Türsicherung Wohnwagenn

Hallo in die Runde,

ich denke darüber nach, an meinem Wowa von Sterckeman eine zusätzliche Sicherung an der Türe anzubringen, wie z.B. Fiamma Securitiy, also dieser Bügel, der gleichzeitig auch als Einstiegshilfe dient. Grund ist jetzt aber nicht, dass ich aus dem Wohnwagen einen Tresor machen möchte, sondern die Türe, bzw. die beiden Türhälften, sind in der Verriegelung und Schließung so minderwertig, dass diese ein 5 Jahre altes Kind mit einem Zahnstocher aufhebeln könnte.
Bedenken habe ich jetzt, Löcher in die Seitenwand zu bohren. Möglicherweise hält die Wand so einen Bügel gar nicht sicher, wenn man diesen auch noch als Einstiegshilfe nutzt.
Hat da jemand konkrete Erfahrungen?

Gruß
pfistikas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

alles richtig , was Du zur Türsicherheit sagst.
Jedoch wird derjenige, der Deine nicht zusätzlich gesicherte WoWa-Tür aufbrechen möchte, es auch mit geringfügig mehr Aufwand tun, wenn Du zusätzliche Sicherungsmaßnahmen wie diesen Bügel z.B. installiert hast.
Also in meinen Augen eine Maßnahme für die persönliche Psyche, aber keine für die Sache.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Da gebe ich dir recht. Nur kannst du den Bügel NICHT schliessen wenn du IM WoWa bist, ausser du hast ein Fenster in der Nähe und laaaange Arme.

Der Bügel dient dem Schutz des WoWa während Abwesenheit und da ist er quasi sinnfrei. Er zeigt höchstens an: Hier ist was zu holen...

Die hauptsächliche Einbruchsgefahr besteht in der Regel wenn niemand drin schläft, also wenn keiner da ist.

Das normale WW Schloss geht relativ easy, kurz mit dem Schraubendreher direkt am Schloss gehebelt auf ist der. Der Bügel hingegen braucht etwas „Brachialgewalt”, z.B. Brecheisen und dann ist wirklich „was kaputt”.

So arg zimperlich und feinmotorisch sind Einbrecher nun mal nicht, da muss es einfach nur schnell gehen

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 27. Februar 2016 um 15:42:51 Uhr:


... So arg zimperlich und feinmotorisch sind Einbrecher nun mal nicht, da muss es einfach nur schnell gehen

ganz zimperlich und feinmotorisch geknackt ... man beachte: der Einbrecher hat sogar darauf geachtet, dass die Wohnwagentüre ja nicht beschädigt wird 😉

Ein feiner Kerl, hat er vielleicht noch ein paar Euros hinterlegt um den „kleinen Schaden” zu reparieren? ;-)

Das sage ich ja die ganze Zeit.

Ist die Tür gesichert gehts halt durchs Fenster, dauert nur Sekunden, die "Haken" da halten ja gar nichts.

Das Bild zeigt den ultimativen Universalschlüssel zu JEDEM Wohnwagen ;-)

Gibt es ab ca 5 Euro in jedem Baumarkt, darf man auch verraten, ist schon lange kein Geheimnis mehr. ;-)

Bild-1

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 26. Februar 2016 um 22:40:55 Uhr:


Meine Tür kann ich mit dem Herstellerschloss von innen verriegeln, ist das nicht immer so?

Moin
ja, aber die normale Innen-Verriegelung kann von aussen mittels Schlüssel oder Schraubendreher geöffnet werden
Ich sperre die Innen-Verriegelung und man kommt nur mit Gewalt und Lärm in den Innenraum.

Zitat:

@martinde001 schrieb am 27. Februar 2016 um 14:05:31 Uhr:


Da gebe ich dir recht. Nur kannst du den Bügel NICHT schliessen wenn du IM WoWa bist, ausser du hast ein Fenster in der Nähe und laaaange Arme.

Der Bügel dient dem Schutz des WoWa während Abwesenheit und da ist er quasi sinnfrei. Er zeigt höchstens an: Hier ist was zu holen...

Na lange Arme habe ich 🙂 Und auch ein Fenster direkt neben der Tür. Dadurch kann ich den Bügel auch abschließen, wenn wir schlafen gehen. Wenn dann jemand versucht, den Bügel mitsamt der Wand herauszureißen, dann würden wir, oder unsere Nachbarn wach werden. (Es sei denn, es ist KO Gas im Spiel.)

Sind schon einmal nachts beim Zelten beklaut worden, ein wirklich fieses Gefühl, was viel schlimmer ist, als das fehlende Geld. Daher der Versuch ein Gefühl von Sicherheit im WW zu schaffen.

Lass blos die Finger von so nem Bügel.
Da brauchts keine große Gewalt um den samt der Seitenwand aus dem Weg zu drehen !
Dafür ist dann der Wohnwagen RICHTIG kaputt !

Sehe ich auch so, leider.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 2. März 2016 um 10:24:57 Uhr:


Lass blos die Finger von so nem Bügel.
Da brauchts keine große Gewalt um den samt der Seitenwand aus dem Weg zu drehen !
Dafür ist dann der Wohnwagen RICHTIG kaputt !

Man muss sie von innen nur richtig verschrauben, nicht mit den beiden mitgelieferten Plättchen.
Wenn man eine große Metallplatte als Gegenstück an der Innenseite verbaut, dann wird der Druck, den ein potentieller Einbrecher von außen auf den Bügel ausübt, besser verteilt und verhindert somit das Herausbrechen der Holzwand. Theoretisch, wenn er den Bügel an einem Auto festmacht, nutzt das Blech innen natürlich auch nichts mehr. Profis hält es nicht ab, Gelegenheitsdiebe aber vielleicht schon...

Wie, Auto?
Das popelige Alurohr ist doch nur Scheinsicherheit für irgendwelche tattrigen Rentner.
Das ziehste mit Finger krumm ^^ Und mit was für Schrauben willst du das fest schrauben und wie groß willst du die Stahlplatte machen??? Der Bügel ist fast n halben Meter lang, liegt in idealer Höhe um sich mitm Fuß auf der Türe ab zu stützen und den einfach auf zu ziehen. Selbst wenn die Wand nicht nachgibt, zieht ich eben den scheiss Bügel krumm. Anpacken, knack, fertig...
Und wenn das nicht klappt, mach ich n Fenster auf, und keine Angst, son Plastikwohnwagenfenster klapp ich einfach auf, egal ob du das von drinnen verriegelst oder nicht, mit bloßen Fingern und schneller als du das herkömlich entriegeln kannst.

Am besten macht man es den Einbrechern einfach, dann machen sie nix kaputt und der Urlaub ist nicht so gefährdet...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 2. März 2016 um 16:22:13 Uhr:


Wie, Auto?
Das popelige Alurohr ist doch nur Scheinsicherheit für irgendwelche tattrigen Rentner.
Das ziehste mit Finger krumm ^^ Und mit was für Schrauben willst du das fest schrauben und wie groß willst du die Stahlplatte machen??? Der Bügel ist fast n halben Meter lang, liegt in idealer Höhe um sich mitm Fuß auf der Türe ab zu stützen und den einfach auf zu ziehen. Selbst wenn die Wand nicht nachgibt, zieht ich eben den scheiss Bügel krumm. Anpacken, knack, fertig...
Und wenn das nicht klappt, mach ich n Fenster auf, und keine Angst, son Plastikwohnwagenfenster klapp ich einfach auf, egal ob du das von drinnen verriegelst oder nicht, mit bloßen Fingern und schneller als du das herkömlich entriegeln kannst.

Am besten macht man es den Einbrechern einfach, dann machen sie nix kaputt und der Urlaub ist nicht so gefährdet...

Genau so.

Oder man sichert richtig, kost aber viel Geld und das Gewicht erhöht sich. Nur dauerhaft hält so was dann auch nicht.

Also den Bügel von Fiamma biegt man nicht mal eben um. natürlich bietet er keine wahnsinnige Sicherheit, aber er hält eben die Gelegenheitstäter ab. Ausserdem auch die Dicken und Faulen, die es nicht durchs Fenster schaffen 😁 , wer rein will kommt rein, ist mir auch klar, aber es geht halt auch um das subjektive empfinden, da hilft so ein Bügel schon. Den meisten Einbrechern ist es aber auch lieb, wenn sie keinen Krach machen müssen, je mehr Gewalt, desto mehr schreckt es ab.
Ich möchte halt nur ungerne am Morgen feststellen, dass Nachts einer im WoWa war. Das hab ich einmal im Zelt erlebt, das brauche ich wirklich nie wieder.

Keine Angst, das merkst du nicht. Du wirst dann tief und fest schlafen.... selbst wenn die mit der Kreissäge den WoWa zerlegen würden....

Ich habe jetzt einige WoWa/WoMo "Nachtsicher" gebaut. Da braucht es aussen keinen Bügel 🙂

Deine Antwort