Türen quietschen bei jeder kleinen Unebenheit. Werkstatt weiß keinen Rat
Hallo!
Ihr werdet jetzt vielleicht denken, welch eine Kleinigkeit, aber es macht mich wahnsinnig.
Bei jeder Unebenheit quietschen bei mir die Türen (links). War schon zig mal in der Werkstatt. Sie haben immer die Gummies eingesprüht und gefettet, dann waren die Geräusche für 2-3 Tage weg. Danach wieder genau dasselbe. Man hört es auch bei eingeschaltetem Radio, ist also nicht besonders leise.
Jetzt sagt mir die Werkstatt, ich müsste damit leben. Stand der Technik. Bin da schon ziemlich enttäuscht...
Und noch eine zweite Sache die mich stört, hinten knackt irgendwas nähe Rückbank. Hab aber noch nicht rausbekommen was es ist. Jemand eine Idee?
Danke, AudiV6
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mytimaus
Hallo zusammen,jetzt nochmal an alle bei denen es knartzt - ich habe zwischenzeitlich den Händler gewechselt.
Gestern - optimale Bediegungen: heiß, sonnig und das Auto parkte seit Stunden draußen.
Knartzen war, trotz Radio, sehr deutlich zuhören. Der Werkstattmeister ist zwei Mal um das Auto gegangen, hat dort angefaßt, hier geprüft und siehe da, er hat (wahrscheinlich) die Geräuschquelle gefunden!!
............................................................Ich werde euch - nach Dienstag - berichten wie diese Geschichte ausgegangen ist......
Liebe Grüße
Mytimaus
Moin zusammen,
ich wieder......also meine Geräusche bezüglich Türen sind WEG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es waren tatsächlich die schwarzen Kunststoffleisten neben den Scheiben.
Bei der Montage eben dieser Leisten wurde ein Gewebeklebeband vergessen. Diese wurde jetzt untergeklebt - und es ist RUHE!!!!!!!!!!!!!!!
Deshalb war das ganze "Spiel" ja auch Temperaturabhängig. Sobald die Leisten sich erwärmten, ließen sie sich hin und her bewegen und sogar geringfügig zusammen drücken.
Dieser Umstand löste dann auch die knarz Geräusche aus......
Also einfach mal nach schauen......
Vielleicht ist es ja eine Hilfe für den einen oder den anderen - ich hoffe!
Liebe Grüße
Mytimaus
38 Antworten
Hallo zusammen,
jetzt nochmal an alle bei denen es knartzt - ich habe zwischenzeitlich den Händler gewechselt.
Gestern - optimale Bediegungen: heiß, sonnig und das Auto parkte seit Stunden draußen.
Knartzen war, trotz Radio, sehr deutlich zuhören. Der Werkstattmeister ist zwei Mal um das Auto gegangen, hat dort angefaßt, hier geprüft und siehe da, er hat (wahrscheinlich) die Geräuschquelle gefunden!!
An beiden Türen ist doch eine schwarze Kunstoffleiste neben den Fenstern, diese hat bei mir, wenn sie durch die Sonne erwärmt wurde, etwas "Spielraum". Sprich wenn man dort anfaßt (bei geöffneten Türen) und sie zusammen drückt, knarzt es gewaltig!!
Wir haben das an zwei weiteren Fahrzeugen (Tiger) des Autohauses ausprobiert und - NIX zu hören, keine Bewegung.
Meine Schwester, hat zeitgleich mit mir, auch einen Blacktiger bekommen, auch bei ihr keine Geräusche und keine Bewegung an den Leisten.
Der Meister meinte, das VW bei mir wahrscheinlich die kleinen Gummilippen vergessen hat unter die Leisten zu kleben.
Am Dienstag, nächster Woche, habe ich einen Termin und man will sich die Sache genauer anschauen.
Man versprach mir, wenn ich am Dienstag mein Auto wieder abholen würde, wäre dieser mit großer Sicherheit für "immer" leise. :-)
Also es geht doch!! Ich freue mich schon darauf, eine Bewertung für die bisherige Werkstatt abzugeben!!
So Aussagen wie: Klugscheißern sie nicht rum, wir wissen schon was wir tun (nachdem ich mal auf die Leisten hingewiesen habe) - oder - wenn Sie das Geräusch stört, machen Sie halt das Radio lauter, wird VW sicherlich interessieren und begeistern!?
Ich werde euch - nach Dienstag - berichten wie diese Geschichte ausgegangen ist......
Liebe Grüße
Mytimaus
Hey,
wenn es so einfach wäre.😠Mein Tierger ist jetzt genau 18 Tage in der Werksatt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.
Bin echt genervt.Habezwar einen Leihwagen ( Audi) aber ich will eigentlich mein Fahrzeug,noch dazu brauchj ich ihn beruflich.
Lg der Bootsmann
Zitat:
Original geschrieben von Mytimaus
Hallo zusammen,jetzt nochmal an alle bei denen es knartzt - ich habe zwischenzeitlich den Händler gewechselt.
Gestern - optimale Bediegungen: heiß, sonnig und das Auto parkte seit Stunden draußen.
Knartzen war, trotz Radio, sehr deutlich zuhören. Der Werkstattmeister ist zwei Mal um das Auto gegangen, hat dort angefaßt, hier geprüft und siehe da, er hat (wahrscheinlich) die Geräuschquelle gefunden!!
An beiden Türen ist doch eine schwarze Kunstoffleiste neben den Fenstern, diese hat bei mir, wenn sie durch die Sonne erwärmt wurde, etwas "Spielraum". Sprich wenn man dort anfaßt (bei geöffneten Türen) und sie zusammen drückt, knarzt es gewaltig!!
Wir haben das an zwei weiteren Fahrzeugen (Tiger) des Autohauses ausprobiert und - NIX zu hören, keine Bewegung.
Meine Schwester, hat zeitgleich mit mir, auch einen Blacktiger bekommen, auch bei ihr keine Geräusche und keine Bewegung an den Leisten.Der Meister meinte, das VW bei mir wahrscheinlich die kleinen Gummilippen vergessen hat unter die Leisten zu kleben.
Am Dienstag, nächster Woche, habe ich einen Termin und man will sich die Sache genauer anschauen.Man versprach mir, wenn ich am Dienstag mein Auto wieder abholen würde, wäre dieser mit großer Sicherheit für "immer" leise. :-)
Also es geht doch!! Ich freue mich schon darauf, eine Bewertung für die bisherige Werkstatt abzugeben!!
So Aussagen wie: Klugscheißern sie nicht rum, wir wissen schon was wir tun (nachdem ich mal auf die Leisten hingewiesen habe) - oder - wenn Sie das Geräusch stört, machen Sie halt das Radio lauter, wird VW sicherlich interessieren und begeistern!?Ich werde euch - nach Dienstag - berichten wie diese Geschichte ausgegangen ist......
Liebe Grüße
Mytimaus
Zitat:
Original geschrieben von Mytimaus
Hallo zusammen,jetzt nochmal an alle bei denen es knartzt - ich habe zwischenzeitlich den Händler gewechselt.
Gestern - optimale Bediegungen: heiß, sonnig und das Auto parkte seit Stunden draußen.
Knartzen war, trotz Radio, sehr deutlich zuhören. Der Werkstattmeister ist zwei Mal um das Auto gegangen, hat dort angefaßt, hier geprüft und siehe da, er hat (wahrscheinlich) die Geräuschquelle gefunden!!
An beiden Türen ist doch eine schwarze Kunstoffleiste neben den Fenstern, diese hat bei mir, wenn sie durch die Sonne erwärmt wurde, etwas "Spielraum". Sprich wenn man dort anfaßt (bei geöffneten Türen) und sie zusammen drückt, knarzt es gewaltig!!
Wir haben das an zwei weiteren Fahrzeugen (Tiger) des Autohauses ausprobiert und - NIX zu hören, keine Bewegung.
Meine Schwester, hat zeitgleich mit mir, auch einen Blacktiger bekommen, auch bei ihr keine Geräusche und keine Bewegung an den Leisten.Der Meister meinte, das VW bei mir wahrscheinlich die kleinen Gummilippen vergessen hat unter die Leisten zu kleben.
Am Dienstag, nächster Woche, habe ich einen Termin und man will sich die Sache genauer anschauen.Man versprach mir, wenn ich am Dienstag mein Auto wieder abholen würde, wäre dieser mit großer Sicherheit für "immer" leise. :-)
Also es geht doch!! Ich freue mich schon darauf, eine Bewertung für die bisherige Werkstatt abzugeben!!
So Aussagen wie: Klugscheißern sie nicht rum, wir wissen schon was wir tun (nachdem ich mal auf die Leisten hingewiesen habe) - oder - wenn Sie das Geräusch stört, machen Sie halt das Radio lauter, wird VW sicherlich interessieren und begeistern!?Ich werde euch - nach Dienstag - berichten wie diese Geschichte ausgegangen ist......
Liebe Grüße
Mytimaus
Tja, es gibt solche und soche Werkstätten . Du hasst warscheinlich in dem moment einen erwischt der mit dem falschen fuß aufgestanden ist.
Trotzdem find ich sowas nachwievor unverschämt gegenüber dem Kunden. Okay ist soll ja auch Kundschaft geben die auch einwenig Krass drauf ist aber nichts desdo trotz möchte man ja auch Helfen damit das schneller geht bzw. man nicht direkt abgewiesen wird wie meinem Falle. Ganz erhlich bei sowas würde ich Knallhart ne schlechte bewertung aufdrücken , wenn die diese tollen Anrufe im auftrag der Werkstatt machen.
Ich hoffe auch wirklich für VW das die da auch Druck auf die Werkstätten ausüben damit in der richtung vielleicht auch mal der Umgang mit der Kundschaft verbessert wird. Schliesslich hängen ja da die JOB´s dran !!!
Etwas OT! Wo bewertet Ihr die Werkstätten? Ich suche immer noch eine im Südosten Berlins. Ich kenne einige vom Namen her, aber über den wirklich geobtenen Service weiß ich nichts. Danke!
Ähnliche Themen
Eine allgemeine Bewertung wäre da sinnlos bis unfair: Da gibt's Werkstätten, die haben's einfach nicht drauf. Es gibt aber auch Werstätten die haben nur einen Mitarbeiter, der's nicht drauf hat, und dann wird die ansonsten gute Werkstatt schlecht bewertet.
Wenn schon eine Bewertung, dann Werkstatt und beteiligte Mitarbeiter...
Gruß
Nite_Fly
Hallo.
Mit den steigenden Temperaturen im April kam leider auch das "Klappern" rechts im Bereich der B-Säule / der Beifahrertür wieder. Wurde im Rahmen der anstehenden Jahresinspektion behoben. Jetzt ist dort wieder Ruhe. Leider habe ich nicht in Erfahrung gebracht, was genau unternommen wurde (Fetten, Schloßbügel einstellen, ...).
Zwei weitere Geräuschquellen habe ich selber abgestellt:
1. Die Abdeckung zum Gepäckraum - wird jetzt vom einem Schaumstoffpuffer niedergedrückt, den ich innenseitig auf die Heckklappe geklebt habe. Dort gibt es zwar zwei kleine Gummi-Puffer, aber die erreichen die Abdeckung nicht so recht. Die habe ich "modifiziert" (mit einer LED-Leuchte bestückt); geht also auf meine Kappe.
2. Die Verkleidungen im Gepäckraum links und rechts werden jetzt mit Schaumstoff-Stücken (Wärme-Isolierung für Heizungsrohre) definiert auf Abstand von den Radkästen gehalten / verspannt. Da ist zwar eine Geräuschdämmmatte aufgeklebt, aber die Verkleidungen waren "im Kleinen beweglich" und schlugen bei entsprechender Anregung (Motor, Fahrbahn-Unebenheiten, ...) an.
Fazit: VW hat gute Ansätze zur Geräuschunterdrückung und -Dämmung, aber an einigen Stellen muss noch nachgebessert werden. Reklamieren hilft bestimmt - dann erfährt VW auch von den kleinen Schwachstellen. Ansonsten: Alles OK. Ich freue mich - über himmlische Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Mytimaus
Hallo zusammen,jetzt nochmal an alle bei denen es knartzt - ich habe zwischenzeitlich den Händler gewechselt.
Gestern - optimale Bediegungen: heiß, sonnig und das Auto parkte seit Stunden draußen.
Knartzen war, trotz Radio, sehr deutlich zuhören. Der Werkstattmeister ist zwei Mal um das Auto gegangen, hat dort angefaßt, hier geprüft und siehe da, er hat (wahrscheinlich) die Geräuschquelle gefunden!!
............................................................Ich werde euch - nach Dienstag - berichten wie diese Geschichte ausgegangen ist......
Liebe Grüße
Mytimaus
Moin zusammen,
ich wieder......also meine Geräusche bezüglich Türen sind WEG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es waren tatsächlich die schwarzen Kunststoffleisten neben den Scheiben.
Bei der Montage eben dieser Leisten wurde ein Gewebeklebeband vergessen. Diese wurde jetzt untergeklebt - und es ist RUHE!!!!!!!!!!!!!!!
Deshalb war das ganze "Spiel" ja auch Temperaturabhängig. Sobald die Leisten sich erwärmten, ließen sie sich hin und her bewegen und sogar geringfügig zusammen drücken.
Dieser Umstand löste dann auch die knarz Geräusche aus......
Also einfach mal nach schauen......
Vielleicht ist es ja eine Hilfe für den einen oder den anderen - ich hoffe!
Liebe Grüße
Mytimaus
Hallo,
vielen Dank an Mytimaus für diesen Hinweis. Nachdem ich bereits der Türschlossproblematik zum Opfer gefallen bin (Geräusche/Klappern in der B-Säule), habe ich nun bei warmem Wetter zusätzlich dieses Knarrzen. Nach langem Suchen konnte ich dann selber feststellen, dass es diese schwarze Leiste ist. Gerade auf der Beifahrerseite ist es recht laut und daher total nervig. Dieser Beitrag hier war dann noch eine zusätzliche Untermauerung meiner Feststellung.
Damit wird ein Werkstatttermin nun doch dringend erforderlich. Denn neben dem Knarrzen klappern die Türschlosser trotz kompletten Wechsels auch wieder und in der Waschstrasse läuft mir Wasser am oberen Rand der Heckscheibe ins Auto 😠
VG
McD
Hallo zusammen an diesem schweißtreibenden Wochenende,
wie angekündigt war ich die Tage in der Werkstatt. Die schwarzen Leisten an den Türen wurden demontiert und unterfüttert. Und seitdem ist selbst bei 35 ° C Ruhe.
Wasser an der Innenseite der Heckscheibe resultierte aus der undichten Dichtung der Zusatzbremsleuchte.
In Sachen Schlösser war hier im Forum die Rede von einer Art offiziellen Aktion von VW. Die sieht so aus, dass man laut technischem Hinweis aus WOB die Schlösser und Bügel mit einem Spezialfett behandelt. Jetzt muss man beim Ein- und Aussteigen aufpassen, dass man sich nicht einsaut. Und wenn das Fett weg ist, dann klappert es wieder. Dazu der Meister: "Das ist leider der Stand der Technik!". Ich mache mir dann wieder Isolierband um die Bügel und gut ist 🙂
Soweit eine kurze Rückmeldung, falls sich auch andere mal mit solchen Phänomenen herumärgern.
VG und ein erfolgreiches 1/4-Finale
McD