Türöffner abgebrochen??

Mercedes C-Klasse S204

Mahlzeit..ich hab mal eine wichtige Frage: die Beifahrertür meines S204 (04/2009) lies sich nicht mehr von innen öffnen und der Hebel klapperte halt lose rum..erst dachte ich es wäre nur der Bowdenzug oder so ausgehangen - in der Werkstatt sagte man mir dann aber es wäre innen was abgebrochen und man müßte die komplette Türverkleidung wechseln, da es damit zusammenhängt..nun habe ich, abzüglich eineer Kulanz von 150 Euro der CarGarantie und irgendwas von Daimler immerhin noch 170 EURO zu zahlen..kann das sein?????..bei einem drei Jahre alten Auto, trotz CarGarantie??..und dann eben das Ding dass die komplette Innenverkleidung gewechselt werden muß???..also is mehr als heftig..ich hoffe mir kann jemand über die Zusammenhänge der Türöffnung Auskunft erteilen und mir sagen, ob das reell sein kann..also ich war mehr als entsetzt..

Gruß FD23

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Das hatte ich bei meinem Vormopf auch an der Fahrertür, zum Glück noch innerhalb der Garantie.
Ich habe mir das in der Werkstatt zeigen lassen.
Der Mitnehmer ist ein kleines Plastikeil, Materialwert ein paar Cent, dass problemlos getauscht werden könnte, wenn es einzeln verfügbar wäre.
Aber nein, es muss gleich die ganze Türverkleidung inkl. Lautsperecher abdeckungen neu bestellt werden.

Hätte damals locker 450.- € plus Montage gekostet.

Das ist schon extrem "kundenfreundlich" konstruiert.

Vielleicht sollte man den Autoherstellern anraten zukünftig auch den Antriebsstrang (Motor mit Getriebeeinheit etc.)

mit der Türinnenverkleidung untrennbar zu verbinden....🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo zusammen,

genau das Problem hatte ich bei meinem W 204 auch. Junge Sterne Garantie im Januar 2012 abgelaufen, Griff baumelte im März 2012 lose rum.

Zu meiner Werkstatt gefahren, bei der ich das Auto nicht gekauft habe, angesprochen und alles wurde direkt über Kulanz abgewickelt, da der Fehler bekannt ist.

Und ja, es wurde die komplette Türverkleidung ausgetauscht.

Aber hat mich keinen Cent gekostet, ich glaube sogar, dass eine Wagenwäsche auch noch dabei war.

Gruß

Michael

Habe mir gerade das hier durchgelesen: JS Garantiebedinungen.

So wie ich es im Endeffekt verstanden habe, ist es doch ein Garantiefall.

Mfg

Man muss die Türverkleidung nicht erneuern, einfach neben der Bruchstelle vorsichtig ein Loch bohren 3mm Bohrer, wie gesagt vorsichtig, ist Kunststoff der verchromt ist, es bleibt noch genügend Platz zum Rand, dann den Bowdenzug in das 3mm Loch wieder einhängen und fertig, hält ewig, da bricht nichts mehr weg.
Habe ich selbst bei einem Kunden Fahrzeug gemacht welches 4 Jahre alt war und keine Garantie/Kulanz mehr hatte und der Kunde war glücklich, hat nur das aus-und einbauen der Türverkleidung bezahlt.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Odenthaller


Habe das gleiche Problem... an meinem 2 Jahre und paar Monate altem S204. (nur an der Fahrertür).
Habe ebenfalls eine Junge Sterne Garantie.
Muss nun am 15.08 damit zur Werkstadt. Freue mich schon jetzt riesig... -.-
Wenn dies nicht von der JS Garantie übernommen sein sollte, habe ich dann das Recht auf Kulanz? und wie beantrage ich diese?

mfg. Odenthaller

Hallo Odenthaller,

bei mir ist vorgestern, das selbe Problem aufgetreten. Wie ist deine Sache ausgegangen: Musstest du irgendwas selbst bezahlen?

Mein 🙂 hat sich heute auch erst mal drauf rausgeredet, dass es ja die Innenverkleidung ist und damit die Garantie nicht greift. Das halte ich für völligen Unsinn. Das würde ja allenfalls passen, wenn der Chromgriff auseinanderfällt, sich die Tür aber von innen trotzdem ÖFFNEN lässt.

Auf den Anruf aus der Werkstatt bin ich schon gespannt.

Ähnliche Themen

BTW:

Bei MBGTC gibt es derzeit nur Komplettsätze der Türverkleidung also alle 4 Stück! Die kosten komplett 300€! Da finde ich die hier genannten 450€ für eine inkl. Montage einfach dreist überteuert....

Hallo,

letzten November hatte ich das gleich Problem.
W2044 Bj 05.09 Junge Sterne Grantie bis Dezember 12

Händler meinte Junge Sterne Grantie greift nicht und auf Kulanzantragwurden nur 50% übernommen.
Nicht mal das Auto haben sie gewaschen. Hat mich alles persönl. 300€ gekostet.

Ich bin zwar sehr zufrieden mit meinem Mercedes und auch bei 70% der Händler aber dieser Fall hat mich extrem geärgert. Man muss dabei bedenken, falls der Türöffner kurz vor, während, oder nach einem Unfall bricht kann das Menschenleben kosten!!!

Könnte man sich eigentlich etwas zurückerstatten lassen wenn in einem anderen bekannten fall alles von Mercedes übenommen wurde?

Grüße

Hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem. Mitfahrer hinten rechts wollte aussteigen, und auf einmal baumelte der Griff nur noch lose rum. Scheint wohl öfter vorzukommen 😕

Zitat:

Original geschrieben von aberflott



Zitat:

Original geschrieben von Odenthaller


Habe das gleiche Problem... an meinem 2 Jahre und paar Monate altem S204. (nur an der Fahrertür).
Habe ebenfalls eine Junge Sterne Garantie.
Muss nun am 15.08 damit zur Werkstadt. Freue mich schon jetzt riesig... -.-
Wenn dies nicht von der JS Garantie übernommen sein sollte, habe ich dann das Recht auf Kulanz? und wie beantrage ich diese?

mfg. Odenthaller

Hallo Odenthaller,

bei mir ist vorgestern, das selbe Problem aufgetreten. Wie ist deine Sache ausgegangen: Musstest du irgendwas selbst bezahlen?

Mein 🙂 hat sich heute auch erst mal drauf rausgeredet, dass es ja die Innenverkleidung ist und damit die Garantie nicht greift. Das halte ich für völligen Unsinn. Das würde ja allenfalls passen, wenn der Chromgriff auseinanderfällt, sich die Tür aber von innen trotzdem ÖFFNEN lässt.

Auf den Anruf aus der Werkstatt bin ich schon gespannt.

Hallo,

in meinem Fall ging es erst auf die Garantie, unter der Begründung dass die Innenausstattung keine Schäden aufwies und völlig i.O. war. Denn es handelt sich um ein mechanisches Teil welches in die Türverkleidung integriert ist. Aber weil ich schon über 100tkm auf dem Tacho hatte, musste ich 10%tige Beteiligung übernehmen. Der Händler hat dann einen Kulanzantrag erstellt. Musste im Endeffekt nichts zahlen.

Mfg Odentaller

Hallo Forum,
bei mir ist der Griff innen zwar noch nicht gebrochenen aber er geht beim Öffnen irgendwie metallisch reibend schwer.
Nun meine Frage kann ich da was ölen oder fetten bevor da was kaputt geht.
Und wie komme ich an die Stelle ohne alles zu zerlegen.
Schon mal danke für eure Info's.
MfG
Matthias

Zitat:

@2-golden schrieb am 5. Juli 2018 um 21:25:44 Uhr:


Hallo Forum,
bei mir ist der Griff innen zwar noch nicht gebrochenen aber er geht beim Öffnen irgendwie metallisch reibend schwer.
Nun meine Frage kann ich da was ölen oder fetten bevor da was kaputt geht.
Und wie komme ich an die Stelle ohne alles zu zerlegen.
Schon mal danke für eure Info's.
MfG
Matthias

Verkleidung runter und Schmieren,die Hebel gibt es bei Ebay .

@matthiaslausb
Habe den Griff gezogen dann sieht man kleine Schlitze am Gelenk, diese reichlich mit Fettsray eingesprüht nach dem Motto nach hinten ist Platz.
Und siehe da alles geht wieder geschmeidig.
Denke Sylikon oder WD40 macht da keinen Sinn.
Schönes Wochenende.
MfG
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen