Türsteuergerät defekt?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Probleme mit der Elektrik an meiner vorderen linken Tür (Fahrerseite).

- beim betätigen der Infrarot Ferbedienung schließen alle Türen ausser diese. Kann die Fahrerseite nur per Schlüssel mechanisch abschließen
- elektrische Fensterheber funktionieren an Fahrer und Beifahrerseite nicht (Hinten besitze ich ne Kurbel)
- Innenbeleuchtung geht nicht aus beim Starten des Motors, bzw abschließen des Fahrzeuges (Ausser ich schalte sich ganz aus)
- eletrisch verstellbarkeit der Aussenspiegel nicht möglich
- elektrsich beheizbarer Außenspiegel funktioniert nicht (auf Beifahrerseite funktioniert er)
- die Betätigung der Zentralverriegelung innen funktioniert nicht

Das rote Blinklicht für die Diebstahlsicherrung auf der Fahrerseite Blinkt. Wenn ich die Fahrerseite mit dem Schlüssel öffne geht es für ein paar sekunden aus und blinkt dann wieder. Auch wärend der Fahrt.

Habe den Fehlerspeicher ausgelesen. Es ergab folgende Fehlermeldung:
01331-Türsteuergerät Fahrerseite- Fehlercode J386

Meine Frage ist nun:
Liegt es nur am Türsteuergerät? Oder kann es auch noch andere Gründe haben. Habe die Batterie schon abgeklemmt, aber es hat nichts geholfen.
Die Stecker an der A-Säule habe ich auch schon überprüft, die funktionieren auch. Was mich stutzig macht ist, das das rote Blinklicht leutet. Oder ist das nicht direkt mit dem Türsteuergerät verbunden?

Türsteuergerät wechsel kann ich selber. Muss ich dann noch was einstellen?

Bedanke mich schonmal im vorraus für Eure hilfe!

MfG Peter!

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von glas-wasser


hallo!
ich konnte den fehler eingrenzen pin 21 hat keine masse, die masse zuleitung für die beleuchtung habe ich von der masse zuleitung abgezweigt vorher muss aber auf pin 21 masse gewesen sein sonst wäre der fehler ja schon da gewesen, weiss von euch jemand
warum pin 21 auf einmal keine masse haben kann?
mfg michael

türsteuergerät defekt?

hallo!
hab heute einen termin beim freundlichen gemacht, konnte den fehler selbst nicht finden eventuell muss ja die codierung überprüft werden vieleicht hat sich ja irgend eine belegung auf null gesetzt weil ich ja die stecker ab hatte!
mfg michael

..🙂😕

Ähnliche Themen

Sooo, bin jetzt endlich nach langer Zeit mal dazu gekommen, die Kabel vom TSG zu tauschen, da ich da ja mal rumgeschnippelt hab.

Wars aber leider nicht, klackt immer noch doppelt wenn ich auf und zusperr und Fehler "Fahrertür entsafed nicht" bekomm ich auch noch. Was kanns jetzt noch sein? Defektes TSG oder Mikroschalter im Schloss und wie find ichs raus?

Hallo zusammen!

Ich hatte das gleiche Probleme mit der Elektrik an meiner vorderen linken Tür (Fahrerseite) wie der erste Beitrag.

- mit der Ferbedienung schließen alle Türen ausser diese. Kann die Fahrerseite nur per Schlüssel mechanisch abschließen

- elektrische Fensterheber funktionieren an Fahrer und Beifahrerseite nicht (Hinten hab ich Kurbel)

- Innenbeleuchtung geht nicht aus beim Starten des Motors, bzw abschließen des Fahrzeuges (Ausser ich schalte sie ganz aus)

- eletrisch Verstellung der Aussenspiegel nicht möglich

- elektrsich beheizbarer Außenspiegel funktioniert nicht (auf Beifahrerseite funktioniert er)

- die Betätigung der Zentralverriegelung innen funktioniert nicht

Das rote Blinklicht für die Diebstahlsicherrung auf der Fahrerseite Blinkt. Wenn ich die Fahrerseite mit dem Schlüssel öffne geht es für ein paar sekunden aus und blinkt dann wieder. Auch wärend der Fahrt.

Habe den Fehlerspeicher nicht auslesen können da ich das VAG-Kabel nicht habe.

Aber Dank Eurer Beiträge hab ich den Fehler bei mir gefunden :
Stecker an der A-Säule :
Rotes und Braunes Kabel gequetscht , beide Can-Bus-Kabel abgeschert.

siehe Bild :

Ich hab da auch mal noch ne Info:

Nach langer Fehlersuche meinerseits, habe ich nun festgestellt das die Kabel zur A-Säule im Türspalt gut aussehen und habe das Kabel mal weiter in den Innenraum verfolgt. Unterhalb des Motorraumöffners endet dieses in eine Steckverbindung. Diese Steckverbindung schimmerte grün, da ich ein Schiebedach habe und VW zu kurze Schläuche in die besonders gut zudreckenden ganz engen Schlauchendgummimuffen im Türspalt verbaut. Wenn die knappen Schiebedachablaufschläuche dann mit der Zeit schrumpfen, dann läuft da schön das Wasser vom Dach in den Innenraum statt in die verdreckte Muffe an der A-Säule zur Tür und somit auch über die Verkabelung da unten.

Mein Problem war das sporadisch bzw. besser gesagt bei kälteren Temperaturen (erst nur unter -5°C und jetzt schon bei +10°C) das Auto mit der Funkfernbedienung alle Türen bis auf die Fahrertür geöffnet hat und dann noch als Bonus etwas verzögert bzw. beim Aufmachen einer beliebigen Tür alle Fenster heruntergefahren hat. Der Scheibenfolie bei vereisten Fenstern hat das natürlich nicht gut getan. Die Fahrertür war dann nur manuell zu öffnen und die Steuerungen in der Fahrertür waren auch wie tot. Nach einiger Zeit, wenn die Leitungen wohl wärmer wurden, war wieder alles Okay. Mal schauen ob das Kontaktspray auf die Kabelsteckverbindung im Innenraum nun ausreicht und ich diesen lästigen Fehler, da sporadischen nur beim Fahrzeugöffnen im kalten Zustand, somit los bin.

Sam-0067
Deine Antwort
Ähnliche Themen