und viel zu wenig Ausstattung,
aber sonst ziemlich hübsch.
Ich würde gerne die Türverkleidungen tauschen, ein W211 ohne "Raffleder" ist ja gewöhnungsbedürftig.
Gerne auch die Luftdüse, die Mitteldüse vom vorMopf einbauen, ich finde die schöner,
als das Lochblech am Mopf.
Laut Last Vin ist drin: MB-TEX / LEDER TWIN/ARTICO - SCHWARZ / ANTHRAZIT (141A)
Ist das nun schwarz, oder anthrazit?
Wäre das a) technisch machbar und b) sind die Farbtöne vorMopf/Mopf identisch?
VG ALacon