Türen knarren bei Lastwechseln und anderen Anregungen
Liebe Forumskollegen,
mein 5er F10 zeigt sich auch nach 5 Jahren und 80TKM im Innenraum klapperfrei. Eins der solidesten Autos, das ich je hatte. Das will ich mir nach Möglichkeit noch lange erhalten.
Ich habe mir zuletzt 19-Zoll draufgezogen. Lenkt nun viel besser, aber der geringere Fahrkomfort setzt offenbar der Karosserie zu.
Es knarrt zunehmend in den Türrahmen, v.a. B-Säule. Mittlerweile bei kleinsten Lastwechseln und Unebenheiten.
Vielleicht habt ihr gute, nachhaltige Tipps, wie man das beseitigen kann? Würde auch Kosten akzeptieren.
Meine bisherigen Maßnahmen:
- alle Dichtungen 2mal im Jahr solide mit BMW Gummipflege einreiben
- Dichtungen und Türrahmen 2x im Jahr von Pollen und Staub säubern (ist derzeit auf nahezu klinischem Niveau der Fall)
- Türfalle in der B-Säule sowie Schließmechanismus mit weißem Fett besprühen
- Torx-Schraube in der A-Säule um ca. 1/3 Umdrehung anziehen.
Letztere Maßnahme brachte zunächst überraschend einfachen Erfolg, der ließ aber nach ca. 100 gefahrenen Kilometern wieder nach.
Gruß
25 Antworten
Zitat:
@LHD schrieb am 29. Juli 2021 um 17:13:54 Uhr:
Eine Hommage an die Niederquerschnittsreifen.
Da wirst Du wohl oder übel mit Leben müssen.
Schmeiß die 19er wieder runter. Aber das willst Du sicher auch nicht. ; )
Noch habe ich die 18er rumliegen.... ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen knarren bei Lastwechseln und anderen Anregungen' überführt.]
Zitat:
@AndreasM schrieb am 29. Juli 2021 um 15:32:36 Uhr:
Was ist denn, wenn du einen Gummikeil zwischen Fenster und Säule machst? Probier aus, oder, du bestätigst Mal ganz kurz ganz leicht Fenster Heber.....
Ich habe zumindest versucht, mit einem Finger die Spannung der Tür während der Fahrt zu beeinflussen. Man merkt zwar die Arbeit der Karosserie um die Tür, an den Geräuschen ändert sich aber nichts.
Zitat:
@Spiderschwein112 schrieb am 31. Juli 2021 um 15:07:34 Uhr:
Die äußeren Filzdichtungen reinigen und mit "Carbaflo PF1" bestreichen.
Das Produkt kannte ich noch nicht. Interessant!
Wie reinigst du diese Dichtungen?
Zitat:
@kanne66 schrieb am 31. Juli 2021 um 15:25:51 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-anderen-anregungen-t7135965.htmlMit Haushaltsreiniger die jeweiligen Kontaktflächen reinigen, wer möchte darf Weichspüler nutzen...
Solange kein Silikon in den Pfelgemittelchen enthalten ist, knarzt auch nix.
Mein F11 ist aus 2010, keine der Gummidichtungen an den Türen/Klappe bedarf irgendwelcher Gummipflegemittelchen...
Weniger ist oftmals mehr... 😉
Hi Kanne. Mal wieder ein Beitrag mit gutem Mehrwerht von Dir.
Kann es eigentlich sein, dass Pflegeprodukte von Autowaschanlagen, z.B. solche Glanzprodukte, entsprechend kontraproduktiv für das Fahrerlebnis sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolfmblank schrieb am 2. August 2021 um 15:20:28 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 31. Juli 2021 um 15:25:51 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-anderen-anregungen-t7135965.htmlMit Haushaltsreiniger die jeweiligen Kontaktflächen reinigen, wer möchte darf Weichspüler nutzen...
Solange kein Silikon in den Pfelgemittelchen enthalten ist, knarzt auch nix.
Mein F11 ist aus 2010, keine der Gummidichtungen an den Türen/Klappe bedarf irgendwelcher Gummipflegemittelchen...
Weniger ist oftmals mehr... 😉
Hi Kanne. Mal wieder ein Beitrag mit gutem Mehrwerht von Dir.
Kann es eigentlich sein, dass Pflegeprodukte von Autowaschanlagen, z.B. solche Glanzprodukte, entsprechend kontraproduktiv für das Fahrerlebnis sind?
x wieder 😕 😁
exakt... daher reinige ich von Hand, mit H2O und mit Produkten von "inoxatec". (und nein, weder bekannt noch verwand, nur Preis/Leistung iO 😛 )
aber 8tung, nicht jede Kommune erlaubt das, schon gar nicht, so man mit dem HD-Reiniger nachhilft...
ein Tip: Doppelposts sind verpönt...
Zitat:
@Wolfmblank schrieb am 2. August 2021 um 15:06:17 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 29. Juli 2021 um 20:56:42 Uhr:
Hat sich die Schraube eventuell wieder etwas gelockert?Hi. Habe ich auch schon gedacht. Ich werde angesichts nachfolgender Empfehlungen, "1/3 wäre schon viel" aber erstmal nicht weiter nachziehen.
Ich werde es jetzt mal mit Haushaltsreiniger probieren.
Könnt ihr mir sagen, wie und mit welcher Konzentration ihr das macht?
Möchte nicht, dass mir die Gummis nächste Woche spröde vom Wagen abfallen ;-))
viel hilft viel... am Ende... ausprobieren, da die Wasserqualität vor Ort durchaus eine Rolle spielt.
BTW: Doppelposts sind verpönt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen knarren bei Lastwechseln und anderen Anregungen' überführt.]
Zitat:
viel hilft viel... am Ende... ausprobieren, da die Wasserqualität vor Ort durchaus eine Rolle spielt.
BTW: Doppelposts sind verpönt
Danke Dir, das letztere ist natürlich korrekt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen knarren bei Lastwechseln und anderen Anregungen' überführt.]
Nach dem Reinigen der Dichtungen:
Auf Amazon ansehen - Swizöl 1023110 Gum Feed Intensivpflege für Gummidichtungen https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_u_apa_glt_i_07TRC47YGXEJE9Q5FNQ4
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen knarren bei Lastwechseln und anderen Anregungen' überführt.]
lol... glycerin gibt es günstiger... und ist ebenso dienlich...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türen knarren bei Lastwechseln und anderen Anregungen' überführt.]
Zitat:
@kanne66 schrieb am 02. Aug. 2021 um 16:50:24 Uhr:
aber 8tung, nicht jede Kommune erlaubt das, schon gar nicht, so man mit dem HD-Reiniger nachhilft...
Die Reiniger dürften dabei wohl eher das Problem sein, als der Hochdruckreiniger. Die bloße Reinigung mit Wasser ist ja mehr oder weniger vergleichbar mit Regenfällen und bisher dürfen sich Fahrzeuge im Regen aufhalten.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. August 2021 um 19:06:41 Uhr:
lol... glycerin gibt es günstiger... und ist ebenso dienlich...
Dann hätte ich Glycerin empfohlen.
Ich weiß, dass das Zeug teuer ist.