Türverkleidung vorne mit Lederimitat/Stoff
Hallo,
hab jetzt bei nem T-Roc R und bei zwei T-Roc United gesehen dass die Türverkleidungen vorne mit Lederimitat bzw. Stoff in der Mitte verkleidet und gepolstert sind was die Türen enorm aufwertet und nicht mehr so hohl klingen lässt.
Leider wissen die Verkäufer nicht ob das nun generell Standard ab MJ 2020 ist. Ich hab mir nen 2.0 TSI R-Line bestellt, weiß vielleicht jemand näheres zu dem Thema?
VG,
Georg
Beste Antwort im Thema
Also ich habe damit keine Probleme, ich hatte vorher einen Golf 7 GTI,und jetzt ein T-Roc 2.0 ich habe noch nie auf dem Auto oder der Einrichtung rumgetrommelt!Aber das ist meine Meinung!
99 Antworten
Mag schon sein, aber bei dem Preis erwarte ich schon einen etwas hochwertigeren Innenraum, der in diesem Preissegment zumindest auf dem Niveau eines Polo oder Skoda Kamiq sein sollte, die ja eine Fahrzeugklasse darunter positioniert sind.
Also dass der T-Roc von der Materialwahl gegenüber vergleichbaren Modellen deutlich abfällt, ist doch geklärt. Ich habe gerade letzte Woche wieder in einem Autohaus den Innenraum angeschaut. Ich könnte so etwas nie kaufen.
Aussen hat er und anfangs gefallen. Aber das brachte ich nicht übers Herz zu kaufen.
So ging es mir auch. Ich habe auch noch ein altes BMW 330er Cabrio und eben den Sportsvan und da geht sowas wie der Hartplastikinnenraum im T-Roc gar nicht.
Dann frage ich mich,warum davon soviel gekauft werden wenn er so schlecht ist?
Weil viele gar nicht darauf achten. Für mich unverständlich, ist aber so
Deine Aussage finde ich Unsinn,wahrscheinlich bist du der einzige der gucken kann?Ha Ha!
Wieso schlecht, habe ich doch nie geschrieben!! Aber ein billig gemachter Innenraum. Ich glaube diesbezüglich gibt es nicht einmal verschiedene Meinungen. Hat ja sogar VW auf Druck der Verkäufer in den Autohäusern erkannt! Soll ab dem nächsten Facelift unterschäumte Materialen im Innenraum geben. Zusammenfassend kann man glaube ich schon sagen, dass der T-Roc momentan zum Premiumpreis zumindest im Innenraum keine Premiumqualität bietet.
Wir sind uns doch hoffentlich einig, dass unterschäumtes Material schöner und qualitativ hochwertiger wirkt als Hartplastik?
Wenn das so ist wie du schreibst dann hätten sie beim R oder Cabrio ja schon mal anfangen können!Mich stört es nicht,und viele sehen es ähnlich.
Nicht stören mag ja sein, aber auch Du wirst doch zugeben, dass in dieser Preisklasse ein etwas hochwertigerer Innenraum mit unterschäumten Materialien angebracht oder zumindest schöner wäre. Ich kann mich an Zeiten erinnern als in Autozeitschriften genau diese Hartplastiklandschaft bei japanischen Autos kritisiert wurde.
Zum Schluss noch etwas nicht ganz ernst gemeintes. Wenn Dir der Hartplastikinnenraum so gut gefällt, Dacia Duster kaufen und mindestens 15000 Euro sparen. :-)
Noch was lustiges warum so viele verkauft werden. Um eine Bastelarbeit mit Klebefilz zu haben. Meine Frau kauft sich hierzu so Bilder auf die man Glasperlen klebt. Aber jedem das seine. Jetzt aber bitte bitte nicht böse sein. Aber bei einem Auto mit etwas Extras deutlich über 30000 Euro will keine Bastelarbeit.
Zitat:
@Charlidanger schrieb am 9. Februar 2020 um 08:06:07 Uhr:
Wenn das so ist wie du schreibst dann hätten sie beim R oder Cabrio ja schon mal anfangen können!Mich stört es nicht,und viele sehen es ähnlich.
Es wird dir niemand so deutlich sagen, aber Mitfahrer, die nicht die VW-Brille tragen, werden sicher nicht positive Worte für den Hartplastikinnenraum finden.
Dacia,habe ich nicht nötig,da ist das Kunststoff noch schlechter!Von meinen Mitfahrern habe ich noch nichts negatives gehört!
Beim T-Roc kann man nur vom Grundpreis ausgehen und nicht vom Preis beim hochrüsten.
Ich habe schon sooft gelesen das die Verkäufer gesagt haben im nächsten Modelljahr gibt es unterschäumtes Cockpit , aber es bleibt jedesmal aus. Beim Beetle klappte es seit 2012 und da kam auch keins.
Der T-Roc wird so oder so gekauft , und Vw lässt bestimmt nicht sich an der Marge drücken lassen.
Ich habe den T-Cross gekauft weil der Innenraum dort besser aussieht . Aber nur meine Meinung , da Geschmackssache.
Aber auch Hartplastik im T-Roc zwar etwas stylischer verarbeitet. Aber jetzt mal ehrlich eine Bastelarbeit gegen Klappern für über 30000 Euro.
Zitat:
@Pit0303 schrieb am 9. Februar 2020 um 10:44:44 Uhr:
Aber auch Hartplastik im T-Roc zwar etwas stylischer verarbeitet. Aber jetzt mal ehrlich eine Bastelarbeit gegen Klappern für über 30000 Euro.
ich habe nun den T-Roc erst 3 Monate. War auch skeptisch was den Innenraum (Plastik) angeht. Kann jedoch sagen, es klappert NICHTS ! Es knarzt NICHTS ! KEINE Bastelarbeit ! Und ausserdem: 34000...aber erhalten für 28.500. Wo soll man denn da noch viel meckern?? Fahre alle ca. 2 Jahre ein neues Auto...von Deutsch-Japan-Franzosen. Bin zufrieden...mal sehen was die Zeit ergibt...so long...SW