Türgriff-Probleme - Tür geht von außen nicht auf
Hallo
Ich hab ein Problem mit meiner Beifahrertür.
Wenn ich mit der Fernbediennung mein Auto öffne, kann ich die Beifahrertür von aussen nicht öffnen .
Offne ich die Beifahrertür von innen kann ich anschliessend die Tür auch von aussen öffnen .
Kann das sein das man irgendetwas verstellt hat bei der Inspektion .
Gruss Mathias
Ähnliche Themen
53 Antworten
Lässt sich der Griff denn leichter als vorher ziehen?
Ggf. ist das Seil ja ausgeharkt oder gerissen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff geht von Außen nicht auf' überführt.]
Im Inneren der Tür befindet sich ein Seilzug der vom äußeren Türgriff bis zum Türschloss geht - siehe Pos. 10:
https://audi.7zap.com/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff geht von Außen nicht auf' überführt.]
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. Januar 2022 um 12:50:09 Uhr:
Im Inneren der Tür befindet sich ein Seilzug der vom äußeren Türgriff bis zum Türschloss geht - siehe Pos. 10:
https://audi.7zap.com/.../
Danke. Griff aussen lässt sich ganz leicht ohne jeglichen Widerstand bewegen, dass hier in der Tat etwas gerissen oder ausgehakt ist. Ich werde also mal die Verkleidung öffnen und mir das anschauen müssen.(Schaffe ich vor. erst am WE)
Gibt es hierzu eine De-Montageanleitung einschließlich Schloss falls erforderlich?
Danke Gruß TWin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff geht von Außen nicht auf' überführt.]
Gern geschehen. Ich kenne jetzt keine Anleitung, aber ich denke der Reparaturleitfaden "Karosserie-Montagearbeiten Aussen" könnte sehr nützlich sein.
Reparaturleitfäden, Selbststudienprogramme (SSP's), Stromlaufpläne, Ratgeber usw. (alles Originalunterlagen von Audi) kann man ganz legal für paar Euro bei ERWIN downloaden. Schau es dir mal an:
https://erwin.audi.com
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 13. Januar 2022 um 13:28:54 Uhr:
Gern geschehen. Ich kenne jetzt keine Anleitung, aber ich denke der Reparaturleitfaden "Karosserie-Montagearbeiten Aussen" könnte sehr nützlich sein.
Reparaturleitfäden, Selbststudienprogramme (SSP's), Stromlaufpläne, Ratgeber usw. (alles Originalunterlagen von Audi) kann man ganz legal für paar Euro bei ERWIN downloaden. Schau es dir mal an:
https://erwin.audi.com
Danke Euch ! Problem behoben. Bevor Demontage eingeleitet wurde, habe ich erst noch mal Sprühöl ausprobiert. Mit Erfolg. Lediglich einige Sprühstöße in die Öffnungen des gezogenen Aussengriff und Schloßschlitz und nach einigen Griffbewegungen merkte man schon einen Widerstand beim Ziehen.
Also fürs Auditorium: Vor dem Demontieren der Innenverkleidung erst mal noch mal mit Sprühöl versuchen, Spar ggfs. viel Arbeit
Gruß Twin
Prima, danke für die Rückmeldung.
Hoffentlich bleibt ist diese Lösung von Dauer und nicht nur kurzfristig.
Hallo Mathias, ich habe auch immer noch das gleiche Problem mit meinem 8J (v. 2007) und hatte hier vor einiger Zeit genau zu dem Thema auch einen Post gestartet. Leider noch ohne Erfolg.
Einer gab den Hinweis die Batterien im Autoschlüssel zu tauschen, etc. pp - aber ich denke das der Fehler woanders liegt. Nur wo???;-)
Das total kuriose bei mir ist, dass es vor einigen Monaten temporär mal wieder funktionierte, allerdings nur kurz.
Nervig ist das, oder?
Ich lese mal mit; vielleicht gibt es ja doch jemanden der uns die Frage beantworten kann.
Viele Grüsse, Luna
Zitat:
@Luna17 schrieb am 13. Januar 2022 um 18:13:29 Uhr:
Einer gab den Hinweis die Batterien im Autoschlüssel zu tauschen
das war ich,
aber einfach nur auf irgendwelche baugleichen zu tauschen reicht möglicherweise nicht,
die "billigen" haben oft nicht die benötigte Leistung,
bei mir war das Problem erst mit Austausch auf Markenbatterien behoben.
@ TTV6: ;-) Lucky you!!
Ich habe bisher Knopfzellen von Heitech verwendet - und bisher funktionierten sie für alle Bereiche einwandfrei und mir jetzt vor ein paar Tagen ein "Knopfzellensortiment" von märklin gekauft - aber noch nicht angebrochen. Dort ist noch der Hinweis "leistungsstark" draufgedruckt. Hab´s aber noch nicht ausprobiert.
Weil ich tatsächlich das Gefühl habe, dass es etwas "technisches" also etwas manuelles ist und nicht "bloß" die Batteriestärke. Hmmmm....