Türgriff Blinken...

Mercedes C-Klasse W202

Guten Abend Liebe Gemeinde!

Ich bin seit kurzem stolzer besitzer eines schönen C180 W202 aus dem Baujahr 1995. Ich finde leider nichts darüber im Handbuch oder im Netz. Daher stelle ich hier direkt mal die Frage. Ich habe keine Türschlösser, sondern nur diese Schlüssel Fernbedienung. Am Fahrer Türgriff befinden sich zwei lampen, einmal Rot für Auto zu und Grün für auto auf... Das gleiche habe ich am innenspiegel. War vorhin eben zum Laden da war alles wie immer, auto auf gedrückt, blinkt grün... dann ich wieder daheim, aber das auto nicht direkt abgeschlossen, weil ich eh noch an der Garage war. Dann bin ich eben nochmal eingestiegen und zum Markt gefahren, dann wollte ich das auto "zudrücken" dann blinkten auf einmal grün und rot gleichzeitig, außen am griff wie auch innen am spiegel, die Türknöpfen haben aber verriegelt. Das gleiche war auch beim wieder einsteigen und zum schluss nochmal beim aussteigen. es blinkt sehr lange nach. Weiß vielleicht jemand was das zu bedeutet hat?
Gruss euer ZwareShag, Alias Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jof schrieb am 19. Januar 2018 um 22:19:02 Uhr:


Lichtschalter, "Handbremse", und andere wichtige Dinge hast Du aber gefunden...? Verbandskasten entdeckt? Warndreieck schon mal gesehen?

Schon mal überlegt, warum der Fahrertürgriff Lämpchen hat, und der Beifahrertürgriff nicht...?

Ist das deine Weise einen Neuling in unseren Reihen zu empfangen?
So sieht es dieses Forum aber leider nicht vor.
Man kann freundlich weiterhelfen, so wie andere es hier auch getan haben.

Mit Wissen zu geizen und die User forsch anzumachen sie könnten nicht suchen, zeugt nicht von Kompetenz.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das ist doch gar nicht der Punkt. Er behauptete er findet "nichts im Handbuch und nichts im Netz" und "es gibt keinerlei Schlitz".

Ich hab in meiner anleitung nach gesehen da war nichts drinn gestanden allerdings hat meiner auf der beifahrerseite keine kappe drauf. Ob es da unterschiede gab ist mir nicht bekannt

Bei mir hats leider nicht geblinkt. Der Schlüssel öffnet die Türen per Knopfdruck nicht mehr, neue Batterie für den Schlüssel hilft auch nicht. Ich komme noch über die Beifahrertür ins das Auto und konnte von innen auch die Fahrertür öffnen.

Zwei Probleme:
1. Da Fahrzeug springt nicht mehr an, weil die Zündung elektronisch verriegelt ist.
2. Die Fahrertür geht nicht mehr zu, weil der Schlüssel nur die Beifahrertür schließen kann.

Hatte Problem 1 vor einen knappen Jahr bereits mit dem anderen Schlüssel. Mercedes selbst hat es für >€250 ohne Lösung analysiert, um dann festzustellen, dass nur der Zweitschlüssel hilft.

Finde für beide Probleme keine Lösung und Drittschlüssel gibt's leider nicht. Nächste Mercedes-Vertragswerkstatt ist sehr weit entfernt...!

Nehme für Lösung gerne 10 Zeilen Shitstorm in Kauf! 😉

Hallo DennyAle,
welches Bj. ist dein Fahrzeug?
Beziehungsweise hast du den alten Schlüssel (Klappschlüssel) oder den neuen?

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Hi Martin, vielen Dank für Deine Hilfe! Es ist der alte Klappschlüssel (bitte siehe Bild anbei).

Das Baujahr müsste 1997 sein.

Taste frisch anlöten?

Zitat:

@DennyAle schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:05:16 Uhr:


Hi Martin, vielen Dank für Deine Hilfe! Es ist der alte Klappschlüssel (bitte siehe Bild anbei).

Das Baujahr müsste 1997 sein.

Das ist doch ´ne FSB 2. Verbaut im Vormopf.
Die gab´s doch im 97er gar nicht mehr, oder???

Zitat:

@DennyAle schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:05:16 Uhr:


Hi Martin, vielen Dank für Deine Hilfe! Es ist der alte Klappschlüssel (bitte siehe Bild anbei).

Das Baujahr müsste 1997 sein.

Ja, das ist FSB 2
Davon habe ich leider nicht viel Ahnung, und kann dir nicht wirklich helfen, nur spekulieren, dass das Problem am Schlüssel liegen müsste.
(welches Bj. es ist, spielt eigentlich keine Rolle mehr, weil ja geklärt ist, welche Fernbedienung/Schlüssel es ist! Meine Frage nach dem Bj. zielte genau darauf ab.)
Ich weiß ja nicht wo du wohnst, in Hannover wüsste ich eine Firma, die das reparieren könnte. Da sollte man aber mit dem Auto erscheinen, und nicht nur den Schlüssel hinschicken.

Gruß
Martin

Status: Es funktioniert wieder unregelmäßig (z.b. nach Fahrt abschließen).

Quick Fix: Das Fahrzeug nicht mehr elektronisch verriegeln, dauerhaft alle Türen bis auf Kofferraum und Beifahrertür verriegelt lassen (beide haben eigenes Schloss) und nur noch über die Beifahrertür rein und raus.

Kennt jemand den Trick, wie man manuell auf der i-Tafel verriegelt und er NICHT automatisch alle anderen Türen entriegelt sobald man die Beifahrertür manuell öffnet?

Wieder mal kein Baujahr!

Taster neu anlöten (lassen). Wurde schon genannt. Und ggf. den Schlüssel mal neu anlernen.

Es gibt ein Muster: Man kann alle 10-15 Minuten eine Schließung vornehmen (auf oder zu ist egal). Es ist als wenn der Schlüssel das Signal "laden" muss.

D.h. solange man nicht für weniger als 15 Minuten abschließen muss, funktioniert es temporär.

Löten so wie er hier? https://www.youtube.com/watch?v=47JZIVCqXrs
Bring in dem Fall dann wahrscheinlich nichts mehr, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen