Türdichtung/Windgeräusche

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin die werten Herrn und Damen
Seit ca. 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines C208 VorMopf 320iger
Der „Hobel“ hat so seine Probleme
Fahrwerk — kommt alles neu was sein muss
Lackierung — lass ich wenn er technisch top ist runter duschen
Motor — Ventil Deckel Dichtung porös, Kurbelwellen simmering undicht
Fahrer Ledersitze — naht offen

Die Probleme da oben sind für mich und meinen Schwager (kfz Meister) kein Ding, haben zwar hauptsächlich Erfahrung mit VW‘s (welche wir zum Teil von Grund neu aufgebaut haben)

Und die Dichtung der Fahrertür is wohl platt
Und das ist mein größtes Problem, gibts da nen Trick wie man die wieder fitter bekommt...
genaue Problem Beschreibung:

Im Bereich vom Übergang von der Tür zur Scheibe (nicht beim Spiegel) ist die Dichtung doch recht platt gedrückt hier her kommen die Wind Geräusche hauptsächlich hier dringt auf Wasser ein wenn man durch die Waschstraße fährt...
habt ihr hier nen top wie man das fürs erste beheben kann
Über kurz oder lang muss die wohl neu...

Würde mich sehr über Tipps freuen

Allen Tipp Gebern wünsche ich schöne Weihnachten und allen anderen natürlich auch...

29 Antworten

Zitat:

@jenswagner
und glaub mir die suche hab ich bemüht...

Ach ja ??
Komisch - ich hatte nach 10 Sekunden z.B. diesen Thread gefunden. Da ist alles Haarklein erklärt, sogar mit Fotos.
Ich habe dir auch nicht unterstellt, dass du unhöflich gefragt hast. Aber statt sich selber mal umzuschauen und z.B. auch mal Google zu bemühen, möchte man es lieber fertig serviert bekommen. Was ich ja jetzt auch für dich gemacht habe.
Das greift hier inzwischen wie eine Seuche um sich. Dieses "macht mal für mich, schaut mal für mich, gebt mir mal ´nen Link" bei Dingen, die man auch sehr gut alleine finden oder machen könnte.

@Astra-F-Cabrio
Wenn man weiß das man die Scheibe einstellen kann ja da findet man es... dies wusste ich aber zb schon mal gar nicht...
Wenn es dich SO stören sollte dann frag ich mich grad wieso du dir die Zeit nimmst hier zu kommentieren... bin in anderen Foren sehr aktiv und wenn ich helfen kann dann helfe ich und Spam nicht rum... *kopfschüttel*

Mercedes hab ich noch nie geschraubt... darum weiß ich gewisse Sachen einfach nicht (wie das mit der Scheibe einstellen...

ABER frag mich irgendwas über Golf MK1 da kann ich dir alles sagen...

Ein einfaches Danke für den Link hätte gereicht. Ich wusste natürlich nicht, dass das als Spam deklariert wird. Aber man weiß ja: Keine gute Tat bleibt ungestraft ! 🙄

Hohle das nochmal hoch
Hab jetzt mal die Dichtungen behandelt die Scheibe etwas eingestellt laut Hilfe/Anleitung hier aus dem Forum
Nur irgendwie will sie nicht 100% schließen
Im markierten Bereich hab ich leider noch Probleme
Kann ich das über die mittlere Schraube unten einstellen (unter der Gummi Abdeckung, auf der türenunterseite)

Liege ich da richtig?

Wünsch euch allen einen schönen Samstag

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Die hintere untere sollte dein Problem lösen.

Zitat:

@Marlon58 schrieb am 11. Januar 2020 um 22:41:28 Uhr:


Die hintere untere sollte dein Problem lösen.

Danke für den Hinweis

Ich fürchte, an der Stelle bringt die Einstelllung relativ wenig, es sei denn, du kannst die Scheibe mehr in Richtung Innenraum ziehen. Ich war immer der Ansicht, über die drei schrauben stelle ich nur die vordere Höhe ein, die hintere Höhe und die gesammte Neigung, aber nicht die Position nach innen oder aussen im Bereich der Schachtleisten.
Hast du shcon mal von hinten reingesehen in die SEite, ob deine Tür vielleicht etwas über das Seitenteil hinaussteht? Denn wenn du die Türe etwas weiter schließt, käme die Scheibe möglicherweise dichter an die Dichtung heran und wäre dicht.

Allgemein: Ich würde mich weniger aufregen, wenn jemand hier viel fragt. OK, mal ein Verweis auf die Suchfunktion hilft oft mehr, aber wenn jeder hier nur noch selbst sucht, dann ist hier bald keine Bewegung mehr im Forum, dann wird nur noch kurz gefragt, auf die Suchfunktion verwiesen und sonst herrscht dann Totenstille. Denn mal ehrlich gesagt, es kommen doch nur noch selten neue Fragen auf. Aber ein Forum lebt von einer Diskussion, auch wenn sie schon mehrfach geführt wurde. DAher wäre es meiner Ansicht nach besser, wenn wir auch beim 10ten Nachfragen cool bleiben würden und die Leute vielleicht lieber unterstützen beim suchen.
Ist nur meine Meinung.
Leichti

Moin Leichti
Was ich schon gelernt habe das ich über die App Suchfunktion so gut wie nix finde
Gehe ich über den Web browser find ich sehr viel mehr...
Zu meinem Problem... hab jetzt mal 2 Stunden damit verbracht mich mit den Schrauben zu spielen, leider ist hier keine Besserung aufgetreten
Ich komm mit der Scheibe einfach nicht nah genug an die Dichtung im unteren 1/3 ran... oben passt alles, vorne genau so

Die Tür schließt auch perfekt, hängt auch nicht durch... spaltmasse passen auch...
ich bin ja der Meinung das der Gummi einfach platt is

Schade das du mit allen Einstellmöglichkeiten das Problem nicht gelöst bekommst.
Aber jetzt vielleicht noch eine Möglichkeit die dir eine Besserung bringen könnte,
im Oldtimer Sektor wird bei Dichtungen die nicht mehr verfügbar sind viel mit Glycerin gearbeitet um die Dichtungen wieder geschmeidiger und fülliger werden zu lassen.
Ich bestriche schon seit Jahrzehnten vorm Winter die Dichtungen bei unseren Autos ein um Frostschäden daran zu vermeiden.
Ob es was nutzt?, ich meine ja denn ich habe so gut wie nie etwas an Dichtungen festgefroren und dadurch nicht beschädigt.
Ob es jetzt im Oldtimer Sektor eine spezielle Glycerin Mischung gibt kann ich dir leider nicht sagen aber das dürfte sich bestimmt nachfragen oder Googeln lassen.
Und als nächstes kann ich Leichti bei seinen letzten 3 Sätzen in seinem Beitrag nur zustimmen da ich es genau so sehe.
Gruss Marlon

Leute... es gibt eine einfache Begründung und die heißt: DICHTUNG IST PLATT!!!

Da kann man schmieren und machen was man will, die einzigste Lösung ist eine neue Dichtung zu kaufen!

Schade, aber ist bei den meisten clks so, da sich die Vorbesitzer so gut wie nie um die Türdichtungen kümmern! Und das ist bei w208 das A und O!

Dat glaub ich mittlerweile auch das die einfach platt ist...
Bin mal gespannt was MB dafür mir aus der Tasche ziehen will...
werde dir aber sowieso erst tauschen wenn die neuen Türen rein kommen (alten sind matsche)
Und auch erst nachdem ich ihn runter duschen hab lassen...

Na da drücke ich Dir mal die Daumen das die noch zum erträglichen Kurs überhaupt verfügbar ist.
Am ML ist schon vieles nicht mehr neu Lieferbar.
Durch die Modellvielfalt der Hersteller eigentlich auch nicht anders zu erwarten da immense Lagerhaltungskosten dagegen spricht.
Aber zum Glück gibt es ja das MBGTC wo man zum Teil noch fündig wird.

Die Dichtungen gibt es noch neu zu kaufen. Allerdings kostet das Stück ca. 250 Euro... ohne Worte!

Also mit MBGTC kenn ich mich gar nicht aus bzw finde ich das Coupé nicht
250 is ja mal ne Ansage... jetzt muss ich mal die Teilenummer finden und dann suchen 😉

Also ich habe mal Interessehalber Mr. Go...le bemüht und bin darauf gestoßen das Dichtungen über Nacht in einer Wanne mit Wasser Weichspüler Mixtur gelegt, die Dichtungen wieder regenerieren sollen.
Bei 250 Taler kann man ja mal dieses Experiment wagen, wenn es gut geht ist viel Geld gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen