Türschloss vom Griff lösen?
Tag Leute
Ist es möglich den schlieszylinder vom griff zu lösen
Also das eigentliche schloss aus dem plastik teil raus bekommen
Bei einem 300ce bj 89
Jemand tipps wie das geht ohne das schloss und die plastik abdeckung zu beschädigen?
LG Steve
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Tonlage gefällt mir zwar nicht, aber trotzdem bitteschön
Gruß
15 Antworten
Hallo Steve 300 CE,
Tür öffnen, auf Höhe des Schlosses den kleinen Plastikstopfen abdrücken, die 3er Imbusschraube dahinter ziemlich weit rausdrehen, - ca. 4 Umdrehungen, Schlüssel in den Schließzylinder stecken, ca. 60° nach rechts drehen, das Ganze nach hinten ( in Richtung Kofferraum) drücken /schieben und herausziehen.
Gruß und gutes Gelingen!
danilu
Ja toll dann hab ich das schloss samt abdeckung in der hand das weis ich auch......und wie geht die doofe abdeckung ab??
bzw wie geht das schloss aus dem plasik raus??
Hallo,
die Tonlage gefällt mir zwar nicht, aber trotzdem bitteschön
Gruß
Danke 🙂
Die tonlage hast du glaub ich falsch interpretiert 😉
LG Steve
Ähnliche Themen
Alla gut!
dann viel Erfolg und gutes Gelingen, denn die Anleitung ist recht gut gemacht.
Gruß
danilu
Hallo,
jetzt hat es mich erwischt, das Türschloß auf der Fahrerseite hakt.
Zuerst konnte ich nicht mehr aufschließen, daruf hin habe ich den Türgriff gelöst und das Schloß raus genommen. Jezt liegt es auf der Werkbank und der Schlüssel läßt sich rein und raus stecken ohne Probleme. Drehen läßt sich der Zylinder nur wenige Milimeter in jede Richtung, das heißt ich kann den Zylinder nicht ausbauen.....
Hat jemnd einen Tip für mich wie das Problem hin bekomme?????
Grüße
Michael
Das selbe Problem hatte ich vor 3 Wochen oder so. Es ist echt ätzend, da ein neu angefertigtes Schloss mal eben 300€ kostet. Allerdings hat meines nicht stark gehakelt, wollte es nur mal reinigen und neu fetten.
Ich habe echt alles probiert, mit verschiedenen Mittelchen geflutet, mit Feinmechanikwerkzeug drin rumgestochert, weil ich dachte, dass eines der Plättchen klemmt weil ich es beim Ausbau vllt. verbogen habe... Erhitzt, Gefroren, geschüttelt, durchgepustet... ... und immer wieder probiert, probiert und probiert.
Am Ende hab ich mir gedacht, Sch**ss drauf, bevor du 300€ ausgibst, nimmste dir mal den 2. Schlüssel und eine große Zange. KRACKS ließ es sich wieder drehen und entnehmen * Gott sei dank * .
Soll kein universeller Tipp sein, aber bei mir wäre es nicht anders gegangen: Einige Plättchen vom Zylinder hatten schon Schleifspuren in die Führung geschliffen - beim Ausbau hat sich mindestens ein Plättchen verhakt, da half halt nur noch Gewalt. Die 3 Schuldigen Plättchen habe ich beim Zusammenbau weggelassen - das Schloss geht jetzt sehr leicht und ohne ein einziges Hakeln.
Viel Erfolg!
Gruß,
Lasse
Hi Michael, das ganze steht mir auch noch bevor, aber - hast du´s schon mal mit gefühlvoll hin- und herwackeln des Schlüssels ausprobiert? So krieg ich momentan meine Türen auf, dauert immer ein paar Sekunden., aber dann funzt´s.
Kann auch was mechanisches sein - glaub ich aber nicht, wenn´s vorher ging.
Versuch macht kluch, ich drück Dir die Daumen. Gib mal Laut was es wirklich war - danke schonmal im Voraus.
Habe dann noch das Delirium Heckklappenschloss vor mir. Ist angeblich original, aber der Schlüssel hgeht nicht ganz rein und somit ??? 😛
Mal sehen, daher bin ich für Infos dankbar.
In diesem Sinne, Andreas.
Hi,
Wir versuchen jetzt schon seit Stunden den Zylinder zu drehen, aber einfach keine Chance.
Kann Mann das Schloss der Beifahrerseite mit Zylinder umbauen?
Das wäre doch die einfachste Lösung, dann schließt er halt nicht mehr auf der rechten Seite.
Grüße
Michael
Hi,
ja das geht, aber das Wasserablaufloch ist dann oben statt unten - im wahrsten Sinne also suboptimal.
Wenn 2. Schlüssel vorhanden, baut es wieder ein (oder spannt es vernünftig ein) und versucht es mal mit Gewalt. Wenn nichts geht, tauscht ihr halt Fahrer- mit Beifahrerseite. Im schlimmsten Fall bricht der Schlüssel ab, die sind aber nicht teuer. So würde ich das jedenfalls machen, aber natürlich auf eigene Gefahr...
Gruß,
Lasse
Hi,
Stimmt.....kann schief gehen mit der Gewaltorgie.....und dann hat es knack gemacht....ich bau jetzt die Schlösser um und Morgen besorge ich einen neuen Ersatzschlüssel (ich habe auch noch den kleinen Originalen zusätzlich).
Wo bekomme ich die Ersatzschlüssel? Nur bei Mercedes direkt?
Grüße
Michael
Hi,
ärgerlich sowas, aber was soll man machen. Den Schlüssel gibt es nur bei MB, weil idealerweise nur die wissen, welcher zu deinem Auto passt. Könnte sein, dass die nach dem Brief fragen. Ob ein Schlüsseldienst die nachmachen kann, weiß ich leider nicht.
Gruß,
Lasse
vor Jahren wurde mal das Zündschloß (auf Kulanz nach über 10 Jahren!) getauscht, mit dem neuen Schloß habe ich auch einen weiteren Schlüssel erhalten. Das heißt ich habe jetzt noch einen normalen mit eckigen Griff, den runden Werkstattschlüssel und 2 ohne Griff. Gibt es irgendein Plastik Überzieher für diese "Notschlüssel"?
Grüße
Michael
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfreak16
Hi,...... den Schlüssel gibt es nur bei MB.
Das stimmt nicht ganz, Rohlinge kann man online kaufen! 🙄🙄
Ob ein Schlüsseldienst die nachmachen kann, weiß ich leider nicht.
Jeder Schlüsseldienst der eine ,,Bohrmulde Kopiermaschine'' besitzt, kann es kopieren - für ca. 8-12 €/Stück 🙂
Gruß,
Lasse
Gruß
danilu