Türen Dämmen Notwendig??

Hallo,
ich habe mal eine Frage sollte ich meine Türen Dämmen???

Ich habe mir das JVC KDSHX851 und für die vordertüren
Canton QS 2.16!

Aber aufjedenfall wenn ich Laut mache und dann der Bass kommt Vibriat alles, und hört sich auch komisch an!!!
Liegt das an der nicht vorhanden Türdämmung oder sind die Lautsprecher einfach zu schlecht??

Wenn ich die Türendämmen sollte, wie ist denn das mit dem Gewicht??? ich fahre ein Golf 3; 4 türig Würd mein Auto dadurch viel schwere???

Und wie dichtet man die Türen danach wieder vernüftig ab??? weil man ja zum dämmen diese Schwarze Matte abmachen muss!!!

Würde mich über eure Hilfe freuen bin echt ratlos!!!!

39 Antworten

da bin ich jetzt aber froh das wir hier noch licht ins dunkle gebracht haben 😁

Nur gut, dass ihr euch versteht 😁😁
___________________________________________________

Ricky, wie schauts aus bei dir, sind wieder Konzerte geplant?? Wollte eigentlich nach HN kommen, war aber leider net möglich 🙁🙁 Kannst mir mal PN schicken oder so mit neuen Terminen 🙂 Gruß Thorsten

Hallo,

ich wollte in meinen neuen Peugeot 307 SW auch´ne gescheide Anlage einbauen und hatte dazu wollte Komponenten:
Endstufe: Hifonics Son of Europa
Lautsprecher: Hifonics Warrior 165
Radio: Carion VXZ768R

Da die Frontlautsprecher ja an die Türinnenverkleidung verschraubt wird mussten meine Türinnenbleche sowie die Tüverkleidung ordentlich gedämmt werden.
Das ganze sa danach so aus:

Es wurde Dynamat Dämmstoff, sowie Dämmplatten aus Bitumen verbaut. Das Ergebnis ist beachtlich, für meine Bedürfnisse brauch ich eigentlich keinen Subwoofer mehr. Naja eigentliche doch ;-)
Andy

frage:

wenn so gut wie alle löcher des türblechs zu sind, muss die folie dann noch zwingend wieder rauf um nässe und/oder windgeräusche zu verhindern?

mfg

Ähnliche Themen

Wenn jedes Loch zu ist, brauchste wahrscheinlich keine Folie mehr. Solltest du aber ein paar Löcher lassen, damit die Lautsprecher ventilieren können, musst du einen entsprechenden Schutz anbringen.

ich hab eigentlich vor alles dicht zu machen außer die ablauflöcher unten...

Zitat:

Original geschrieben von maniacmania_new


Solltest du aber ein paar Löcher lassen, damit die Lautsprecher ventilieren können

Hatten wir uns nicht inzwischen alle mit Friede, Freude und Eierkuchen drauf geeinigt, dass die Schallwand DICHT sein sollte ?!?

Das hat schon seine Richtigkeit...ventilieren, muss nur ein BR oder BP Gehäuse und das ist eine Tür selbst mit der Phantasie eines Kleinkindes nicht ;-)

Die Türlautsprecher sind in den meisten Fällen Tiefmitteltöner und brauchen ein Volumen um ordentlich spielen zu können. Ventilieren war vielleicht falsch ausgedrückt.

Nein die brauchen KEIN definiertes Volumen!
Fast alle TMTs für den Car-Hifi Bereich haben schon eine Freiluftgüte um ca. 0,7 also sind Free-Air Chassis.
Die brauchen nur eine dichte Schallwand, die für eine akustische Trennung der Vorder- und Rückseite der Membran sorgt.

Ausserdem ist das Volumen in einer durchschnittlichen Auto-Tür WEIT größer als das Äquivalenzvolumen jedes 16er Lautsprechers, hat also auf die Klangcharakteristik keinen Einfluss.

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


da bin ich jetzt aber froh das wir hier noch licht ins dunkle gebracht haben 😁

...ganz deiner Meinung :-)

Dass das keine Endgültige Lösung war, hatte ich ja bereits geschrieben. Aber jedenfall effektiver, als nur ein paar Matten rein zu machen und mit der lapprigen LSP Aufnahme weiter zu fahren. Aber vielleicht bin ich ja auch der Einzige, der bei den demnächst anstehenden Temperaturen keine Lust hat 1-2Tage an dieser dämlichen Dämmung zu arbeiten 😉

...nebenbei bekommt diese Aufnahme durch das Verschrauben eine recht beachtliche Festigkeit und zum Thema geschlossenes Gehäuse bei Autolautsprechern hatte ich ja bereits was geschrieben.

So, ich denke der Threadersteller hat jetzt genug Infos um sich sein eigenes Bild darüber zu machen.

LG

Powerball

P.S.: Beim nächsten Forumstreffen bin ich gerne bereit darüber zu fachsimpeln 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen