Türschloss ist kaputt, kann ich es selbst austauschen?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo, ich habe einen VW Polo Variant aus dem Baujahr 1998. Das
einzige Schloss das noch funktionierte, Fahrerseite, ist jetzt kaputt.
An diesem Schloss hängt die Zentralverriegeling.
Jetzt meine Frage. Kann ich das selbst austauschen, meine Werkstatt für 220,00 €. Das ist mir zi teuer, aber ich kann doch nich iimmer das Auto auflassen.
Gibt es da Etfahrungen und vielleicht Tipps
Danke schon mal

36 Antworten

Schöne Sch..., bei meinem Ibiza hakelt das Schloß auch schon wieder. Griff abgenommen, zerlegt, und kamen Bröselteile zum Vorschein, die das Schloß beim drehen ab und zu blockieren. Die "Krone" hat es zerlegt. Ein kompletten Griff, wie auf der Explosionszeichnung von @Talker 1111 hab ich noch liegen, paßt natürlich nicht. Bei Ebay gibt es welche, mit 68 mm langen Paddel, das eingebaute ist aber nur 45 lang. Das vom Polo 6 N sieht optisch kürzer aus, soll aber nicht passen. Nun ist erstmal der rechte Griff komplett auf der linken Seite.

Schlossbauteile
Schlossteile

Ts, ts, ts, schon 3 Seiten "Türschloss"!!!

Es hat geklappt und die Feder ist an Ort und Stelle das Schloss ist eingebaut, aber es schliesst nicht. Warum?

Geht es etwas genauer von der Beschreibung?
Foto vom Türgriff einstellen.
Kannst du den Schlüssel im Schließzylinder nicht drehen oder was meinst du damit?

Ähnliche Themen

Der Schlüssel lässt sich drehen, aber scheint keinen Kontakt im Schloss zu finden. Vielleicht ist vom Schloss direkt auch was abgebrochen. Ich habe mal nachgefragt. Es muss einen Mitnehmer geben für die Stange, die den Schliessmechanismus bewegt. Der fehlt offenbar. Kann diese Stange, die ist ja nicht so groß, verrutscht sein in der Tür? Ich habe da so eine Ahnung oder Befürchtung. Um den Türgriff musste ich ja die eine Tork Schraube lösen. Mit det einen ging der Griff aber nicht rau, also habe ich die Zweite auch gelöst, wobei ich dad Gefühl hatt, dass das nicht richtig ist. Beim Einbau war das Innenleben von dieser Schraube ganz verrutscht. Ich musste ziemlich friemenl um die Schraube wieder einzusetzen. Ob da die Stange dran hängt?

Hast Du mal im ausgebauten Zustand mit Schlüssel gedreht? Das "Paddel" dabei festhalten, ob es auch mit drehen will. Sonst einen Schlitzschraubenzieher anstatt den Griff mit Paddel reinstecken, drehen, ob es funktioniert. Gibt 2 Längen von diesem Paddel, 68 und 45, hast Du verglichen?

Die Paddel haben die gleiche Länge, das habe ich gesehen. Es dreht sich beim Schließen. Was hältst du denn von der Überlegung dass die Stange an der unteren Torkschraube hängt. Gibt es Darstellungen von der Aufhängung der Vernindung Stange und Schloß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen