Türe und Fenster lassen sich bei Kälte nicht öffnen

VW Beetle 5C

Ich bin in Norwegen und kann mein Beetle Coupé in minusgraden nicht benutzen.
Mein VW Händler hat ein Mail bekommen über Thema.

Anderen min dieser Problem ????

Beste Antwort im Thema

Diese Threads "Verarbeitungsqualität" und Begleitthemen nehmen inzwischen Slapstick-Niveau an. Es ist köstlich!

🙂

PS lt. Wikipedia: Der Begriff Slapstick leitet sich von der Pritsche des Narren her, die großen Lärm erzeugte, dem Geschlagenen aber keine ernsthaften Schmerzen zufügte. Der Slapstick steht damit in einer Tradition, die sich letztlich von der Commedia dell’arte herleitet.

52 weitere Antworten
52 Antworten

bis jetzt war es nicht mehr so kalt, werde aber sofort berichten

so, heute Morgen Eisregen und -1 Grad, die Türen gingen ohne Probleme auf, an den beiden vorderen Seitenscheiben perlte das Wasser ab, die restlichen Scheiben musste ich kratzen.
Scheint wohl jetzt zu funktionieren!

....

@db 325ti

Es gibt eine TPI vom VW Händler, hinfahren Termin machen und den Beetle 1 Tag abgeben, und hoffen das es hilft 😁

welche TPI ist das? Könntest du das ein wenig näher konkretisieren.

Vielen Dank hierfür.

Grüße

Ähnliche Themen

Gute Nachricht: Mein Wagen war jetzt zweimal in der Werkstatt. Beim ersten Mal wurden die Fensterheber ausgetauscht. Man hatte mir aber da nicht gesagt, dass das nichts mit dem Einfrieren zu tun hat, sondern wegen des rechten hinteren Fensters, was manchmal beim Schließen wieder von alleine aufgeht.

Letzte Woche gab es dann eine offizielle Maßnahme wegen des Einfrierens: hier wurden die Scheiben und die Gummierung nach meinem Wissenstand mit einer Nanobeschichtung versehen. Am nächsten Morgen bei Frost ging die Scheibe dann auch auf und zu wie bei einem ganz normalen Auto.

Dann kann ich die letzten zweiundhalb Jahre ja noch Beetle fahren.

... alle Jahre wieder im Winter (2014er Baujahr) das gleiche Problem. Werde mal beim Freundlichen wegen der TPI anrufen. Wir werden den Beetle verkaufen, wenn das Problem bestehen bleibt. Mein C-Klasse Coupé kennt das Problem übrigens nicht.

Zitat:

@only4tom1 schrieb am 2. Januar 2018 um 11:39:16 Uhr:


... alle Jahre wieder im Winter (2014er Baujahr) das gleiche Problem. Werde mal beim Freundlichen wegen der TPI anrufen. Wir werden den Beetle verkaufen, wenn das Problem bestehen bleibt. Mein C-Klasse Coupé kennt das Problem übrigens nicht.

... der Freundliche möchte so um die 200€ ...

Zitat:

@joss schrieb am 20. Oktober 2013 um 09:58:42 Uhr:


Ich bin in Norwegen und kann mein Beetle Coupé in minusgraden nicht benutzen.
Mein VW Händler hat ein Mail bekommen über Thema.

Anderen min dieser Problem ????

Willkommen im Club!
Dieses Problem hat mich auch kurz nach Kauf überrascht. Nach diversen Versuchen mit Mittelchen, die auf die Dichtungen aufgetragen werden kann ich nur sagen: Hilft alles nix. Auch kein Krytox.
Lösung für Mich: Heizlüfter mit Zeitschaltuhr im Kofferaum bei umgelegten Rücksitzen. Kabel raus und in der Aussensteckdose einstecken. So eine "Standheizung für Arme".
Fazit: Nie wieder ein Auto ohne Scheibenrahmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen