Türen lassen sich weder von innen noch von außen öffnen

Opel Omega B

Hallo,

ich sitze hier etwas ratlos vor dem Rechner.. :-(
Gestern habe ich auf einem Parkplatz meinen Opel wie immer mit der Fernbedienung verschlossen.
Als ich vom einkaufen zurück kam, ging er nicht mehr auf. Weder mit der Fernbedienung, noch über das Türschloss der Fahrertür.
Das einzige was sich öffnen lässt ist der Kofferraum, so kam ich auch in den Wagen rein. Die Türen lassen sich auch von innen nicht mehr öffnen, die "Knöpfe" lassen sich auch nicht mehr anheben, aber keiner der Türen. :-(
Der Mann vom Adac war leicht überfragt und konnte mir auch nicht weiterhelfen. Es funktioniert alles, ich kann auch fahren, nur halt Ein- und Aussteigen nur über den Kofferaum.
Er wollte unter der Motorhaube irgendetwas "Resetten", hat aber auch nicht funktioniert.
laut seiner Aussage, dürfte das nicht möglich sein, aber ist es doch.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Liebe Dank schom mal im voraus!
Sanny

21 Antworten

hallo Sanny

such mal unter : doppelte verriegelung

vG & v.erfolg

Hi Sanni,
zum einen kannst du erst mal die Fahrertür in jedem Fall mit der Notöffnung öffnen.
Dazu den Schlüssel nach links über den Anschlag mit ein wenig mehr Druck weiter drehen, da halten und gleichzeitig den Türgriff betätigen.

Leider schreibst du nichts über das FZ ansich, Bj. usw., so daß uns damit auch ein wenig die Hände gebunden sind.
Es gibt ja diverse weitreichende Unterschiede über die Baujahre.
Weissagen gehört nämlich nicht unbedingt zu unseren Spezialgebieten....😛

Die Sicherungen bitte unbedingt elektrisch prüfen, wenn du sie überprüfst!
Optisch ist es nämlich oft nicht zu sehen, wenn eine Sicherung hochohmig (defekt) ist.

Hallo,
schon mal liebe Dank für die Antworten.
Mein Wagen ist von März 1996.
Die Notöffnung habe ich versucht, aber mein Panzer will nicht aufgehen.
Habe mir auch die doppelte Verriegelung angeschaut, klingt passend.
Meine Töchter haben sich schon mit der Kamera bewaffnet, wenn Mama morgen durch den Kofferraum krabbelt um den Wagen in die Werkstatt zu bringen. *grins*
Ich finde es einfacher meine Waschmaschine zu reparieren, den Wagen überlasse ich den Profis.

Vielen Dank für Eure Mühe!! Irgendwie konnte ich mir nicht vorstellen was das sein könnte, jetzt klingt es aber nicht mehr ganz so rätselhaft. :-)

Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag

Die Notöffnung muß gehen !
Versuche es nochmal, genau wie ich es beschrieb.
Schlüssel links herum über den Anschlag hinaus drehen, ihn in der Stellung lassen/halten und dann den Türgriff hochziehen.

Ähnliche Themen

Kurt,ich kenne die Notöffnung anders!
es gab ja im laufe des Omega auch Änderungen in den Türschlössern!
nehme mal deine Worte-
Dazu den Schlüssel nach links über den Anschlag mit ein wenig mehr Druck weiter drehen, da halten und gleichzeitig den Türgriff betätigen.

mein Kenntnißstand-
Fahrertür-den Schlüssel über den Druckpunkt nach vorne drehen über den Anschlag
hinweg und danach den Schlüssel in die Senkrechte zurückdrehen und entnehmen!
nach der Schlüsselentnahme erst den Türgriff betätigen!

noch etwas vergessen-
falls die ZV funktionstüchtig ist(Spannung vorhanden,Schlüssel FB ganz) und
ein Stellmotor ist defekt,wird nach 5 Versuchen hintereinander der Öffnung der
Türen die defekte Tür aus dem System genommen und die anderen Türen öffnen sich!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Kurt,ich kenne die Notöffnung anders!

mein Kenntnißstand- Fahrertür-den Schlüssel über den Druckpunkt nach vorne drehen über den Anschlag hinweg und danach den Schlüssel in die Senkrechte zurückdrehen und entnehmen!
nach der Schlüsselentnahme erst den Türgriff betätigen!

noch etwas vergessen- falls die ZV funktionstüchtig ist(Spannung vorhanden,Schlüssel FB ganz) und ein Stellmotor ist defekt,wird nach 5 Versuchen hintereinander der Öffnung der Türen die defekte Tür aus dem System genommen und die anderen Türen öffnen sich!

Ist mir beim Omega "so" alles gänzlich unbekannt ???

Wo hast du diese Aussage denn her?
Die Notöffnung war und ist beim Omega B immer so gewesen, wie von beschrieben worden und funktioniert auch so.
Der Unterschied der alten Zylinder zu den Freilaufzylindern ist nur bei einem Sabotage-/Einbruch-Angriff mit einem Schraubenzieher auf den Schließzylinder zu merken.
Der alte SZ konnte mit Gewalt gedreht und die Tür geöffnet werden, der neue dreht leer durch.
Des weiteren entfiel mit der Umstellung auf den Freilaufzylinder in der Fahrertür auch der Schließzylinder auf der BF-Seite und dem ZV-Servo der zweite Rückmeldekontakt.

Deine Annahme mit der ZV und den 5 Versuchen kann auch nicht sein, da die ZV im Ommi wirklich strulle doof ist.
Alle Servos werden, wie auch aus dem Schaltplan leicht zu entnehmen, parallel angesteuert und das ZV STG weiß nur wie der Fahrerservo stehen " müßte " anhand des letzten Befehls den die ZV erteilt hat.
Mehr weiß die ZV auch über die OB-Diagnose nicht!
Ist einer der Servos nicht in die Endstellung gefahren und/oder der Mikroschalter intern schaltet nicht um, gehen alle wieder in die Ausgangsstellung zurück. Das erfährt sie schlicht über die parallelen Meldeleitungen der ZV-Servos (Mikroschalter).

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


mein Kenntnisstand-
Fahrertür-den Schlüssel über den Druckpunkt nach vorne drehen über den Anschlag
hinweg und danach den Schlüssel in die Senkrechte zurückdrehen und entnehmen!
nach der Schlüsselentnahme erst den Türgriff betätigen!

Dies ist bei dem FL Modellen so. Steht bei mir sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Der Themenstarterin empfehle ich das Schloss mit einem geeigneten Schlossspray, welches eine reinigende Wirkung hat, zu behandeln und dann die mechanische Entriegelung, so wie sie für ihr Modell vorgegeben ist, mit etwas Kraft und Gefühl zu öffnen.
Etwas anderes macht der FOH in diesem Fall auch nicht.

Allen anderen empfehle ich, die Tür in größeren regelmäßigen Abständen mit dem Schlüssel zu öffnen und zu verschließen, um die Gangbarkeit stets zu gewährleisten.

JA,Zenobia spätestens wenn der 2te funktionstüchtige Schlüssel keine Batterie
mehr hat,wird man Fluchen-weil der Schließzylinder festgegammelt ist und man in
der Kälte steht!
ich schließe oft manuell auf und zu,schon weil ich dieses Manko berufsbedingt oft
vor mir habe und in der Woche der `Winterbereitschaft`sollte man spätestens alle
beweglichen Teile die man erreichen kann,mal richtig Fluten!
ist beim LKW+BUS kein Problem,da bei jeder Durchsicht
(spätestens jedes halbe Jahr) die Schlößer geschmiert werden!
was beim LKW gut ist wird doch auch beim PKW gehen,oder!

Kurt diese Info stammt aus meiner Bedienungsanleitung,ergänzt mit der
Produkteinführung des Omega B von 1994!
war damals eine sogenannte KFZ-Infothek,die man noch so runterladen konnte!
ist aber auch beim Läppi-Absturz den Bach runtergegangen!
so etwas merke ich mir Berufsbedingt!

mfg

ich schmeiss das jetzt mal kommentarlos rein.

Oeffnen

Hallo,dc2jc!
sehr gute Anleitung-bravo!
ADAC verdächtig!

mfg

Grins, ja guck mal unten auf das Bild. Was steht da? 😁😁😁

Noch was zu dem Thema:

dc2jc,du hast Recht!
habe heut früh nicht das Kleingerduckte gelesen,erst jetzt!
nur das schöne Bild betrachtet!
da wird wohl ne neue Brille fällig!

mfg

i wollts heut mal wissen, hab der Dicken ueber die FB doppelt
verriegelt, dann schluessels ins Schloss (fahrerseite) und er
lies sich ganz einfach wieder oeffnen ......
(ja er war doppelt verriegelt den der knopf lies sich von innen
nicht 'hochheben' )

setze deinen Nachbarn in den Omega(mit ganz dicken Handschuhen und ohne Schuhe,
damit die Scheiben nicht kaputt gehen) und mache in mit der FB richtig zu!
der Nachbar verhungert innen im Omega,kein Knopf läßt sich nach oben bewegen-
Ausbruchssicher,wie Fort Knox,nur anders herum,grins!
ging mir mal so,vor vielen Monden  mit einem meiner 5 Söhne(Patchworkfamilie).

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen