Türe und Fenster lassen sich bei Kälte nicht öffnen

VW Beetle 5C

Ich bin in Norwegen und kann mein Beetle Coupé in minusgraden nicht benutzen.
Mein VW Händler hat ein Mail bekommen über Thema.

Anderen min dieser Problem ????

Beste Antwort im Thema

Diese Threads "Verarbeitungsqualität" und Begleitthemen nehmen inzwischen Slapstick-Niveau an. Es ist köstlich!

🙂

PS lt. Wikipedia: Der Begriff Slapstick leitet sich von der Pritsche des Narren her, die großen Lärm erzeugte, dem Geschlagenen aber keine ernsthaften Schmerzen zufügte. Der Slapstick steht damit in einer Tradition, die sich letztlich von der Commedia dell’arte herleitet.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Stand der Technik 🙂

Kann man die TPI eigentlich auch machen, wenn das FZG älter als 2 Jahre, also ausserhalb der Gewährleistungszeit ist?

Jeden Winter das gleiche Problem - bei mir nun das dritte Mal. Aus dem Grunde wollte ich mich eigentlich von meinem Beetle im Sommer trennen, habe es dann aber doch nicht geschafft ;-) - nun bin ich aber wieder extrem genervt.

Mein Beetle war nach einem Tipp hier zu einer TPI im Winter 2014/2015 auch in der Werkstatt. Gebracht hat es aber leider nichts. Im Oktober dieses Jahres hieß es von meiner Werkstatt, dass es hierzu auch keine weitere Lösung von VW geben würde. Daher würde mich nun nach diesen Posts folgendes interessieren:

@TOMW27: Ist das eine neue TPI, von der Du schreibst?
@Frozenbeetle: Bekommst Du einen neuen Fensterheber aufgrund einer TPI?

Danke für Eure Hilfe 🙂

Das kann ich noch einmal nachfragen, ob es jetzt an einer TPI liegt. Es ist so, dass ich wegen wiederholter Probleme den da habe, und die von der Werkstatt von VW direkt die Anweisung bekommen haben, das so zu machen. Denn würde ich eigentlich sagen "TPI? Ja".

Ähnliche Themen

Das wäre super, wenn Du nachfragen könntest!
Ich bin an für sich mit dem Service meiner Werkstatt zufrieden, aber manchmal scheinen sie mir nicht richtig informiert zu sein... Denen muss ich schon konkret was sagen.

Danke vorab!

Es kommt dann auch immer drauf an, wer das macht. Der Informationsgrad ist sehr stark mitarbeiterabhängig :-) Am Mittwoch oder Donnerstag wird mein Wagen abgeholt (Luxus).

So, der Wagen ist wieder da.

Es gab eine Maßnahme für das Fenster hinten rechts, welches beim Schließen im Sommer immer wieder nach unten fuhr. Bin da mal gespannt.

Nachdem die wegen des Frostproblems neue Fensterheber vorne drin hatten, kam von VW eine offizielle TPI, dass die Dichtungen ausgetauscht werden müssen. Also muss er noch mal hin.

Dann soll alles funktionieren.

Oh, neue TPI die Dichtungen betreffend? Sehr interessant....halt uns bitte auf dem Laufenden!! 🙂

Ja, mache ich. Ich kenne auch noch jemand mit dem selben Problem und dem selben Wagenmodell (Mann der netten Verkäuferin). Da wird genau das selbe gemacht werden.

Hallo Frozenbeetle

Mich würde ja nach wie vor interessieren, ob der Fensterheber vorn aufgrund einer TPI zum Tür-/Frostthema ersetzt wurde 🙂

Mir wurde nämlich Anfang Oktober auf Nachfrage gesagt, es gäbe keine entsprechende...

Die Fensterheber wohl nicht, aber die Dichtungen denn dann.

Wahrscheinlich wird es jetzt bis Januar keinen Frost mehr geben und ich weiß nicht, ob es denn etwas gebracht hat. ;-)

Sorry, aber das möchte ich aus Interesse noch mal hinterfragen:

Der Händler kann den Ersatz der Fensterheber ja nur mit VW abrechnen, wenn es dafür eine TPI gibt. Weswegen hat er die denn gewechselt? Wegen eines weiteren Problems? Oder zahlst Du diese selbst?

Ich zahle nicht selbst und frage deswegen auch nicht explizit nach.

Eigentlich dachte ich, dass TPIs ganz offizielle Anweisungen sind. Wenn die Werkstatt keine Ahnung und kein TPI hat, müssen die ja trotzdem was probieren. Ich denke da manchmal ein wenig naiv :-)

so habe ihn wieder bekommen,
Schachtgummis lackiert, Scheiben versiegelt, darf jetzt nicht mehr festfrieren sagt mein Freundlicher?!

Hats denn Wirkung gezeigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen