Türeinstiegsleuchten/Türwarnleuchten eingebaut!!!
so ihr lieben,
na dann will ich doch mal versuchen, das erlebte mit dem einbau der türleuchten (es sind ghost-lights) in schrift und bild wiederzugeben.
als erstes würde ich euch raten so ein lösehebel-set für die clips in der türverkleidung zu besorgen. gib`s in der bucht für kleines geld und helfen ungemein.
als erstes die innenbeleuchtung (himmel) ausbauen. zuerst die kleine blende mit den gitten an den schmalseiten (li. u. re.) aufhebeln und dann mit etwas gefühl nach unten ziehen. darunter sieht man 2 schrauben. t15 oder t20. hab nicht drauf geachtet. diese abschrauben und die die kompl. einheit an den vorderen weißen laschen abhebeln. nach unten und dann zu sich ziehen. schon habt ihr das teil in der hand. stecker abziehen und die leuchte weglegen.
als nächstes kommt die verkleidung der a-säule dran. die geht relativ einfach ab. oben wo die verkleidung den himmel überdeckt, einfach mit den fingern vorsichtig drunter gehen und von der a-säule in richtung lenkrad ziehen. (mit 3 metallclipse befestigt) wenn ihr merkt, das die verkleidung schon ziemlich lose ist einfach nach oben rausziehen.
dann kommt die türverkleidung dran. das ist schon etwas kniffeliger. zuerst die blende von dem türgriff abhebeln. darunter die beiden schrauben (t20)rausdrehen. den griff bei leichten hin und herbewegungen etwas zu sich ziehen. sobald ihr merkt das er lose ist müsst ihr die bedientafel mit den fensterhebern aushebeln (sind mit metallklammern gehalten). wenn die tafel raus ist(stecker ziehen), dann den griff abnehmen. so und jetzt kommts. die türpappe hat ganz unten 2 clipse, die müssen um 90° nach links (gegen den uhrzeiger) gedreht werden. danach könnt ihr die pappe etwas von der türe wegziehen um zu schauen wo die restlichen clips sind. (jeweils 3 stück senkrecht li. u. re.). diese sind vorsichtig aber mit etwas kraft abzuhebeln. die clipse arbeiten wie ein dübel… nur zur info. dafür eignet sich dieses tool, was ich oben beschrieben habe am besten.
wenn die pappe lose ist so das ihr dahintergreifen könnt, müssen die stecker und der seilzug von dem türöffner (ist geclipst) abgezogen werden.
wenn ihr dann endlich die pappe ab habt, müsst ihr gegen die clipse drücken damit sie kompl. entspannt sind, sonst habt ihr nachher probleme mit dem einbau da der wulst sonst zu dick ist.
nun habt ihr alles an verkleidung ab, was nötig ist und ihr sagt euch „das bekomm ich nie mehr zusammen“ … doch, das schafft ihr!!!
jetzt werden die kabel gezogen.
am einfachsten ist es wenn ihr mit einem stabilen draht (ich hatte einen schweißdraht) nehmt und ihn durch die himmelöffnung vorsichtig richtung a-säule schiebt bis er an der säule ankommt. etwas herausziehen, am ende des drahts mit einer zange eine öse biegen, die kabel daran verknoten und den draht vorsichtig wieder zurückziehen. kabel lang genug aus dem himmel raushängen lassen (abschneiden kann man immer noch). dann das kabel mit tapeband oder klebeband an der a-säule fixieren und die verkleidung wieder anbauen. dann geht’s weiter nach unten. vom ende der a-säulenverkleidung bis runter zum türhalteband müsst ihr die kabel hinter dichtung und verkleidung bringen. ab höhe türhalteband habe ich einen kleinen schnitt in die dichtung gemacht damit die dichtung sich nicht umkrempelt (muss aber jeder selber wissen). danach habe ich die kabel mit kabelbinder an dem gummischlauch, der in die türe geht, befestigt. (hatte keine möglichkeit durch den schlauch zu gehen). die schlauchmanschette an der türe etwas raushebeln. nun kommt der draht wieder zum einsatz. wir hebeln an der türe die große schwarze abdeckung auf, aber nur soweit, das wir mit dem draht dadurch kommen. nun wurschteln wir uns mit dem draht zu dieser gummimanschette am türhalteband und machen dort mit dem kabel genau das selbe wie am himmel. wenn wir die kabel durchgezogen haben, suchen wir uns ein loch im türblech (ich habe das genommen wo der weiße aufkleber drüber war) nun greifen wir mit den kabeln in der hand durch die geöffnete schwarze abdeckung und zirkeln mit den augen in der hand die kabel duch dieses kleine loch….. (leck mich am a… ist das ne schreiberei)
so, nun könnt ihr bis auf die beleuchtung im himmel wieder alles in umgekehrter reihenfolge montieren. denkt daran, das ihr die kabel aus der türpappe am rückstrahler lang genug rausgucken lasst.
nun die kabel an dem stecker der innenbeleuchtung anklemmen. es ist pin 2 und 4 ( ist auf einem foto sehr gut zu ersehen). wenn ihr das soweit habt, nicht die innenbeleuchtung wieder einbauen denn, ihr wollt doch bestimmt an der anderen türe das selbe machen.
jetzt noch die türeinstiegsleuchte eurer wahl an den kabeln aus der türverkleidung anschließen und ihr habt es geschafft.
…..boahh gecko iss das ein roman
wünsche euch viel erfolg und hoffe meine anleitung konnte euch weiterhelfen.
ps: habe mir im selben zug ambientelicht in der türverkleidung eingebaut und an dem stecker des fensterhebers angeschlossen. somit ist es dimmbar.
Beste Antwort im Thema
so ihr lieben,
na dann will ich doch mal versuchen, das erlebte mit dem einbau der türleuchten (es sind ghost-lights) in schrift und bild wiederzugeben.
als erstes würde ich euch raten so ein lösehebel-set für die clips in der türverkleidung zu besorgen. gib`s in der bucht für kleines geld und helfen ungemein.
als erstes die innenbeleuchtung (himmel) ausbauen. zuerst die kleine blende mit den gitten an den schmalseiten (li. u. re.) aufhebeln und dann mit etwas gefühl nach unten ziehen. darunter sieht man 2 schrauben. t15 oder t20. hab nicht drauf geachtet. diese abschrauben und die die kompl. einheit an den vorderen weißen laschen abhebeln. nach unten und dann zu sich ziehen. schon habt ihr das teil in der hand. stecker abziehen und die leuchte weglegen.
als nächstes kommt die verkleidung der a-säule dran. die geht relativ einfach ab. oben wo die verkleidung den himmel überdeckt, einfach mit den fingern vorsichtig drunter gehen und von der a-säule in richtung lenkrad ziehen. (mit 3 metallclipse befestigt) wenn ihr merkt, das die verkleidung schon ziemlich lose ist einfach nach oben rausziehen.
dann kommt die türverkleidung dran. das ist schon etwas kniffeliger. zuerst die blende von dem türgriff abhebeln. darunter die beiden schrauben (t20)rausdrehen. den griff bei leichten hin und herbewegungen etwas zu sich ziehen. sobald ihr merkt das er lose ist müsst ihr die bedientafel mit den fensterhebern aushebeln (sind mit metallklammern gehalten). wenn die tafel raus ist(stecker ziehen), dann den griff abnehmen. so und jetzt kommts. die türpappe hat ganz unten 2 clipse, die müssen um 90° nach links (gegen den uhrzeiger) gedreht werden. danach könnt ihr die pappe etwas von der türe wegziehen um zu schauen wo die restlichen clips sind. (jeweils 3 stück senkrecht li. u. re.). diese sind vorsichtig aber mit etwas kraft abzuhebeln. die clipse arbeiten wie ein dübel… nur zur info. dafür eignet sich dieses tool, was ich oben beschrieben habe am besten.
wenn die pappe lose ist so das ihr dahintergreifen könnt, müssen die stecker und der seilzug von dem türöffner (ist geclipst) abgezogen werden.
wenn ihr dann endlich die pappe ab habt, müsst ihr gegen die clipse drücken damit sie kompl. entspannt sind, sonst habt ihr nachher probleme mit dem einbau da der wulst sonst zu dick ist.
nun habt ihr alles an verkleidung ab, was nötig ist und ihr sagt euch „das bekomm ich nie mehr zusammen“ … doch, das schafft ihr!!!
jetzt werden die kabel gezogen.
am einfachsten ist es wenn ihr mit einem stabilen draht (ich hatte einen schweißdraht) nehmt und ihn durch die himmelöffnung vorsichtig richtung a-säule schiebt bis er an der säule ankommt. etwas herausziehen, am ende des drahts mit einer zange eine öse biegen, die kabel daran verknoten und den draht vorsichtig wieder zurückziehen. kabel lang genug aus dem himmel raushängen lassen (abschneiden kann man immer noch). dann das kabel mit tapeband oder klebeband an der a-säule fixieren und die verkleidung wieder anbauen. dann geht’s weiter nach unten. vom ende der a-säulenverkleidung bis runter zum türhalteband müsst ihr die kabel hinter dichtung und verkleidung bringen. ab höhe türhalteband habe ich einen kleinen schnitt in die dichtung gemacht damit die dichtung sich nicht umkrempelt (muss aber jeder selber wissen). danach habe ich die kabel mit kabelbinder an dem gummischlauch, der in die türe geht, befestigt. (hatte keine möglichkeit durch den schlauch zu gehen). die schlauchmanschette an der türe etwas raushebeln. nun kommt der draht wieder zum einsatz. wir hebeln an der türe die große schwarze abdeckung auf, aber nur soweit, das wir mit dem draht dadurch kommen. nun wurschteln wir uns mit dem draht zu dieser gummimanschette am türhalteband und machen dort mit dem kabel genau das selbe wie am himmel. wenn wir die kabel durchgezogen haben, suchen wir uns ein loch im türblech (ich habe das genommen wo der weiße aufkleber drüber war) nun greifen wir mit den kabeln in der hand durch die geöffnete schwarze abdeckung und zirkeln mit den augen in der hand die kabel duch dieses kleine loch….. (leck mich am a… ist das ne schreiberei)
so, nun könnt ihr bis auf die beleuchtung im himmel wieder alles in umgekehrter reihenfolge montieren. denkt daran, das ihr die kabel aus der türpappe am rückstrahler lang genug rausgucken lasst.
nun die kabel an dem stecker der innenbeleuchtung anklemmen. es ist pin 2 und 4 ( ist auf einem foto sehr gut zu ersehen). wenn ihr das soweit habt, nicht die innenbeleuchtung wieder einbauen denn, ihr wollt doch bestimmt an der anderen türe das selbe machen.
jetzt noch die türeinstiegsleuchte eurer wahl an den kabeln aus der türverkleidung anschließen und ihr habt es geschafft.
…..boahh gecko iss das ein roman
wünsche euch viel erfolg und hoffe meine anleitung konnte euch weiterhelfen.
ps: habe mir im selben zug ambientelicht in der türverkleidung eingebaut und an dem stecker des fensterhebers angeschlossen. somit ist es dimmbar.
17 Antworten
@ TheStefan
na dann wünsche ich dir gutes gelingen... und falls du nochmal ne anleitung brauchst, einfach melden, dann schick ich sie dir zu 😉
Dank Dir!
So ich hab mich mal rangewagt. Keine Chance ohne zusätzliche Kabel in den Innenraum zuziehen. Die ganzen Schalter werden über Canbus beleuchtet, sprich keine ordentliche 12 Volt Spannung abzugreifen...tjoa schade.