Türkantenschutz fällt ab - Große Enttäuschung über Skoda
Hallo zusammen,
nachdem meine Suche erfolglos war, habe ich ein neues Thema begonnen. In unserer Familie wurden schon viele Skoda gefahren, alleine mein Dad hatte einen Octavia, 3 Superb und nun für seinen wohlverdienten Ruhestand einen Kodiaq Baujahr 2017. Zwischenzeitlich ist der mechanische und bewegliche Türkantenschutz von der hinteren linken Türe einfach abgefallen. Diese Türe wird so gut wie nie gentutz! Alle anderen sind sehr locker.
Ein Vergleich mit den Neuwagen im Autohaus hat gezeigt, dass hier alle ordentlich fest sind. Der Werkstattmeister meinte, dass am Anfang viele Probleme mit den Teilen waren, aber die neuen das Problem nicht mehr aufzeigen.
Die Anfrage bei Skoda auf Tausch im Rahmen der Garantie wurde abgelehnt, es wurde ein Gutschein für 300 € für den nächsten Kundendienst angeboten. Der Tausch aller Türkantenschutzsysteme soll vom Fahrzeughalter selbst bezahlt werden.
Hat es Skoda nicht mehr nötig sich um seine Kunden zu kümmern? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann hierzu Tipps geben?
Vielen Dank schon mal.
23 Antworten
Naja, gegen Dellen die dir dein Parknachbar verpasst hilft der Schutz auch nicht. 😉
Zitat:
Naja, ich denke, dass man in der Regel auch keine Lust auf rechtliche Auseinandersetzungen hat.
Sollte sich herausstellen, das eine nachträgliche Änderung der Garantieleistungen zu Ungunsten des Garantienehmers rechtswidrig ist, hätte ich kein Problem mit einer rechtlichen Auseinandersetzung.
Leider finde ich diesbezüglich nichts passendes im Netzt.
Zitat:
@MZ-Markus schrieb am 16. August 2019 um 14:18:21 Uhr:
Zitat:
@MZ-Markus schrieb am 16. August 2019 um 11:35:20 Uhr:
Hallo zusammen,kann man denn den Kantenschutz irgendwie deaktivieren, ohne dass man die Türverkleidung abnimmt?
Dann wäre dieses Problem zumindest gelöst. Ist nicht schön, aber das Problem zumindest vom Tisch.Ich hoffe, dass bei unserem Kodiaq, den wir nächste Woche abholen (hat diesen Kantenschutz auch), dieses Problem nicht auftritt. Unserer hat dann 5 Jahre Garantie (2 Jahre Neuwagen und 36 Monate Anschlussgarantie) und ich würde hier glaube ich sehr aus der Haut fahren, wenn die Dinger einfach abfallen und man selbst die Reparatur zahlen muss).
Gibt es hier eine Anleitung, die die Kantenschutzelemente eingestellt werden können?
Grüße
MarkusNaja, ich denke, dass man in der Regel auch keine Lust auf rechtliche Auseinandersetzungen hat. Daher hatte ich die Frage gestellt, wie man mit diesem tollen Feature umgehen sollte.
Dass SAD es aber nicht komplett rausgenommen hat, zeigt, dass es wohl auch nicht kompletter Schrott ist.
Bislang sind wir sehr gut ohne ausgekommen, auf Beulen in der Tür oder Ähnliches habe ich jedoch keine Lust.
Alles kein Thema, ich stelle mir nur die Frage, ob man die Teile nicht einfach abziehen kann und danach auch nichts schleift oder beschädigt wird beim Auf- oder Zumachen?
Ansonsten kann man es irgendwie anders deaktivieren, ohne die Verkleidung abzumachen?
Wir parken in der Regel so - versuchen es zumindest, dass neben uns niemand parkt oder aber in einem ausreichenden Abstand. An unseren bisherigen Autos hatten wir daher noch nie irgendwelche Parkmacken oder Dellen - Toi Toi Toi. Bei unserem neuen Kodiaq will ich mir daher eine Meinung bilden und wäre super, wenn jmd die Antwort hierauf hat.
Auch wenn jmd weiß, wie man das Element korrekt einstellt, wäre ich über eine Anleitung happy. Wir freuen uns schon sehr auf den Kodiaq, die Diskussion bereitet mir aber ehrlich gesagt schon ein wenig Bauchweh, auch wenn unser Servicebetrieb hier in Mainz-Hechtsheim der auch Skoda macht bislang immer sehr kulant und Lösungsorientiert vorgegangen ist.
Grüße
Markus
Bau den Kantenschutz ab ( ist nur gesteckt) und werf die Teile in den Kofferraum (-;
Wollte ich auch schon schreiben, war mir dann aber nicht sicher, ob das Gestänge nicht in die Tür fallen kann und dann beim öffnen/schließen der Tür das Gestänge irgendwie beschädigt werden könnte, möglicherweise dann auch anfängt zu klappern.
Ähnliche Themen
Nein da passiert nix.
Der Kantenschutz ist natürlich einstellbar (-; Die Mechanik geht durch die ganze Tür , vorne am „Drücker“ ist ein Sechskant zum einstellen. Wenn man den Gummischutz nach hinten schiebt sieht man einen weißen Stift.Der soll als Grundmaß 6 mm Abstand ( müsste ich aber nochmal genau nachschauen)zu dem Sechskant haben.
Hallo Rickracing,
vielen Dank für die Nachricht. Hast Du das bei Dir auch so gemacht?
Klingt auf jeden Fall sehr einfach und auch sinnig. Die Größte Angst die ich habe, dass das Teil hängenbleibt und mir ne Macke in die Tür macht. Man gibt ja auf sein Auto acht ;-)
Nicht desto trotz gibt es ja auch Leute, die keinerlei Probleme damit haben.
Grüße
Markus
Habe keinen Kodiaq , kenne mich aber ein bisschen mit Skoda aus (-;
Hallo , Neues zu diesem Thema
habe vor 3 Wochen den Kamiq Style & u.a. Türkantenschutz bestellt (Lieferung 2020)
.....vor 1 Woche kam die Info das Skoda den nicht mehr einbaut ( wird vom Preis automatisch abgezogen)
Das sagt doch alles :-)
Gruss aus Hamburg
Bei mir fehlt das Teil HR auch. Tochter hat die Tür human zugeschlagen und zack, lag der Kantenschutz auf dem Parkplatz.
Beim nächsten Termin beim Freundlichen habe ich gebeten, das Teil wieder zu montieren. Antwort bei der Rückgabe: "Skoda zahlt das auf Garantie nicht!" OK, dann werfe ich den Kantenschutz in die Tonne und gebe das Auto in 2 Jahren halt ohne zurück.
So langsam kommen mir aber Zweifel, dass Skoda die richtige Wahl war.