ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Türhalterungsschrauben - Rost

Türhalterungsschrauben - Rost

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 29. April 2011 um 12:18

Hallo Insignia Fahrer,

ich war heute bei meinem FOH bzgl. verrosteter Schrauben in und an der Tür... habt Ihr dieses Problem auch schon bemerkt oder nicht ? (schaut zur Sicherheit evtl. mal nach *gg*) Mein Opel Händler will diese nun anstandslos durch neue ersetzen. Nun meine 2. Frage an euch... die werden doch normalerweise genau wieder so rosten wie die ersten die jetzt in meinem Insignia verbaut sind oder ?

Was könnt ich denn evtl. dagegen tun ?

Mein Insignia:

Baujahr 09.2009

KM: 32.000

Austattung: Cosmo

Motor: 2.0 Turbo 220 PS

Anbei noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung.

Wie immer bin ich für eure Antworten sehr dankbar!

Imag0027
Imag0028
Beste Antwort im Thema
am 15. April 2013 um 16:13

Zitat:

Original geschrieben von zafiraBJ2003

Hallo zusammen

 

Mein 2009er Insignia hat auch rost stellen fahrer und bei fahrertür sind getroffen ,war bei FOH

die letzte Wartung/Inspektion wurde leider vom vorbesitzer bei ATU gemacht.

Laut FOH brauchen wir Opel nicht anschreiben weil sie es ablehhen werden da ATU keine Karroserie check gemacht hat. :(

 

 

Bin verzweifelt was soll ich machen,Selber Opel anschreiben oder direkt Anwalt nehmen ?

Hallo,

habe bei unserem Punto gleiches Problem gehabt, ATU Inspektion gemacht, dann einen Nachweis ausstellen lassen, das der Karrosseriecheck nach Herstellervorgabe erfolgt ist mit entsprechendem Datum, Reparatur der rostigen Heckklappe mußte durch Fiat erfolgen, wir sind in der EU das heißt, die Arbeit muß nicht, sondern nur mit Nachweis der Herstellervorgabe von einem Fachbetrieb gemacht werden. Da kommt Opel nicht drum herum, wenn nötig mit Anwalt.

 

Gruß

Haibarbeauto

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Der Rost in den Türen wurde bei mir jetzt beseitigt, die Schrauben durch andere Ersetzt.

Gruß Philipp

Wp-001554

Dafür aber einen schönen Kratzer hinterlassen (laut Foto)

Oh ja, garnicht gesehen. Hoffe mal das das licht bedingt ist, aufgefallen ist er mir nicht. Muss ich später mal nachsehen.

Gruß Philipp danke das du es sagst!

Ich hoffs für dich, dass es ein Lichteinfall ist. Glauben tu ich es aber (leider) nicht nicht.

Hi, habe grade bei Tageslicht mal geschaut, es war wirklich nur ein Lichteinfall. Durch die Kamera sah es dann so aus, ist aber nichts dran:)

Gruß Philipp

am 25. Januar 2012 um 13:15

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.

Hallo, unser Insignia Rostet auch an allen Schrauben in den Türen + Heckklappe (ST). In der Motorhaube Rosten diese Schrauben aber auch alle. Kannte ich vom Vectra nicht.

Aber was mich mehr stört ist da er ganz stark in den Türen Rostet. Ich mache nochmal Bilder, er rostet um Diese Gummischleuche die in die Türen gehn :( Das sind so sachen davon geht nicht die Welt unter, aber kann es doch nicht sein...

Hallo Philipp.

früher waren auch viele Schrauben im Automobilbereich mit einer Korrosionsschutz-Beschichtung versehen, die Chrom-VI enthielt. Dieses Chrom-VI (krebserregend) ist aber durch die EU-Richtlinie 200/53/EG verboten worden und wurde durch einen Korrosionsschutz der Chrom III enthält ersetzt.

Der Korrosionsschutz hat "scheinbar" darunter gelitten.

Aber es gibt auch Möglichkeiten mit geringem Aufwand diesem zu begegnen.

Gruß

Harry

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.

Hallo, unser Insignia Rostet auch an allen Schrauben in den Türen + Heckklappe (ST). In der Motorhaube Rosten diese Schrauben aber auch alle. Kannte ich vom Vectra nicht.

Aber was mich mehr stört ist da er ganz stark in den Türen Rostet. Ich mache nochmal Bilder, er rostet um Diese Gummischleuche die in die Türen gehn :( Das sind so sachen davon geht nicht die Welt unter, aber kann es doch nicht sein...

Hallo,

mit Rost in den Türen kann ich auch dienen. Habe das nur zufällig entdeckt, muss förmlich explodiert sein.

Ich habe den Wagen jetzt noch nicht ganz ein Jahr. Das Bj. ist 2009 und der Freundlicher war sichtlich erschrocken, als ich im Kundenraum von diesen farblichen Veränderungen am Lack;) gesprochen habe.

Rost wurde mit Sandstrahlen beseitigt und wieder komplett hergestellt. Man sieht nichts mehr. Der Freundliche schickt noch einen Kulanzantrag raus, da der Wagen an dieser Stelle verzinkt ist und "eigentlich" nicht rosten kann/darf. Muss bei der Produktion ein Metallspan zwischen gekommen sein.

Bin mal gespannt was die Zentrale dazu sagt.

20120819-135712
20120819-135720
am 30. August 2012 um 13:23

Hallo zusammen,

auch bei mir ist die Türhalterungssschraube am rosten, betrifft aber nur die auf der Fahrerseite.

Mein Insignia ist MJ 2011, werd ich wohl auch mal beim FOH machen lassen, nicht das hier noch mehr anfängt zu rosten ;-)

Themenstarteram 6. September 2012 um 17:36

es ist wohl echt sagenhaft dass das Niemanden bei Opel während der Modelpflege auffällt... ich hätte das Rostproblem auch bei meinem Insignia BJ 2009 und bei den neuesten Reihen existiert das Problem immer noch *kopfschüttel*

Ein überschaubares, lösbares Problem.

Tja was aber nicht gelöst wird....

am 21. Oktober 2012 um 8:24

Hab gestern beim "Wintercheck" ebenfalls den Rost um die Schläuche bei den Türen entdeckt! Hab meinen im August gebraucht gekauft. Ist MJ 04/09. Beim Kauf wäre mir da nix aufgefallen. Die rostenden Schrauben habe ich damals schon bemerkt, empfand ich aber als nicht so schlimm.

Wenn ich nun die Türen machen lasse, werd ich die Schrauben aber auch gleich ersetzen lassen. Müsste ja laut der Durchrostungsgarantie auf Kulanz gemacht werden, oder? Wie lange hat das bei euch ungefähr gedauert? Steht mir in dieser Zeit ein Leihwagen zu? Frage deshalb, da ich beruflich auf mein Fahrzeug angewiesen bin.

Scheint jetzt ein ernstes Problem beim Insignia zu werden. Auch ich habe auf der Beifahrerseite deutlichen Rost hab feststellen müssen. Da bröselte schon etwas mehr ab als ich unter die Gummiabdeckung geschaut habe.. mal sehen wie weit der Rost sich bei mir durchgebohrt hat.

Auf der Fahrerseite ist nur die Türhaltungsschraube verrostet, aber hinten fängt bei mir auf der Fahrerseite der Pickelrost rund um die Gummiabdeckungen an.

FOH habe ich schon per Mail informiert, mal sehen was das so gibt. Rechne aber damit, dass es ohne Kosten für mich beseitigt wird.

Wenn man das hier so liest scheint es sich um ein deutliches Fertigungsproblem zu handeln. Mein Wagen ist gerade 4 Jahre geworden.

Beifahrerseite-vorne

So gestern dann einen Anruf bekommen vom FOH das Opel die Beseitigung des Rostproblemes übernimmt. Was nicht übernommen wird ist die "verrostete Schraube" auf der Fahrerseite, aber nach einigen Sätzen übernimmt das jetzt der FOH (wäre auch lächerlich wenn nicht).

Leihwagen muss ich mir selber besorgen, die Kosten dafür werden nicht von Opel oder vom FOH übernommen.

dauert ca. 3-4 Tage. Türen werden demontiert (3 Stück) und neu versiegelt und lackiert.

Dann ist deiner ja bald auch wieder ganz Silber ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Türhalterungsschrauben - Rost