Türen Omega B 1998er an 1995er?+ Reste von 98er Omega CD abzugeben!
Hallo, liebe Omega-Gemeinde!
aus jeder Krise kann auch etwas Gutes entstehen! Endlich habe ich wieder einen 2,0l SE (sogar mit AHK!) ... nachdem mein 98er XEV nach 54.000 km Laufleistung den Zahnriemen gefressen hat und die Ventile sich in die Kolben gegraben haben... Endlich auch wieder ein rechtes Türschloss... Ist halt ein 1995er... na gut, mit ein bisschen Rost an den Türen... also gut: lange machen sie es wohl nicht mehr!
Da bin ich auf die Idee gekommen, die 1998er Türen von meinem CD vielleicht zu nehmen (den wollte eh keiner - trotz 8-fach Alu-Bereifung Conti Sommer und Winter, beide 2012, beide 90% - Gott sei dank:-) - da hab' ich dann auch gleich 4 Fensterheber und so'n Zeuch...
Meine Fragen (habe in dem Forum nix gefunden):
- Passen die Türen vom 98er so in den 95er? Ist ja nix mit Facelift oder so.
- Sind in dem 1995er die Kabelbäume für FH vorgerüstet? Will auch meine Mittelkonsole umschrauben, da wäre es toll, wenn ich nur die Schalter aufstecken müsste.
- Gibt es eine Chance, den BC und die Fernbedienung zu aktivieren? Falls ich einen Anderen brauche: Würde der BC-Tausch reichen, oder hat der SE einen Anderen?
Übrigens: Wenn jemand was für 2,0 XEV und CD braucht (z.B. NWS, KWS, alles Mögliche halt), dann schickt mir 'ne PN.
LG Olaf
13 Antworten
Da hast du dir Arbeit ohne Ende ans Bein gehext.
Fahr ihn bis er auseinander fällt und der TüV euch scheidet.
Es hat sich sooo viel geändert, daß ich es im einzelnen nicht aufzähle, zumal bis 96 jeder Kabelbaum quasi individuell gestrickt, also seltenst irgend was vorgerüstet war. Ab 9/95 und dann nochmal 9/97 sind die Kabelsätze zu und in den Türen geändert worden. So mußt du schon die 98ger Türen völlig strippen und den 95ger Kram einbauen um einen Anschluß an die Türstecker zu ermöglichen. Wenn die FH nicht vorgesehen sind, sind sie fast immer auch nicht im Armaturensatz vorhanden. Aber da mußt du nach jeder Verbindung und jeder Leitung genau schauen. Das kann dir keiner sagen, selbst wenn er schon etliche unter der Fuchtel hatte. "Individuell"
Wenn du die elektrischen Vorzüge der KFL Modelle in deinem 95ger haben willst, mußt du wirklich die kompletten Kabelsätze eines 98gers in deinen alten umbauen. (Ich weiß genau wovon ich rede)
Aber auch beim 98ger hatte nicht jeder den BC.
War er nicht vorhanden war auch die komplette Verdrahtung anders und damit der BC Einbau ohne eine wilde Zusatzstrippenlegerei nicht möglich.
Es laufen doch so viele KFL, die in super Zustand und perfekter Ausstattung für einen geringen Preis daher kommen.
Hol dir einen solchen, dann sparst du dir Ärger, Frust und Geld.
Wer sich einen Omega vor Mj.98 antut, muß mit vielen Unstimmigkeiten leben, auf vieles verzichten, oder viel Geduld und Geld haben, um sich daraus seinen Traum Omega selbst stricken, oder stricken zu lassen.
Ohne das nötige Kleingeld und das entsprechende Knoff-Hoff ist es quasi undurchfürbar.🙁
Hallo,
zu Deiner Signatur:
wenn Du den 2,0 Liter Motor mit 8 Ventilen meinst, der hat den Motorcode X20SE.
Den habe ich auch - Glückwunsch dazu - der Motor macht praktisch nie Probleme.
Den ganzen Elektronikkram (KWS, NWS) braucht eh niemand ;-)
@oliverfrank
Na denn bau deinen KWS aus deinem mal schnell aus. 🙄
Ich meine ja nur, weil den ja kein Mensch braucht !😛😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Na denn bau deinen KWS aus deinem mal schnell aus. 🙄
Ich meine ja nur, weil den ja kein Mensch braucht !😛😉
Menno! Muss doch die Kohle irgendwie wieder reinkriegen... Ich weiß schon, dass das nicht so schnell geht - vor Allem wg. Klima, ohne Werkstatt und im Winter...
Vielleicht jemand, der auf Nummer Sicher gehen will - ich werd' ihn mal in der Bucht anbieten und wenn ihn einer will, baue ich ihn aus ("KWS on demand..."😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn du die elektrischen Vorzüge der KFL Modelle in deinem 95ger haben willst, mußt du wirklich
die kompletten Kabelsätze eines 98gers in deinen alten umbauen. (Ich weiß genau wovon ich rede)
Zitat:
AHA - haste's also auch schon versucht! Wenn Dir vorher einer einen guten Rat gegeben hätte, hätte es sich im Nachhinein betrachtet gelohnt? (scheinbar nicht..)
Zitat:
Es laufen doch so viele KFL, die in super Zustand und perfekter Ausstattung für einen geringen Preis daher kommen.
Zitat:
Was ist "KFL"?
Zitat:
Ohne das nötige Kleingeld und das entsprechende Knoff-Hoff ist es quasi undurchfürbar.🙁
Das nehme ich mal als Warnung und warte auf Bewantwortung von Frage 1 😉
(Habe mir gerade die Fotos angesehen... ACH DU SCH....!! - wenn - dann Kabel dazu legen oder kurbeln - Dank Navi muss man ja nicht mehre nach dem Weg fragen... :-)
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ab 9/95 und dann nochmal 9/97 sind die Kabelsätze zu und in den Türen geändert worden.
So mußt du schon die 98ger Türen völlig strippen und den 95ger Kram einbauen um einen Anschluß an die Türstecker zu ermöglichen.
Hatte es indirekt schon beantwortet.
Die Türen ansich sind vom ersten bis zum letzten austauschbar, also maßlich identisch.
Zitat:
zu Deiner Signatur:
wenn Du den 2,0 Liter Motor mit 8 Ventilen meinst, der hat den Motorcode X20SE.
Den habe ich auch - Glückwunsch dazu - der Motor macht praktisch nie Probleme.
Den ganzen Elektronikkram (KWS, NWS) braucht eh niemand ;-)
GENAAUUU! Signatur geändert - Danke!
(Er macht noch etwas Probleme - läuft mit 400 UPM, wenn er kalt ist, und mit 600, wenn er warm ist - sägt aber nicht oder so, sondern SUPERgleichmäßig - ich habe schon mal gesucht und wenn ich Luftfilter usw. ausgetauscht habe, gehe ich mal an die Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hatte es indirekt schon beantwortet.Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ab 9/95 und dann nochmal 9/97 sind die Kabelsätze zu und in den Türen geändert worden.
So mußt du schon die 98ger Türen völlig strippen und den 95ger Kram einbauen um einen Anschluß an die Türstecker zu ermöglichen.Die Türen ansich sind vom ersten bis zum letzten austauschbar, also maßlich identisch.
Werd' mir das am Wochenende mal ansehen und dann eine Entscheidung treffen; Alternative ist: "neue" Türen oder alte Türen mit 2k-Grundierung versehen und lackieren... und kurbeln... :-/
Ich hab' (in den 70ern) mal einen Nachrüstsatz für Türlautsprecher eingebaut, da gab es so ne Gummitülle - vielleicht mache ich ja was parallel zu den vorhandenen Türsteckern... (hab ja 4 Tüllen übrig).
Oder hast Du die Belegung von den Türsteckern (95er und 98er)? Dann kann man vielleicht individualelektrisch was unbenutztes belegen, umbelegen oder so...
Zitat:
Original geschrieben von traficfan
nachdem mein 98er XEV nach 54.000 km Laufleistung den Zahnriemen gefressen hat und die Ventile sich in die Kolben gegraben haben...
War das die Gesamtlaufleistung?
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
War das die Gesamtlaufleistung?Zitat:
Original geschrieben von traficfan
nachdem mein 98er XEV nach 54.000 km Laufleistung den Zahnriemen gefressen hat und die Ventile sich in die Kolben gegraben haben...
Nee - die des Zahnriemens; Gesamt 221.000 km
Zitat:
Zitat:
Ab 9/95 und dann nochmal 9/97 sind die Kabelsätze zu und in den Türen geändert worden.
So mußt du schon die 98ger Türen völlig strippen und den 95ger Kram einbauen um einen Anschluß an die Türstecker zu ermöglichen.
Also ich hab die Mittelarmlehne mit Fach tauschen wollen, und da habe ich doch unter der alten die Vorbereitung für eFH mit identischen Steckern gefunden - Hoffnung keimt auf - oder? Vielleicht sind auch die Türstecker vorgerüstet, und dann müsste ich höchstens die Tür-Kabelbäume ersetzen...
Andere Frage: kann ich am Gebläsekasten irgend was unten aufschneiden und anschließen, dass die hintere Belüftung zu den Düsen verbunden werden kann? Oder ist das ausgeschlossen??
LG Olaf
Zitat:
Original geschrieben von traficfan
Also ich hab die Mittelarmlehne mit Fach tauschen wollen, und da habe ich doch unter der alten die Vorbereitung für eFH mit identischen Steckern gefunden - Hoffnung keimt auf - oder? Vielleicht sind auch die Türstecker vorgerüstet, und dann müsste ich höchstens die Tür-Kabelbäume ersetzen...Zitat:
Andere Frage: kann ich am Gebläsekasten irgend was unten aufschneiden und anschließen, dass die hintere Belüftung zu den Düsen verbunden werden kann? Oder ist das ausgeschlossen??
LG Olaf
Falls es einen interessiert: Ich lass' den ganzen Sch... , fahre ihn, bis er auseinanderfällt oder ich einen besseren bekomme und gut ist :-/