Türgummi´s reißen

Opel Vectra B

Hi
Kann mir jemand sagen warum beim Vectra die Türgummi´s die längs zwischen vorderer und hinterrer Tür an der B Säule besfestigt sind dauernd reißen ?

Mfg René

25 Antworten

Das würde mich aber auch interessieren! und weiß jemand was die neu kosten??

hab gehört das sie nicht einzeln gekuft werden können..kostenpunkt um die 36 Euro oder so ?

Ja ja, die B-Säulen Gummis. Keine gute Erfindung von Opel. So wie die ständig plattgedrückt werden, das hält auf dauer kein Turgummi aus.

Diese Gummis gibt es einzeln beim FOH für 16,90€ das Stück. Der Austausch ist total easy, sind nur geklipst.

Gruß
Micha

komisch, meine sind noch die ersten. vielleicht solltet ihr die öfter mit einem pflegemittel behandeln?

Ähnliche Themen

ich hab auch noch nie probleme damit gehabt 😉

danke. fahrerseite war schon kaputt als ich den wagen gekauft habe und beifahrerseite ist vor 2 wochen kaputt gegangen!

Fahrzeuggummi´s wurde regelmässig mit silikon behandelt und trotzdem sind sie gerissen ?
Ein Kumpel hat innerhalb von 3 Jahren die Gummi´s 3 x wechseln müssen.

Moin,

früher haben wir Hirschtalg genommen und alle Gummiteile (ausser Scheibenwischer)😁,damit behandelt.Speziell im Winter wegen anfrieren der Gummidichtungen. Gab es von Mobil und reichte für ein Autoleben.Bei mir hab ich es mit Vaseline gemacht,Fahrertür B-Säule ist putt,na ja 6 Jahre 😁

Gruss
Rudolf

Mit speziellem Pflegemittel klappt das schon. Aber nicht jetztes Mittel ist gut.

Vor allem im Winter vergisst man einmal, die dinger richtig zu bearbeiten und schon gehen die kaputt.

bei mir ist der gummi an der a-säule der fahrertür in höhe des aussenspiegels durchgescheuert. obwohl die gummis lt. den rechnungen vom vorbesitzer kaum erst erneuert wurden. kommt das auch öfters vor, oder ist meine fahrertür verzogen/ falsch eingestellt ???

fahrertür höhe spiegel scheuereungen sind normal. ist wiedermal ein kleiner mangel den opel eingebaut hat. ich kenne keinen vectra n ders nicht hat. inklusive meinem. allerdings hab ich noch keinen gesehen der den gummi durchgescheuert hat, sondern immer nur an der oberfläche reibt.

ich pflege nichts und die sehn aus wie neu

Hy,
also die Türgummis an der B-Säule stören mich net. Die gehen zwar regelmäßig kaputt aber da die keine Windgeräusche erzeugen oder Wasser in den Innenraum durchlassen stört mich des net.
Was mich allerdings stört sind die Dichtungsgummis an der Beifahrertür, die sind net kaputt aber es zieht ab 130 km/h rein. Weiß dafür jemand einen Rat?

MfG
Holger

bei mir ist der gummi auhc an der a-säule kaputt!
das slimme untern drunter ist schon leichte rost zu sehen!
kosten die auch "nur" 17€?

Deine Antwort
Ähnliche Themen