Türen quietschen bei jeder kleinen Unebenheit. Werkstatt weiß keinen Rat

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo!

Ihr werdet jetzt vielleicht denken, welch eine Kleinigkeit, aber es macht mich wahnsinnig.

Bei jeder Unebenheit quietschen bei mir die Türen (links). War schon zig mal in der Werkstatt. Sie haben immer die Gummies eingesprüht und gefettet, dann waren die Geräusche für 2-3 Tage weg. Danach wieder genau dasselbe. Man hört es auch bei eingeschaltetem Radio, ist also nicht besonders leise.

Jetzt sagt mir die Werkstatt, ich müsste damit leben. Stand der Technik. Bin da schon ziemlich enttäuscht...

Und noch eine zweite Sache die mich stört, hinten knackt irgendwas nähe Rückbank. Hab aber noch nicht rausbekommen was es ist. Jemand eine Idee?

Danke, AudiV6

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mytimaus


Hallo zusammen,

jetzt nochmal an alle bei denen es knartzt - ich habe zwischenzeitlich den Händler gewechselt.

Gestern - optimale Bediegungen: heiß, sonnig und das Auto parkte seit Stunden draußen.
Knartzen war, trotz Radio, sehr deutlich zuhören. Der Werkstattmeister ist zwei Mal um das Auto gegangen, hat dort angefaßt, hier geprüft und siehe da, er hat (wahrscheinlich) die Geräuschquelle gefunden!!
............................................................

Ich werde euch - nach Dienstag - berichten wie diese Geschichte ausgegangen ist......

Liebe Grüße
Mytimaus

Moin zusammen,

ich wieder......also meine Geräusche bezüglich Türen sind WEG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es waren tatsächlich die schwarzen Kunststoffleisten neben den Scheiben.

Bei der Montage eben dieser Leisten wurde ein Gewebeklebeband vergessen. Diese wurde jetzt untergeklebt - und es ist RUHE!!!!!!!!!!!!!!!

Deshalb war das ganze "Spiel" ja auch Temperaturabhängig. Sobald die Leisten sich erwärmten, ließen sie sich hin und her bewegen und sogar geringfügig zusammen drücken.
Dieser Umstand löste dann auch die knarz Geräusche aus......

Also einfach mal nach schauen......

Vielleicht ist es ja eine Hilfe für den einen oder den anderen - ich hoffe!

Liebe Grüße
Mytimaus

38 weitere Antworten
38 Antworten

1) Klappergeräusche B - Säule

2) Klappern aus dem Rücksitzbereich

Beseitigung:

1) Erst beim 4. Werkstattaufenthalt und einschalten der VW - Beschwerdestelle hat sich die Vertragswerkstatt aufgerafft intensiv das
Problem anzugehen.
Nachdem sich das Werk eingeschaltet hat, wurde auch mein Vorschlag aufgegriffen, die Schlösser nachzujustieren. Siehe da, das Problem ist beseitigt.
Wie? Die Einrastbügel wurden mit einer Dichtmasse unterlegt.
Wie wurde der Fehler lokalisiert? Beim Fahren mit offener Fahrertür, waren keine Klappergeräusche mehr zu hören.

2) Links und rechts neben der rücksitzbank befinden sich kleine Ablagekästen. Diese sind zweigeteilt und reiben auf schlechteren Wegstrecken gegeneinander. Dies besonders, wenn die Rücksitze ganz nach hinten verschoben sind.
Beseitigung: fixieren mit klebriger Dichtmasse.

Leider musste ich die Werkstatt ziemlich hart angehen und immer wieder
auf die letztendlichen Ursachen hinweisen, bis reagiert wurde.

Übrigens, VW übernahm die Kosten eines Leihwagens für 3 Tage

Knackgeräusche aus Fahrer- und Beifahrertür haben anfänglich auch meinen Spass am Tiguan erheblich eingeschränkt. Jede Unebenheit und jeder Kanaldeckel löste in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich Knackgeräusche aus. Nicht sehr laut, aber bei einem Neufahrzeug doch recht störend. Nachdem mir die Werkstatt nicht helfen konnte, bzw. auf der hauseigenen Holperstrecke nichts zu hören war und ich mir dabei schon etwas dumm vorkam, habe ich zur Selbsthilfe gegriffen.
Die Knackgeräusche aus der B-Säule waren eindeutig aus Richtung des Türschlosses zu lokalisieren. Nach meiner Einschätzung konnte es also lediglich an der Türeinstellung liegen, und zwar an dem an der B-Säule befindlichen Bügel, an dem das Türschloss einrastet.
Zum Öffnen der Schrauben benötigt man einen 8er Vielzahnschlüssel.
Schrauben leicht öffenen, der Bügel lässt sich bewegen und kann so nachjustiert werden. Beim zweiten Versuch waren die Geräusche weg.
Der erste Versuch schlug fehl, weil ich nicht die richtige Position für den Bügel gefunden hatte.
Um die Ausgangsposition des Bügels festzuhalten habe ich vor der Veränderung vorne und unten diese mit Klebestreifen markiert, um den Bügel jederzeit wieder in die ursprüngliche Position setzen zu können. Das Nachjustieren bewegt sich im Millimeterbereich.
Die Türen fallen nach wie vor leicht ins Schloss.
Jetzt habe ich wieder richtig Spass an meinem Tiguan.

Hallo.
Gleiches Auto, gleiches Problem. Auch bei mir erst nach dem zweiten Werkstattbesuch endlich Ruhe. Fehlerbild: Quietschen Beifahrertür/B-Säule, im Stadtverkehr beim Überfahren von kleinsten Fahrbahnunebenheiten. Laut Werkstattmeister: Türen eingestellt, Schlösser eingestellt (strammer), Türdichtungen geschmiert ("Spezial-/Silikon-..." ?).
Ohne Berechnung (3...4 Monate nach EZ).
Das Quietschen links hinten bei 80...100Km/h
(wie ein Lagerschaden ?) habe ich jetzt nach mehr als 20.000 Km in einem Jahr auch schon lange nicht mehr gehört. Konnte nie genau geortet werden. Alles auch ein wenig temperaturabhängig.
Schade, es hat den superguten Gesamteindruck ein wenig getrübt.
Mein Rat: Freundlich aber bestimmt auf die Behebung dieses Mangels bestehen. Maßnahemn wie oben beschrieben.  Viel Erfolg! Und Ruhe!

hallo gemeinde,

danke für das forum!!!!!!!!!!!!!!!!

bei 1500 km knarren und quitschen in der b säule und tür.habe meinem meister gefragt ob es an den schrauben der schlösser liegen kann, da ich es im forum gelesen hätte.

2 minuten später schrauben minimal nachgezogen und alle bösen geräusche sind weg.

vielen dank!!!!!!!!!!!!!!1

lg bootsmann

Zitat:

Original geschrieben von doja


Das Schloß in der Tür rastet in einen Bügel an der Karoserie im Türausschnitt ein. Der Bügel ist mit zwei Schrauben befestigt. Bei mir mußten alle Schrauben nachgezogen werden. Die Bügel waren "gefühlt" zwar fest, aber nicht fest genug. 
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

auch bei meinem Blacktiger knarzen die Türen gewaltig. Böse Zungen behaupten zwar, "dass wäre ja kaum zu hören man könne sich aber auch was anstellen - ich solle doch das radio etwas lauter machen!?"
Mich allerdings stört es sehr. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass bei einem Fahrzeug von fast 36.000 € so etwas nicht vorkommen sollte!!

Er war schon 3 Mal in der Werkstatt. Nach dem letzten Besuch war ein Tag Ruhe....gestern ging es dann wieder los.
Das ganze ist allerdings Temperatur abhängig: unter 17 Grad ist Ruhe.....je wärmer es wird, um so lauter und intensiver wird es!! :-((

Der Meister in der Werkstatt meinte gestern, sie hätten alles probiert, jetzt wäre VW dran. Die schicken jetzt wohl einen technischen Sachverständigen raus. Dann kann ich ja nur hoffen, wenn der Herr kommt, dass es auch draußen warm ist!?

Falls dieser Fachmann auch keine Idee hat, muss man damit leben oder ist das ein Grund zur Wandlung? Mein Auto ist 5 Wochen alt und hat ca. 3000 km runter.

Also meine anfängliche Begeisterung ist mittlerweile weg - da hätte ich auch bei Nissan bleiben können!? :-((

Liebe Grüße
Mytimaus

Hallo zusammen,

ich bin auch ein gescädigter durch dieses nervige Türengeklapper oder Türenknarzen. Wie meine Vorredner schon beschrieben, jede kleine Unebenheit bringt mich bei dieser Preisklasse schon leicht zum Wahnsinn.
Folgendes habe ich bis jetzt herausgefunden

- Geräusche entstehen bei unterschiedlichen Temperaturen, gehen mal weg aber kommen garantiert wieder !
- Während es regnet ist meistens Ruhe
- Nachjustieren der Schlösser, in allen Richtungen, bringt nur zeitweise etwas. Das Geräsch kommt einfach immer wieder.
- Werkstatt auch hilflos, sagt STAND DER TECHNIK, einfach unverschämt !!

Letzte Woche nahm ich aus Verzweiflung das Kettenspray von der 125er meines Sohnes und sprühte die innenliegenden Schlösser leicht mit diesem zähen Öl ein. Jetzt habe ich schon 8 Tage Ruhe, kein Geräusch mehr !!!!
Ist das etwa die Lösung ?????

Gruß
Thomas

[Hey,mein Tiger steht jetzt schoin 16 Tage in der Werkstatt.
Hast du Panoramadach-angeblich kommt dieses Geräusch vom Dach.Gestern sollte ich mein Auto am Abend zurück bekommen, nachdem alles mögliche am Dach getan wurde.
2 Stunden vor Übergabe bekomme ich einen Anruf und man hat mir gesagt das es immer noch knatzt.
Jetzt beginnt der Spass von vorn.
Hatte das Auto deswegen schon 5 x in der Werkstatt. Jetzt werden hinten und vorn alle Schlösser getauscht.Meine Werkstatt kann ja nix für diesen Mangel, deswegen bin ich geduldig.Habe aber klare Ansage gemacht-wenn es wieder knatzt, wird der Vertrag Rückabgewicjkelt/ Wandlung. Ist ja erst 2 Monate alt mein Kleiner.
Also schreib mal ob du das Dach hast.
Lg der Bootsmann
quote]
Original geschrieben von Mytimaus
Hallo zusammen,

auch bei meinem Blacktiger knarzen die Türen gewaltig. Böse Zungen behaupten zwar, "dass wäre ja kaum zu hören man könne sich aber auch was anstellen - ich solle doch das radio etwas lauter machen!?"
Mich allerdings stört es sehr. Ebenfalls bin ich der Meinung, dass bei einem Fahrzeug von fast 36.000 € so etwas nicht vorkommen sollte!!

Er war schon 3 Mal in der Werkstatt. Nach dem letzten Besuch war ein Tag Ruhe....gestern ging es dann wieder los.
Das ganze ist allerdings Temperatur abhängig: unter 17 Grad ist Ruhe.....je wärmer es wird, um so lauter und intensiver wird es!! :-((

Der Meister in der Werkstatt meinte gestern, sie hätten alles probiert, jetzt wäre VW dran. Die schicken jetzt wohl einen technischen Sachverständigen raus. Dann kann ich ja nur hoffen, wenn der Herr kommt, dass es auch draußen warm ist!?

Falls dieser Fachmann auch keine Idee hat, muss man damit leben oder ist das ein Grund zur Wandlung? Mein Auto ist 5 Wochen alt und hat ca. 3000 km runter.

Also meine anfängliche Begeisterung ist mittlerweile weg - da hätte ich auch bei Nissan bleiben können!? :-((

Liebe Grüße
Mytimaus

Hallo,

habe auch das große Panoramadach, bei mir verursacht es aber keine Geräusche.
Habe bei mir eindeutig die Türschlösser/Türbügel lokalisiert. Habe z.B. in einer "Knarzphase" während der Fahrt die Tür geöffnet und es war sofort verschwunden.
Und wie gesagt, absolute Ruhe (da macht das Fahren wieder richtig Laune) nachdem ich die Schlösser mit Kettenfett behandelt habe.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

das ist ein Irrtum.Im Hand buch von VW steht ( lt meinem Meister) , wenn das Dach unter Spannung steht oder unter dieser eingebaut wurde, hört man diese Geräusche in der B Säule -als in der Nähe des Schlosses. Hier gibt es in einem anderem Forum an die 100 Einträge zu diesem Thema- Panorama und Knatzen.

Ist schoin nervig :-((

Lg Bootsmann

Zitat:

Original geschrieben von togotogo1


Hallo,

habe auch das große Panoramadach, bei mir verursacht es aber keine Geräusche.
Habe bei mir eindeutig die Türschlösser/Türbügel lokalisiert. Habe z.B. in einer "Knarzphase" während der Fahrt die Tür geöffnet und es war sofort verschwunden.
Und wie gesagt, absolute Ruhe (da macht das Fahren wieder richtig Laune) nachdem ich die Schlösser mit Kettenfett behandelt habe.

Gruß
Thomas

Hallo Bootsmann,

das mag ja auch sein, aber ich hatte dieses Knatzen auch bei geöffneten Dach und nach meiner Kettenspray-Aktion ist absolute Ruhe.
Ich vermute, dass die Zungen des Türschlosses die sich um den Türschliebügel legen, diese Geräusche verursachen. Dort ensteht wohl eine Trockenreibung. Mal sehen wie lange sich das Kettenspray dort hält.
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann1


Hallo Thomas,
das ist ein Irrtum.Im Hand buch von VW steht ( lt meinem Meister) , wenn das Dach unter Spannung steht oder unter dieser eingebaut wurde, hört man diese Geräusche in der B Säule -als in der Nähe des Schlosses. Hier gibt es in einem anderem Forum an die 100 Einträge zu diesem Thema- Panorama und Knatzen.
Ist schoin nervig :-((
Lg Bootsmann

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann1



Zitat:

Original geschrieben von togotogo1


Hallo,

habe auch das große Panoramadach, bei mir verursacht es aber keine Geräusche.
Habe bei mir eindeutig die Türschlösser/Türbügel lokalisiert. Habe z.B. in einer "Knarzphase" während der Fahrt die Tür geöffnet und es war sofort verschwunden.
Und wie gesagt, absolute Ruhe (da macht das Fahren wieder richtig Laune) nachdem ich die Schlösser mit Kettenfett behandelt habe.

Gruß
Thomas

Ich hab irgendwie das Gefühl das viele Werkstätten mit derartigen Problemen wie "Knarzen und Klappern" maßlos überfordern sind.
Gut ich gebe zu das die fehler meisst schwer zulokalisieren sind und viele Faktoren wie temeratur eine große rolle spielen. Theoretisch gesehen kann es ja alles sein und das die fehler meist erst nach mehrmaligen Werkstattaufenthalten überhaupt behoben werden. Ich muss auch dazu sagen das man da vllt mal nen erfahrenen Monteuer dran lassen sollte.

Ich hatte das selbe Problem mit knazren oder Knistern der C-Säule, B- Säule und klappern aus dem Heckbereich irgendwo.
Mehrmals war ich deswegen bei meinem Händler wo ich auch mein Auto gekauft hatte. mit diesen Händler hatte ich auch voher diverse Problemchen gehabt wie "Mobillitätsgarantie" usw.

Die haben immer komischerweise behauptet das die nix hören oder das sei normal. Obwohl eigentlich jeder Schwerhörige sowas festellen würde. Quasi haben die mich zum narren gehalten oder meine Beschwerden nicht so ernst genommen. Wenns aber drum ging das ich geld zahlen musste , waren die schon ziemlich kackensdreist.

Aufjedenfall war ich jetzt ENDLICH bei nem andern Händler der ca 10- 15km weiter entfernt war. Dort wurde freundlichst empfangen und der zuständige Herr für die Karrosserie Abteilung hat dann sofort ne probefahrt gemacht. Hat dieses Knarzen und Knistern auf anhieb festgestellt und daraufhin nen neun Sicherheitsgurt bestellt. Ein termin wurde gamacht und vorgestern hab ich meinen Tigi dort abgeben. Wurde sogar nachhause gefahren ohne das ich überhaupt irgendwas sagen musste. Bei meinem Händler musste ich wegen nem leihwagen Betteln obwohl mir das laut Mobilitätsgarantie zustand.

Wagen gestern abgeholt und zumindet wurde das Klappern beseitigt , wenn immernoch was sein sollte , soll ich wohl nochmal vorbei schaun. Die Hecklappenverkleidung wurde richtig befestigt und mit mouse unterlegt , weil die verkleidung war ab Werk anscheinend nicht richtig fest. Auto wurde auch kostenlos gewaschen obwohl ich garnichts gesagt habe🙂

Hinter der C-Säule war wohl die verkleidung nicht richtig dran und daher das klappern, ist ab Werk wohl so gewesen.
Die Türblenden aus diesem tollen Schwarzen lack hatte ich auch beanstandet gehabt, weil die knarzten beim öffnen der Tür. Wurde soweit auch behoben weil es wohl auch eine TIS (oder wie das bei VW heisst) darüber gab. Mal schaun ob das bei hohen Temeraturen auch so bleibt.

Nachher hab ich mich mit dem Monteur mal unterhalten gahabt. Er sagte mir das ein karzen oder knister mal sein kann, wenn das Auto bzw. die Karosserie sich verwindet, wie z.b beim rauf - oder runterfahren vom Bordstein. Da wäre wohl normal wenn das Auto das erste mal seit langer Zert wieder bewegt würde. Alles andere ist Abnormal sagte er, eine Auto darf nicht während der fahrt Knarzen, Knistern oder Klappern und schon garnicht ein Auto der Preisklasse.

Das was meine alte werkstatt mir das erzählt hätte wäre totaler Stuss gewesen .
Ich hatte den Eindruck der dieser Monteur wirklich wusste wovon er redetete und auch ahnung von der Materie hatte.
Also da werd ich meine Auto ab jetzt immer hinbringen und dafür fahr ich dann auch etwas weiter, weil ich weiss das es sich lohnt dort und ich in Zukunft gut ausgehoben bin.

Ein Auto verwindet sich auf einer etwas unebenen Strasse wie ein Blatt Papier im Wind!
Dann fängt alles, an den Türen, den Innenverkleidungen und sonstwas an zu knarzen und zu Quietschen.
Unsere Schmiermittelindustrie hat extra dafür geeignete Produkte entwickelt (sicher kein Kettenspray, denn das ist für Metalle entwickelt worden...), mit denen diese Teile vor der Montage behandelt werden, um diese Geräusche zu verhindern.
Wer z.B. mal einen neuen Türgummi in der Hand hatte, weiss, wovon ich rede, denn das ist schon fast eklig.
Ohne diese Schmiermittel wäre die Geräuschkulisse in so einem Auto unerträglich.

Bei denen es knarzt, wurden entweder diese Schmiermittel "vergessen", oder nachträglich "entfernt" (vielleicht auch durch ungeeignte Reinigungsmittel neutralisiert).

Zusätzlich kommen da natürlich noch andere Fälle, wo etwa Kabelstränge von innen an die Verkleidungen schlagen etc. Da ist Erfahrung und Modellkenntnis gefragt, um sowas zu finden....

Abgesehen davon deckt die Mobilitätsgarantie übrigens so einen Fall ganz sicherlich nicht ab: Die greift nur, wenn mein Fahrzeug irgendwo liegenbleibt, und ich aus eigener Kraft nicht mehr in die Werkstatt komme.
Blödes Beispiel:
Lichtmaschine kaputt, Batterie leer: Ich lade meine Batterie selbst und fahre dann in die Werkstatt: Keine Mobilitätsgarantie.
Hole ich aber den VAG-Notdienst, weil das Auto nicht mehr anspringt, und die schleppen den in die Werkstatt, dann krieg ich einen Leihwagen.

Gruß
Nite_Fly

Ich habe mal vor einigen Wochen nach Schmiermitteln für Innenraum verkleidungen gesucht. Habe eine Firma entdeckt die für viele Automobil Firmen unteranderem für VW Spezielle Schmierstoffe anbietet . Habe versucht an sowas ran zukommen, ich denke aber nicht das die nen Verkauf tätigen an den Privatmann- Und selbst wenn, wird das warscheinlich eine sehr kostspielige Angelegenheit.

Was die sache mit der Mobilitätsgarantie angeht war es in meinem Fall auch so gewesen das mein Wagen zur Werksatt abgeschleppt wurde. Nur leider bekam ich dann keinen Wagen weil durch die Abwrackprämie auch irgendwie kein Leihwagen oder ähnliches zur verfügung stand laut Händler. Somit hat man mir veruscht nen Wagen von Europcar für teuer anzudrehen. Da hab ich mich natürlich drüber aufgeregt, anschliessend wollte man mir mein fahrzeug ja auch net wieder geben und mir gedroht , das man mir die Abschleppgebühren zur lasten legt, falls ich das Fahrzeug jetzt wieder mitnehmen wolle. Daraufhin hab ich bei der Kundenhotline von Volkswagen angerufen und mich beschwert und man hat mir volles recht geben. Siehe da , Fahrzeug sofort ohne wenn und aber wiederbekommen. Manche Händler denken auch die könnten sich alles erlauben, die brauchen sich garnicht wundern wenn keine Kundschaft mehr kommt.

Naja, lange rede kurzer sinn, scheiss laden mehr sag ich nicht dazu, nie wieder G&S !!!

hier noch eins

Zitat:

Original geschrieben von murat85


hier noch eins

okay das ist das falsche 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen