türdämmung beim polo 6n

türlautsprecher beim polo 6n

hallo

wahrscheinlich besteht schon ein thread zu diesem thema, aber ich hab über die sufu nix gescheites gefunden.

ich hab nen polo 6n bj 5/97, mit lautsprechern in den vorderen türen. gibts ne vernüftige möglichkeit die zu dämmen, denn die bässe bringen schon ziemlich viel schwingung und somit auch unerwünschte nebengeräusche.

143 Antworten


hast du die weichen direkt auf der abdeckung befestigt und dann einfach wieder rangeschraubt????

Genau so habe ich es gemacht. Die Abtrennung zum Fußraum unter dem Sicherungskasten abgeschraubt, die Weichen passend rechts neben dem Sicherungskasten drangeschraubt und wieder die Abtrennung drangeschraubt.

die idee mit dem doppelten boden hatte ich auch schon. aber unsichtbar verbauen wäre noch besser.

siehe Bilder (das Reserverad ist auch noch drin geblieben), über den Woofer kann man sicherlich streiten, aber der drückte selbst bei den mickrigen 150 Watt mehr als genug in dem kleinen Polo.

meinst du die seiten verkleidungen im kofferraum?

Nein, die Seitenverkleidung auf den hinteren Sitzplätzen. Dahinter geht eine Endstufe wie die u-Dimension gut rein.

wobei ich ja dann später gern noch nen monoblock und nen kleinen sub dazunehmen wollte. da wäre die doppelboden variante schon einfacher...auch wegen dem ganzen gekabelz etc....

Uff, Monoblock-Endstufe im Polo... Dann kann der auch fliegen 😁
Nix gegen Red Bull...

und hier mal unter der Klappe (optisch nicht das Schönste, aber klanglich ok)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von peekay1274


Uff, Monoblock-Endstufe im Polo... Dann kann der auch fliegen 😁
Nix gegen Red Bull...

.....meinst das es übertrieben ist? sollste ich besser beides, also fs und sub an eine 4- bzw mehrkanalendstufe hängen?

also deine konstruktion mit dem bass im kofferraum gefällt mir!!! alles schön verteckt und man kann den raum noch nutzen! aber hat das unter der abdeckung net ziemlich viele schwingungen und somit auch nebengeräusche verursacht?

also wenn du auf guten klang aus bist und dir hohe pegel nicht wichtig sind bist mit ner 4kanal endstufe gut bedient! aufrüsten kannst später ja auch immer noch! 😉

mfg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3NiGm@


also deine konstruktion mit dem bass im kofferraum gefällt mir!!! alles schön verteckt und man kann den raum noch nutzen! aber hat das unter der abdeckung net ziemlich viele schwingungen und somit auch nebengeräusche verursacht?

Nein, diese Klappe war ziemlich fest zwischen den hinteren Sitzen und der Verkleidung festgedrückt. Die konnte man nur losmachen, wenn man die hinteren Sitze nach vorn lehnte. Das ganze Gehäuse hat ein irrsinniges Gewicht gehabt und war mit Brax exvivration ausgestrichen und mit GFK millimetergenau ins Reserverad eingepasst. Die ganze Reserveradmulde hatte ich aber auch mit diesen MXM-Matten vollgeklebt. Da klapperte nix.

Ist aber egal, sollte Dir nur ein Beispiel sein, wie man im Polo einbauen könnte.

Und fluxwildly würde ich mich anschliessen, ich würde mit einer 4-Kanal Endstufe anfangen, denn damit bist Du flexibel und hast nicht gleich einen Gerätepark. Wenn Du mehr willst, dann kannst Du immer noch aufrüsten und mit der 4-Kanal z.B. ein Vollaktivbetrieb einrichten.

Grüße

hab bei meinem bruder im 6n2 auch den woofer incl. endstufe unter einem doppelten boden im kofferraum verbaut, allerdings hab ich eine einfache und möglichst leichte konstruktion gewählt damit der polo mit seinen 60ps noch voran kommt... 😁
hab das ganze ohne klappe über den geräten gebaut sondern als luft- und schalldurchlässige abdeckung nur ein edelstahl-lochblech genommen damit man im notfall mal rankommt. hab sicher auch noch ein paar fotos davon auf dem pc zu hause, bei interesse kannst dich gerne mal per pn bei mir melden! 😉

mfg.

Eine weitere Möglichkeit, etwas im KR des Polo zu verbauen kann man auch hier nachlesen 😉

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Eine weitere Möglichkeit, etwas im KR des Polo zu verbauen kann man auch hier nachlesen 😉

...also das wäre eine traumlösung für mich aber, dazu fehlt mir das nötige kleingeld und vorallem das wissen.

Zitat:

Original geschrieben von peekay1274


Und fluxwildly würde ich mich anschliessen, ich würde mit einer 4-Kanal Endstufe anfangen, denn damit bist Du flexibel und hast nicht gleich einen Gerätepark. Wenn Du mehr willst, dann kannst Du immer noch aufrüsten und mit der 4-Kanal z.B. ein Vollaktivbetrieb einrichten.

ok....welche soll ich dann nehmen um jetzt das fs und später nen kleinen sub ranzuhängen. ich weiß net nach welchen ausgangswerten ich schauen muss. was für nen sub dann auch zu dem amp passt etc....

ok was haltet ihr davon:

die u-Dimension GLOW 4075, das fs ran.....dann die andern beiden freien kanäle gebrückt und den µ-Dimension JR 1004. Ist jetzt zufall, dass ich die selben hersteller erwischt hab. wollte einfach nen sub mit ca 150W RMS.

Oder stimmt meine rechnung gar net:

4x75RMS (so die angaben der endstufe bei 4Ohm)
-> 2x75 für fs
-> 2x75 gebrückt -> 1x150

geht das überhaupt und wenn ja was meint ihr dazu??????

die kombination ist in ordnung, da spricht prinzipiell nichts dagegen... 😉

mfg.

super!!!

die rechnung stimmt dann wohl auch?!

was brauch ich dann noch an kabel? bei dem store gibts so kabelsets, kann man die benutzen oder besser alles einzeln kaufen? ich nehm an bei den komponenten ist nichts dabei.

1x cinch vom radio nach hinten an die endstufe
1x strom für die endstufe
1x masse " " "
jeweils von den weichen vom fs nach hinten, das wären dann 4x ca 5m(?) lausprecherkabel -> wieviel mm²?
wird das ls-kabel direkt mit der endstufe verbunden?

Zitat:

Original geschrieben von 3NiGm@


...also das wäre eine traumlösung für mich aber, dazu fehlt mir das nötige kleingeld und vorallem das wissen.

Wieso das nötige Kleingeld??? Bissi Holz wirste doch noch kaufen können??? Gehst halt mal einen Abend net inne Disco 😁 Und was willst du denn wissen?? Frag mich (oder die anderen 😁), wir haben das doch schon alle in solcher oder ähnlicher Form realisiert, dafür brauchts kein Studium...😉

Gruß Tecci

jaaaa.......ich wusste in dem moment als ich das geschrieben hab, dass sowas als antwort kommt?!?!?

ich hab sogar connections zu einer schreinerei un kann mich dort austoben......also eigentlich gute voraussetztungen.......

was meinst du denn zu den beiden u-dimension komponenten? die kabel-frage steht ja auch noch offen!

Kauf dir am Besten so ein Kabelset mit 20mm² oder 25mm². Dietz oder auch Macrom haben da brauchbare Sets im Angebot, ausnahmsweise gibts da auch noch ganz ordentliche Sets im MM. Dann holste dir noch 2,5mm² LS-Kabel, denke schon, dass dir da 5m pro Strippe reichen.

Na und hör mal, wenn ich ne Schreinerei hätte, dann würde bei meinem Kofferraum erst recht so ein doppelter Boden reinkommen 😉

Die Komponenten sind für das Geld in Ordnung.

Gruß Tecci

geht das set?
und dann halt noch die 20m ls-kabel. brauch ich noch mehr/andere kabel?

weil da wollte ich eh die komponenten bestellen, und dann hab ich alles auf einen schlag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen