Türfangbänder schwergängig
Hallo zusammen,
bei meinem Auto waren die Türfangbänder an den Hecktüren von Anfang an etwas schwergängig und haben gequietscht. Das hängt wohl damit zusammen, dass die hinteren Türen 16 Jahre so gut wie nie verwendet wurden.
Ich habe es am Anfang mit weißem Fett von Teroson versucht, was ich großflächig auf die Türfangbänder aufgetragen habe. Dies konnte zwar eine kleine Besserung bringen, aber die hintern Türen gehen weiterhin schwergängig zu und quietschen dabei. Also scheinbar konnte ich den Verschleiß nur etwas eindämmen, nicht aber die Folgen beheben.
Was für Möglichkeiten gibt es noch, die Türfangbänder noch zu retten. Oder bleibt nur der fummelige Austausch?
20 Antworten
Das ist aber doch auch komisch, da sollte doch normal genügend Fett dran sein - es sei denn es ist durch Hitze weggeflossen...
....ja, das ist logisch.....................hier gammeln sie, weil sie nicht benutzt wurden !
Durch Öffnen und Schließen der Türen haben die Kugeln meisst Möglichkeit, solange noch Fett in der Führung vorhanden ist, sich selbst damit zu versorgen, bzw. sich immer wieder zu fetten.
Stillstehende Kugeln können das nicht....sie " verharzen "....oder verdrecken in ein und der selben Position. Bis sie irgendwann mal wieder bewegt werden......dann ist aber in der Regel der Fettvorrat in der Führung auch schon verschwunden oder verdreckt....ein Teufelskreis....hehehe
...greetz, Steff
Sagt mal ich hab das problem an meiner beifahrertür krieg ich das fangband getauscht ohne die tür verkleidung abzubauen??? Bolzen raus und die 2 schrauben geht das ????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bandit19
Sagt mal ich hab das problem an meiner beifahrertür krieg ich das fangband getauscht ohne die tür verkleidung abzubauen??? Bolzen raus und die 2 schrauben geht das ????
Nein, geht nicht... 🙁
Hitze und Wasser setzen den Fangbändern halt zu, ordentlich gefettet halten sie länger, deswegen stehts ja im Inspektionsplan drinnen, wobei wir wieder beim Wartungsmangel wären.
Trotzdem sind die Irgendwann hin...
1985 bis 90 gehörte das durchflexen von Fangbändern zum Standardprogramm des ADAC 😉
Mfg, Mark