Türsicherung Wohnwagenn

Hallo in die Runde,

ich denke darüber nach, an meinem Wowa von Sterckeman eine zusätzliche Sicherung an der Türe anzubringen, wie z.B. Fiamma Securitiy, also dieser Bügel, der gleichzeitig auch als Einstiegshilfe dient. Grund ist jetzt aber nicht, dass ich aus dem Wohnwagen einen Tresor machen möchte, sondern die Türe, bzw. die beiden Türhälften, sind in der Verriegelung und Schließung so minderwertig, dass diese ein 5 Jahre altes Kind mit einem Zahnstocher aufhebeln könnte.
Bedenken habe ich jetzt, Löcher in die Seitenwand zu bohren. Möglicherweise hält die Wand so einen Bügel gar nicht sicher, wenn man diesen auch noch als Einstiegshilfe nutzt.
Hat da jemand konkrete Erfahrungen?

Gruß
pfistikas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

alles richtig , was Du zur Türsicherheit sagst.
Jedoch wird derjenige, der Deine nicht zusätzlich gesicherte WoWa-Tür aufbrechen möchte, es auch mit geringfügig mehr Aufwand tun, wenn Du zusätzliche Sicherungsmaßnahmen wie diesen Bügel z.B. installiert hast.
Also in meinen Augen eine Maßnahme für die persönliche Psyche, aber keine für die Sache.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@martinde001 schrieb am 2. März 2016 um 16:52:05 Uhr:


Keine Angst, das merkst du nicht. Du wirst dann tief und fest schlafen.... selbst wenn die mit der Kreissäge den WoWa zerlegen würden....

Ich habe jetzt einige WoWa/WoMo "Nachtsicher" gebaut. Da braucht es aussen keinen Bügel 🙂

Was hast du denn eingebaut? Hab schon überlegt im Zoo einen Tiger zu besorgen, aber dann überschreite ich das ZulGG 😁

Zitat:

@martinde001 schrieb am 2. März 2016 um 16:52:05 Uhr:


Ich habe jetzt einige WoWa/WoMo "Nachtsicher" gebaut. Da braucht es aussen keinen Bügel 🙂

Was hast du denn eingebaut?

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 7. März 2016 um 11:20:28 Uhr:



Zitat:

@martinde001 schrieb am 2. März 2016 um 16:52:05 Uhr:


Ich habe jetzt einige WoWa/WoMo "Nachtsicher" gebaut. Da braucht es aussen keinen Bügel 🙂

Was hast du denn eingebaut?

So einiges: 😁 War ein Kundenauftrag für Osteuropa-Rundreise.

-An die 3 grossen Fenster einen Querbügel, so dass niemand durch passt.
-Beim Fenster am Bett eine 1/2hohe Plexiglasscheibe als "Greifschutz"
-Nicht sichtbare Alarmkontakte an allen Fenstern, Luken und Klappen
-Die 2 teilige Tür einteilig gemacht und Riegel in Boden und Dach
-Vent-Luke über dem Bett (vollelektronisch)
-Gas-Warner mit 4 Sensoren auch für Betäubungsgas
-150DB Sirene auf dem Dach, versteckt.
-LED-Beleuchtung rundum.
-Paniktaster
-Hochleistungsblitzer vom Bett gegen "Innenraum" gerichtet.
-(Überraschung für Osteuropa).

Sinn:
Wenn jemand Gas rein drückt oder versucht einzubrechen werden die Bewohner durch den stillen Alarm geweckt (Vibrationspad) und können dann reagieren.
Um die Handlungsfähigkeit der Bewohner bei Gas zu gewährleisten öffnet bei Gasalarm die Dachluke und der Lüfter läuft los und drückt frische Luft von oben in den WoWa.

Über den Panik-Taster geht die Sirene los und das Licht an und der Blitzer im WoWa blendet die Einbrecher und die Bewohner können sich zur Wehr setzen. Zudem werden garantiert andere Camper alarmiert.

Einmal ging das System schon los als jemand versuchte den Gaskasten zu öffnen in der Nacht.

Das nenne ich „Festung” ;-)

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 7. März 2016 um 12:45:01 Uhr:


Das nenne ich „Festung” ;-)

Nein, nur Eigenschutz für die Nacht. So teuer war das nicht mal.

Tagsüber ist eh offen, da braucht keiner einbrechen. Wertsachen gibts keine.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 7. März 2016 um 12:45:01 Uhr:


Das nenne ich „Festung” ;-)

Nööö ...

DAS

nenne ich Festung!! 😉😉😉

Dein Ausbau klingt auf jeden Fall perfekt durchdacht. Einen Gaswarner brauche ich auch noch. Die Batterie, die Alles versorgt ist auch irgendwo im Innenraum, oder? Einzig mit Hilfe eines EMP kann man da noch unbemerkt rein. ;-) Aber zum Thema Sicherung, DAS nenne ich Festung :-D http://www.motor-talk.de/.../gepanzertes-wohnmobil-i207805285.html

Zusammengefasst sind hier 2 Schwerpunkte:
1) wie sichere ich mich vor Überfällen wenn ich selbst im WW bin
2) wie sichere ich den WW wenn ich nicht drin bin

Bin ich selbst anwesend scheint ein Gaswarner vorteilhaft, habe ich mal bestellt mit 2 Sensoren, Einer Oben, Einer unten für die unterschiedlich schweren Gase.

Bin ich nicht anwesend, helfen nur evtl. aufmerksame Nachbarn, den ein WW ist und wird niemals ein Safe und auch Alarmsysteme helfen nur wenn sie jemand auch bemerkt/bemerken will.

@detten83 - sowas gab es schon in den 80ern als Movie ... nannte sich "Mad Max" 😉

Ansonsten noch etwas ganz Allgemeines, wozu ich hier zumindest nichts gelesen habe ... der einzige Diebstahl, den ich bisher direkt mitbekommen habe, war der nächtliche Diebstahl verschiedener Gegenstände aus dem dunklen Vorzelt unserer niederländischen Platznachbarn (Nähe Nizza). Die Täterin, eine Deutsche, wurde auch ermittelt ... ihr 2-Mann-Zelt stand nur ~100m Luftlinie von uns.

Man spricht nicht von ungefähr von "lichtscheuem Gesindel". Es gibt ja unterschiedlichste Vorzeltleuchten an den Wohnwagen. Meine Vorzeltleuchte muss eh demnächst erneuert werden. Dann habe ich eine LED-Leuchte mit integriertem Bewegungsmelder ins Auge gefasst. Da kann man umstellen zwischen AUS - EIN - Bewegungssensor. Schützt zwar nur passiv, finde ich aber dennoch nicht schlecht. Zumindest den Diebstahl in Nizza hätte so etwas vermutlich verhindert. Und wegen der bei automatischer Beleuchtung möglichen Zeugen evtl. auch einen Einbruchsversuch von dieser Seite in den Wohnwagen auf dem Campingplatz.

Zitat:

@Nogolf schrieb am 10. März 2016 um 14:14:12 Uhr:


@detten83 - sowas gab es schon in den 80ern als Movie ... nannte sich "Mad Max" 😉

Ansonsten noch etwas ganz Allgemeines, wozu ich hier zumindest nichts gelesen habe ... der einzige Diebstahl, den ich bisher direkt mitbekommen habe, war der nächtliche Diebstahl verschiedener Gegenstände aus dem dunklen Vorzelt unserer niederländischen Platznachbarn (Nähe Nizza). Die Täterin, eine Deutsche, wurde auch ermittelt ... ihr 2-Mann-Zelt stand nur ~100m Luftlinie von uns.

Man spricht nicht von ungefähr von "lichtscheuem Gesindel". Es gibt ja unterschiedlichste Vorzeltleuchten an den Wohnwagen. Meine Vorzeltleuchte muss eh demnächst erneuert werden. Dann habe ich eine LED-Leuchte mit integriertem Bewegungsmelder ins Auge gefasst. Da kann man umstellen zwischen AUS - EIN - Bewegungssensor. Schützt zwar nur passiv, finde ich aber dennoch nicht schlecht. Zumindest den Diebstahl in Nizza hätte so etwas vermutlich verhindert. Und wegen der bei automatischer Beleuchtung möglichen Zeugen evtl. auch einen Einbruchsversuch von dieser Seite in den Wohnwagen auf dem Campingplatz.

Mad Max... hab ich schonmal gehört 😉

Also wir haben eine ziemlich dunkle Funzel, aber das finde ich auch gemütlicher, dieses weiße Licht mag ich nicht so.
Ich schmeisse aber auch am Abend alles in meinen Kofferraum, bis auf die Campingstühle. Am Nürburgring kommen sogar die ins Auto.
Habe ja nur ein offenes Vorzelt...

In erster Linie gehts mir eigentlich darum, dass nachts keine neben mir im WW steht, wenn wir nicht da sind kann da ruhig jeder einbrechen. Bis auf mein Bier und den Fernseher ist da nichts zu holen. Solange sie mir eine Flasche dalassen...

Zitat:

@detten83 schrieb am 10. März 2016 um 10:39:50 Uhr:


Dein Ausbau klingt auf jeden Fall perfekt durchdacht. Einen Gaswarner brauche ich auch noch. Die Batterie, die Alles versorgt ist auch irgendwo im Innenraum, oder? Einzig mit Hilfe eines EMP kann man da noch unbemerkt rein. ;-) Aber zum Thema Sicherung, DAS nenne ich Festung :-D http://www.motor-talk.de/.../gepanzertes-wohnmobil-i207805285.html

Natürlich, an der Stelle wo sie hin gehört, im Schrank unter dem Bett beim Laderegler.

Tagsüber wenn niemand da ist macht "Sicherung" keinen Sinn. Der ist schnell auf. Es sollte sicher sein wenn jemand drin ist denn dann kann man sich ja zu Wehr setzen weil es dann ggf. gefährlich wird.

Zitat:

@martinde001 schrieb am 10. März 2016 um 21:11:26 Uhr:



Zitat:

@detten83 schrieb am 10. März 2016 um 10:39:50 Uhr:


Dein Ausbau klingt auf jeden Fall perfekt durchdacht. Einen Gaswarner brauche ich auch noch. Die Batterie, die Alles versorgt ist auch irgendwo im Innenraum, oder? Einzig mit Hilfe eines EMP kann man da noch unbemerkt rein. ;-) Aber zum Thema Sicherung, DAS nenne ich Festung :-D http://www.motor-talk.de/.../gepanzertes-wohnmobil-i207805285.html

Natürlich, an der Stelle wo sie hin gehört, im Schrank unter dem Bett beim Laderegler.

Tagsüber wenn niemand da ist macht "Sicherung" keinen Sinn. Der ist schnell auf. Es sollte sicher sein wenn jemand drin ist denn dann kann man sich ja zu Wehr setzen weil es dann ggf. gefährlich wird.

Muss mir auch mal eine Batterie nachrüsten...

Seh ich aber genauso, wenn ich tagsüber weg bin, dann habe ich ja eh alle Wertsachen bei mir. Nachts hingegen will ich da niemanden drin sehen... für den Notfall habe ich immer eine Machete am Bett... Erbstück vom Opa, den hab ich bisher immer nur zum Pizza schneiden benutzt 😁

Zitat:

den hab ich bisher immer nur zum Pizza schneiden benutzt 😁

Der arme Opa! 😁😁😁😁

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 11. März 2016 um 10:04:07 Uhr:



Zitat:

den hab ich bisher immer nur zum Pizza schneiden benutzt 😁

Der arme Opa! 😁😁😁😁

Ach, da stand erst Säbel anstatt Machete, Säbel wäre aber dann doch etwas übertrieben gewesen... Opa konnte nur Kartoffeln schälen, sonst hat die Küche ihn nie gesehen 😁

😁😁😁😁😁😁😁😁

Deine Antwort