Türsicherung Wohnwagenn
Hallo in die Runde,
ich denke darüber nach, an meinem Wowa von Sterckeman eine zusätzliche Sicherung an der Türe anzubringen, wie z.B. Fiamma Securitiy, also dieser Bügel, der gleichzeitig auch als Einstiegshilfe dient. Grund ist jetzt aber nicht, dass ich aus dem Wohnwagen einen Tresor machen möchte, sondern die Türe, bzw. die beiden Türhälften, sind in der Verriegelung und Schließung so minderwertig, dass diese ein 5 Jahre altes Kind mit einem Zahnstocher aufhebeln könnte.
Bedenken habe ich jetzt, Löcher in die Seitenwand zu bohren. Möglicherweise hält die Wand so einen Bügel gar nicht sicher, wenn man diesen auch noch als Einstiegshilfe nutzt.
Hat da jemand konkrete Erfahrungen?
Gruß
pfistikas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
alles richtig , was Du zur Türsicherheit sagst.
Jedoch wird derjenige, der Deine nicht zusätzlich gesicherte WoWa-Tür aufbrechen möchte, es auch mit geringfügig mehr Aufwand tun, wenn Du zusätzliche Sicherungsmaßnahmen wie diesen Bügel z.B. installiert hast.
Also in meinen Augen eine Maßnahme für die persönliche Psyche, aber keine für die Sache.
62 Antworten
Das ist der Punkt, muss man was gewaltsam öffnen ist es kaputt und kostet mehr als das was es zu klauen gab, darum lass ich ihn lieber offen dann wird im Fall wenigstens nichts beschädigt.
Etwas blöd ist natürlich, dass die Versicherungen in dem Fall nichts zahlen, denn es ist dann ja kein „Einbruch”,aber irgendwas ist ja immer. ;-)
Ich habe den Bügel selber verbaut und es gibt ihn wohl für beide Anschlagrichtungen.
War vor etwa 7 Jahren. Man sollte halt genau schauen wo man bohren kann, Kabel, Stecker Leisten usw.
Wobei es die Versicherung sicher günstiger kommt ein paar Wertsachen zu zahlen als einen TK/VK Fall am WoWa.
Wenn da einer die Tür rausbricht gehen die Reparaturkosten schnell in den oberen Tausender-Bereich, besonders bei GFK-WoWa, evtl. sogar wirtschaftlicher Totalschaden.
Am besten alle Wertsachen zu Hause lassen und das was man unbedingt braucht dann im Auto oder im Safe am Platz einsperren oder, wie ich es jetzt 2mal schon gemacht habe: Tresor UNTER den WoWa oder im Gaskasten und am Fahrgestell befestigen.
Es ist nicht immer logisch was Versicherungen verlangen.
Allerdings sind sowieso bei weitem nicht alle Wohnwagen gegen Einbruch versichert und wie gesagt der Schaden der durch gewaltsames öffnen verursacht wird ist immer höher.
Das Auto ist jedoch auch kein Safe und fast genau so leicht zu öffnen.
Tresore die relativ leicht sind stellen ebenfalls kein wirkliches Hindernis dar und werden von Profis auch schnell gefunden, egal wo man sie versteckt.
Camping ist nun mal nicht sicher, am besten führt man wenig Bargeld und Wertsachen mit und bezahlt weitestgehend mit Kredit- oder EC-karte.
Zitat:
bei weitem nicht alle Wohnwagen gegen Einbruch versichert
bieten die Wenigsten noch an, ich weiß nur von der DEVK
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:11:45 Uhr:
Zitat:
bei weitem nicht alle Wohnwagen gegen Einbruch versichert
bieten die Wenigsten noch an, ich weiß nur von der DEVK
Bei mir in der TK und VK, sowie Hausrat (Inhalt vom WoWa)
Ich habe die große Fiamma Security 46, die 31 war zu klein. Leider habe ich kein Fenster auf der Seite, auf der das Türschloss ist und musste den Bügel somit auf die falsche Seite bauen, gibt trotzdem gewisses Gefühl von Sicherheit.
Auf der Innenseite musste ich andere Platten nehmen, da eine Holzlatte im Weg war, diese habe ich wesentlich größer gewählt, so dass die Tür wahrscheinlich trotz erhöhter Gewaltanwendung nicht geöffnet werden kann.
Irgendwann ist sie natürlich offen, wird uns oder andere dann aber wohl hoffentlich vorher aufwecken.
Die mitgelieferten Platten für die Innenseite sind meiner Meinung nach Mist!
@detten83 wie soll sich EUCH denn aufwecken. Wenn man IM WoWa ist kann man sie vielleicht schliessen aber nicht mehr öffnen.
Wie gesagt, in solchen Fällen gibt es wesentlich leichtere Wege wie z.b. die Fenster oder (offene) Dachluken.
Zitat:
@martinde001 schrieb am 24. Februar 2016 um 22:56:58 Uhr:
Das Einzige was du machen kannst wäre ein KO-Gas-Alarm wenn du da bist.
Moin
wenn wir nicht am WoWa sind muss das Schloss reichen.
Je nachdem wo wir übernachten kommt von Innen
eine Sperre aufs Schloss so dass die Türe, ohne übermäßige Gewalt,
nur von innen geöffnet werden kann
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 26. Februar 2016 um 22:40:55 Uhr:
Meine Tür kann ich mit dem Herstellerschloss von innen verriegeln, ist das nicht immer so?
Ja, das ja, aber er meinte mit dem Bügel
Wie auch immer, jede Heringsdose ist sicherer ;-)
Wenn ich den Bügel mit einem Stemmeisen nur sachte nach außen drücke habe ich wahrscheinlich die halbe Wand mitgerissen, leider alles nur „Blendwerk” für die Psyche. Der Schaden selbst bei einem gescheiterten Versuch ist immens.
Ich weiss schon wieso wir uns für die engere aber sichere Version eines Kastenwagens als WoMo entschieden haben.
Ein paar kleine Updates und der ist, verglichen mit den anderen Gefährten "Fort Knox".
@martinde001 also wenn jemand versucht den Bügel aus der Wand zu reißen, dann würden wir wohl wach werden. :-) Ich weiß, die Dinger sind nicht wirklich sicher, aber es gibt uns halt ein subjektives Gefühl von Sicherheit.