Türschloss Fahrerseite ausbauen
Hallo Zusammen,
nachdem sich das Schloss der Beifahrerseite vor 6 Monaten verabschiedet hatte und recht erfolgreich von mir gewechselt wurde, habe ich nun das gleiche Problem mit der Fahrerseite.
Ich habe wie gewohnt die Türverkleidung abgebaut und das Schloss gelöst. Doch nun bekomme ich das Schloss nicht mehr gedreht bzw. an der schwarzen Fensterschienen vorbei geführt. Es befindet sich zudem eine weiße Schutzabdeckung in der Tür, die die Bewegungsfreiheit einschränkt und die sich nicht lösen läßt.
Kann mir vielleicht jdm. sagen, wie man das Schloss noch anderes heraus bekommt bzw. wie die schwarze Führungsschiene vom Fenster ausgebaut wird?
Gruß
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Türschloss jetzt erfolgreich getauscht. Die weiße Abdeckung muß nicht nach unten, sondern nach hinten abgezogen werden. Sie ist an drei Stellen befestigt (Siehe angehängte Bilder). Als erstes wird die Spreizklemme (3) entfernt, indem man die Schraube herausdreht oder mit einer Zange vorsichtig daran zieht. Mit einem Schraubendreher o.ä. muß man dann die Rastnase (1) so weit nach innen biegen, daß man die Abdeckung nach hinten ziehen kann. Die Verrastung am Schloss (2) löst sich dabei von selbst, sie ist nicht sehr stark. Die alte Version hat noch eine Führung für das Anschlußkabel, die bei der aktuellen Variante entfallen ist. Ich habe diesen Teil mit der Kneifzange entfernt, weil er die Montage behindert und ansonsten funktionslos ist (hat wohl auch Audi gemerkt...).
Ich kann bestätigen, daß man das Türschloss ohne Entfernendes Fensterrahmens herausbekommt, wenn man die Schrauben des Rahmens etwas löst. Man bekommt es dann im oberen Bereich der Tür heraus. Auf die Justierung des Fensterrahmens hat das Lockern der Schrauben nach meinem Eindruck keinen nachteiligen Einfluss.
Sonstiges:
Die Dämmatte ist mit 50€ recht teuer, es lohnt sich also, die Klebenaht mit einem Fön zu erwärmen und geduldig ga....anz langsam abruziehen. Beim wieder andrücken nach der Reparatur habe ich den Kleber auch wieder mit dem Fön erwärmt, das funktionierte ganz gut.
Die 6 Clips der Türinnenverkleidung (6Q0 868 243) habe ich auf Verdacht erneuert, da sie zusammen nur 2,83€ kosten. Zum Lösen mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher unter dem Clip den runden Nöpi ausrasten.
Viel Erfolg!
Ludger
37 Antworten
Zitat:
@Humpile schrieb am 29. Dezember 2015 um 10:34:25 Uhr:
So, ich habe das Türschloss jetzt erfolgreich getauscht. Die weiße Abdeckung muß nicht nach unten, sondern nach hinten abgezogen werden. Sie ist an drei Stellen befestigt (Siehe angehängte Bilder). Als erstes wird die Spreizklemme (3) entfernt, indem man die Schraube herausdreht oder mit einer Zange vorsichtig daran zieht. Mit einem Schraubendreher o.ä. muß man dann die Rastnase (1) so weit nach innen biegen, daß man die Abdeckung nach hinten ziehen kann. Die Verrastung am Schloss (2) löst sich dabei von selbst, sie ist nicht sehr stark. Die alte Version hat noch eine Führung für das Anschlußkabel, die bei der aktuellen Variante entfallen ist. Ich habe diesen Teil mit der Kneifzange entfernt, weil er die Montage behindert und ansonsten funktionslos ist (hat wohl auch Audi gemerkt...)Ludger
wo muss ich mit schraubendreher ansetzen zum lösen der nase 1?
problem gelöst. nase gefunden. neues schloß verbaut 🙂
die schwarze gummiabdeckung seitlich an der türe muss weg.
Hallo
Bei mir ist auch der Fahrertür Schloss defekt ich habe bei ebay einer bestellt mit der OEM
4F1 837 015 G leider hat der aber nicht gepasst meiner alte Schloss hat 7 Pins gehabt und der vom ebay 9 pins deswegen haben die Stecker natürlich nicht gepasst. Das Auto ist ein A6 Avant Bj 2011 2,7 TDI
kann mir jemand einen link schicken wo ich einen günstig kaufen kann.
Gruß
Gerade gewechselt, also der VfL hat auch diese verdammte weiße Abdeckung ääääh hatte. Ohne Fensterrahmenausbau ging’s leider nicht.
Leider hat sich jetzt irgendetwas am Öffnungsverhalten geändert. Vermute nun durch die Entfernung dieser drecks Abdeckung hat sich der Abstand/Position geändert
Ähnliche Themen
über ebay gibt es ja diese original schlößer überarbeitet.
ich bin der meinung, dass nach dem einbau die türe nicht mehr so satt schließt wie mit dem defekten.
also quasi wenn ich die türe in einem gewissen winkel loslasse schließt die türe aufgrund ihres eigengewichts nicht mehr wie vorher. an was könnte das liegen? bzw. kann ich hier noch etwas feinjustieren?
Dieses Verhalten, welches Du hier beschreibst, habe ich nur bei beiden Vordertüren. Sagen wir, ich stelle die Vordertür auf ca 10cm Abstand bis zur Stellung geschlossen. Dann geht die Tür langsam zu bis zur ersten Rastung des Türschlosses. In meinem Fall greift dann die Zuziehhilfe und schließt die Tür komplett. Ohne die Zuziehilfe ist die Tür nicht richtig zu.
Wie gesagt, bei den hinteren Türen geht das nicht. Die haben wohl vermutlich eine andere Mechanik in der Türaufnahme. Wenn ich da die Zuziehilfe benutzen will, muss ich die Tür mit der Hand bis zur ersten Rastung des Türschlosses drücken.
Wenn in Deinem Falle die Tür nicht mehr so satt schließt, ist die Tür wohl nicht nicht eingestellt. Am Türschloss selbst kann das nicht liegen. Die Einstellung der Türen ist ganz sicher im Reparaturhandbuch beschrieben.
Bei meinem A6 4F 2009 FL lässt sich seit geraumer Zeit die Fahrertür nicht mehr per Funk entriegeln. Abschließen funktioniert einwandfrei. Könnte ich das lösen durch austauschen des Schlosses? Oder muss da etwas einprogrammiert werden wegen dem Funk? Danke schonmal 🙂
Zitat:
@shabba_331 schrieb am 30. Dezember 2022 um 20:47:05 Uhr:
Bei meinem A6 4F 2009 FL lässt sich seit geraumer Zeit die Fahrertür nicht mehr per Funk entriegeln. Abschließen funktioniert einwandfrei. Könnte ich das lösen durch austauschen des Schlosses? Oder muss da etwas einprogrammiert werden wegen dem Funk? Danke schonmal 🙂
Schloss tauschen reicht.