Türgummis + Heckfallen-Gummi kleben = womit?
Türgummis + Heckfallen-Gummi kleben = womit?
der Bus wird wieder zusammengebaut.
Es stellt sich die Frage: wie/womit klebe ich die Türdichtgummis wieder in dem Rahmen fest?
Heisskleber, Silikon, Patex alle 15 cm
....was meint der Profi? habe kein Ahnung
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gibt Doppelseitiges Klebeband, dieses ist nicht stärker als Papier.
Besteht nur aus einer Klebeschicht und ein Verarbeiten ohne Kleber an denn Händen oder anderen Teilen des Fahrzeuges ist außgeschlossen.
Gibt es in der Lackier Werksatt auf Rolle oder bei Berner, Technolit usw.
MfG
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich hab meine Schiebetürdichtung an ein paar Stellen mit Pattex Kraftkleber eingeklebt, hält perfekt nun schon ein halbes Jahr.
Hey! 🙂
Ich hab meine Türdichtungen mit Sikaflex (Scheibenkleber) verklebt,
hält wunderbar!
Glaub eher gammelt mir die Karosse weg, als, dass die Gummis rausfliegen. 😉
Hi!
Wie von "xaver54645" schon erwähnt ist Pattex relativ gut geeignet.
Finde aber die Verarbeitung durch die Fädenzieherei nicht so toll!
Guck mal hier:
http://www.kaefer-co.de/index.php?...
Gruß
Axel
Hallo,
es gibt Doppelseitiges Klebeband, dieses ist nicht stärker als Papier.
Besteht nur aus einer Klebeschicht und ein Verarbeiten ohne Kleber an denn Händen oder anderen Teilen des Fahrzeuges ist außgeschlossen.
Gibt es in der Lackier Werksatt auf Rolle oder bei Berner, Technolit usw.
MfG
Ich habe im letzten Jahr etwas Neues entdeckt, mit dem ich jetzt so ziemlich alles am Auto klebe: Petec Power Fix 94070. Das ist ein "festelastischer" Kleb- und Dichtstoff.
Das Zeug klebt wie Sikaflex, ist aber lösemittelfrei und einfacher zu verarbeiten, kommt einfach aus der Tube. Es ist überlackierbar und witterungsbeständig.
Nachteil: es braucht > 24h zum Durchhärten, man muss also etwas Geduld mitbringen. Vorteil: eine hohe Anfangsklebekraft, man muss also nur kurz festhalten.
Langzeiterfahrungen habe ich noch keine, bisher sieht es aber gut aus. Ich habe damit nicht nur meine gestückelte Schiebetürdichtung angeklebt sonder auch die Aluschiene, in der die Dichtung sitzt (die Originalschiene war weggerostet). Hält bisher super, ich musste wegen gefrorener Dichtung schon ein paarmal kräftig dran zerren.
Grüße, Ulfert
Ich hab meine Dichtungen mit Montagekleber fest geklebt , hält super......
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
sonder auch die Aluschiene, in der die Dichtung sitzt (die Originalschiene war weggerostet). Hält bisher super, ich musste wegen gefrorener Dichtung schon ein paarmal kräftig dran zerren.Grüße, Ulfert
Ist ja witzig, das habe ich auch mit einer Aluschiene gemacht.
Meine ist aber mit Karossierieband abgedichtet und mit Messingschräubchen verschraubt.
Hi!
Ich habe das noch NICHT gemacht!!!!😰
Aber Jungs, ich muß sagen die Idee ist genial🙂
Wäre ich nicht von selbst drauf gekommen! Manchmal ist man eben dämlich weil einem die einfachsten Dinge nicht einfallen!
Danke für den "Nebenbei"-Tip!😉
Gruß
Axel
Welche Idee ist genial?
Hallo ihr Klebespezialisten,
habe genau das gleiche Problem mit der Türgummidichtung.
Mit was kann ich das Gummi dauerhaft wieder ankleben, habe schon mit Heißkleber versucht doch das funktioniert nicht. Nach Angabe vom VW-Mechaniker ist das Gummi mit dem auf dem Foto sichtbaren schwarzen Band zusammen vulkanisiert. Er meint auf Dauer muss eine komplette neue Türdichtung rein, Dichtung kostet so um die 110 Euronen plus Arbeit.
Mit was klebt ihr das Gummi fest????
Danke für eure Infos!
Hi,
der Gummi ist aber wirklich fertig. Man "repariert" ja auch kein verschimmeltes Brot 🙄
Kauf eine neue Dichtung...
Was du oben vorgeschlagen hast, eignet sich alles nicht. Höchstens mit Sekundenkleber geht das. Aber so wie der Gummi gerissen ist, ist da nichts mehr zu retten...
Wie so ist das Gummi fertig, der VW-Servicemeister war nicht ganz Deiner Meinung, er meinte nur das sie bisher keine guten Erfahrungen mit dem Festkleben des Türgummi gemacht hätten. Das Gummi hat keinerlei Risse, ist nicht spröde und immer noch auf die ganze Länge sehr weich und flexibel.
MfG
Egon
also ich hab mir für meinen den Profilgummikleber von Petec besorgt. Wie gut oder schlecht er ist, kann ich noch nicht sagen, da ich meine dichtungen noch nicht verklebt habe. soll erst nach dem lackieren passieren 😉
mein teile-dealer sagte mir aber das dieser kleber extra für sowas entwickelt wurde.
Na Egon, was fragst du dann noch, wenn du die Antwort schon zu wissen glaubst?