türkise neonröhre
hi!
weiss wer wo man türkise neonleuchten herbekommt?(für den innenraum)! wäre super wenn das jemand weiss!
oder zumindest das es türkis leuchtet!
mfg woifaL!
21 Antworten
In einen FORD-KA ????
Na, aber so etwas schreibt man doch nicht im Golf-Forum 😉
( kleiner Scherz am Rande )
*g* Ist ja auch nicht meiner 🙂
wurde nur dazu verdonnert die Röhren einzubauen in die riesen Aubergine. 😉
die von sharkoon haben nen inverter auf 12 Volt. Über ne Sicherung kannst du die dann einfach an plus und masse anschliessen. Ist auch nen Schalter dabei mit doppelkelbeband. 🙂
Für die Röhren und für den Inverter sind Klettfolien dabei.
Der Schalter ist nur gesteckt. Kannst den ganz entfernen oder einen anderen nehmen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eschii
Moin,
allgemein gesehen,ist eine Neon-Röhre auch eine Leuchtstoffröhre. Neonröhren gibt es eigentlich gar nicht mehr ( bzw. selten ), sie leuchten orange und werden ( meines Wissens ) an gefährlichen Kreuzungen verwendet ( als Straßenbeleuchtung ).
Neonröhren heissen die, weil sie im innern das Gas Neon enthalten, welches zum Leuchten benötigt wird. Heutzutage schafft man das aber auch mit anderen Gasen und erlangt auch andere Farben. Hauptsächlich werden die verschiedenen Farbtöne einer Leuchtstoffröhre durch die Beschichtung der Innenwand erzielt, oder durch bekleben mit farbigen Folien, evt. auch durch Zusätze im Röhren-innern.Auf der Schwarzlichtseite gibt es auch einen interessanten Bereich, der eigentlich für Case-Modder bestimmt ist. Links im Menue mal auf Sharkoon Modding und dort auf Beleuchtung klicken. Ist vielleicht auch was für Euch.
Viele Grüße, ESch
Da muß ich leider mal korrigierend eingreifen. 🙂
Die orange leuchtenden Lampen an Kreuzungen und auch sonst, sind Natriumdampflampen und nicht mit den Neon-Röhren direkt verwandt. Ihre Verwandten sind die Quecksilberdampf-Lampen, die ebenfalls zur Straßenbeleuchtung eingesetzt werden. Diese erzeugen ein unangenehm grünlich-bläuliches Licht, werden jedoch immer noch häufiger eingesetzt, da sie geringfügig billiger sind als die Natriumdampf-Lampen.
Alle diese Lampen haben eines gemeinsam: das Licht wird durch zum Leuchten angeregtes ionisiertes Gas erzeugt.
Neonröhren und Leuchtstofflampen sind im Prinzip das Gleiche, sie unterscheiden sich nur im Gasgemisch und in der Art der Zündung.
Während bei Neonröhren das Gas direkt mit einem Hochspannungsimpuls durchschlagen wird und dafür ein Zündgerät oder ein Hochspannungstrafo benötigt wird, reicht bei Leuchtstoffröhren ein kleiner Zündtrafo (Drossel), da das Gas vor der Zündung durch die in der Leuchtstoffröhre verbauten Glühwendel vorgeheizt wird.
Der Begriff "Neonröhre" ist eigentlich überholt, da alle heutigen Röhren mit Gemischen aus den Edelgasen Neon, Xenon, Argon und Krypton befüllt werden.
Die endgültige Leuchtfarbe hängt, wie eschii schon richtig sagte, vom Gasgemisch und der Beschichtung der Röhreninenseite ab. Wem mal eine Leuchtstoffröhre zerbrochen ist, der wird sich an das weiße Pulver erinnern, das zwischen den Scherben lag. Das ist der Stoff, der das nahezu unsichtbare Licht des leuchtenden Gases in unser Sehspektrum wandelt.
Die Kaltkathoden (kalt, da nicht vorgeheizt wird), die wir im Auto oder in gemoddeten PC verbasteln sind daher "Neonröhren" und werden über ihr Zündgerät (Inverter, oder Transverter genannt) mit Hochspannung versorgt. Daher steht auch in jeder Anleitung, daß man die Drähte zur Röhre nicht verlängern oder beschädigen darf.
So. Das mußte mal sein.
...ich hätte keine Buchstabennudelsuppe essen sollen... 😁