Türe Gefriert ständig ein

VW Scirocco 3 (13)

Bin zurzeit in Miesbach und habe hier keine Möglichkeit mein Auto in eine Garage zu stellen und mir gefriert ständig die Scheiben der Türen ein jedes mal muss ich meine scheiben mit warmen Wasser auftauen.

was macht ihr so?

23 Antworten

Möglich, dass ich ein bekanntes Problem erläutere..schreib das trotzdem noch mal ..
Gestern Abend wollte ich an meinem neuen Rocco vorsichtshalber die Scheibenwischarme von der Frontscheibe wegklappen weil die Gummis Tags zuvor heftig an der Scheibe festgefroren waren.
Musste leider feststellen (hatte schon an mir gezweifelt), dass man diese "normale Tätigkeit" an einem Auto im Winter beim Rocco nicht ausführen kann... da die tief sitzenden Wischarme nicht an der oberen Motorhaubenkante vorbeigeführt (geklappt) werden können. Oder bin ich da der einzigste?

Zitat:

Original geschrieben von subsky


Möglich, dass ich ein bekanntes Problem erläutere..schreib das trotzdem noch mal ..
Gestern Abend wollte ich an meinem neuen Rocco vorsichtshalber die Scheibenwischarme von der Frontscheibe wegklappen weil die Gummis Tags zuvor heftig an der Scheibe festgefroren waren.
Musste leider feststellen (hatte schon an mir gezweifelt), dass man diese "normale Tätigkeit" an einem Auto im Winter beim Rocco nicht ausführen kann... da die tief sitzenden Wischarme nicht an der oberen Motorhaubenkante vorbeigeführt (geklappt) werden können. Oder bin ich da der einzigste?

Steht in der Betriebsanleitung, dass man sie nicht einfach hochklappen kann.

Du musst die Wischer bei ausgeschalteter Zündung einmal betätigen, dann fahren sie nach oben in die Servicestellung und lassen sich wegklappen.

Gruß
Atte

Zündung an, Zündung aus, Wischerhebel nach unten betätigen und schon fahren die Wischer in "Service-Stellung"

Modelljahr 2010 hat das Problem auch... hab meinen seit August

aber mit sonax gummiflege und enteiser klappt das bisher ganz gut......

Ähnliche Themen

Wenn die Temps unter -1 sind würde ich Glycerin aus der Aphotheke holen und alle Dichtgummis damit einschmieren, das ist sehr gut und da klebt nichts fest.

Bei den Fensterscheiben an den Türen nehme ich Talkum und ein Einteisungsspray. Das sollte eigentlich helfen. Werde es diesen Winter ja sehen.😁

Gruß Ron

Wie sieht es eigentlich mit dem Enteisungsspray aus?

Mein Kollege meinte letztes dass es unterschiedliche gibt und die für die Scheiben würden den Lack angreifen?
Aus diesem Grund gebs wohl spezielle Sprays?

Kann mir einer von euch etwas dazu sagen? Hab mir nähmlich so ne weiße Dose ausm ATU geholt und weiß nun net so recht???

das von sonax ist spitze und soll laut test lackverträglich sein!

Zitat:

Original geschrieben von amigopringles


Wie sieht es eigentlich mit dem Enteisungsspray aus?

Mein Kollege meinte letztes dass es unterschiedliche gibt und die für die Scheiben würden den Lack angreifen?
Aus diesem Grund gebs wohl spezielle Sprays?

Kann mir einer von euch etwas dazu sagen? Hab mir nähmlich so ne weiße Dose ausm ATU geholt und weiß nun net so recht???

Die Enteisersprays funktionieren alle auf Alkoholbasis, genau so, wie die Lackreiniger.

Das ist gar kein Problem für den Lack.

Benutze die verschiedensten schon seit ewigen Zeiten, bei diversen Autos, mit verschiedenen Lacken (Wasserbasis oder Acrylbasis) hat nie Probleme gegeben, keine stumpfen Stellen oder ähnliches in der Nähe der Scheiben.

Mach Dir mal keine Sorgen.

Danke für die Infos, dann kann ich jetzt beruhigt sprayen gehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen