Türbeleuchtung
Hallo
Habe mir bei Ebay solche ablagefächer mit beleuchtug gekauft und jetzt würde ich gerne wissen ob bei dem Vectra B Bj:98 die Kabel schon in den Türen liegen oder ob ich die Komplett neu ziehen muss wenn ja hat da einer eine idee wie das am einfachsten geht?
Danke schonmal für eure Antworten
18 Antworten
Servus,
also als Tipp. Miss doch mal beim Stecker an der Tür, ob da einer Plus hat wenn die Tür offen ist. Wenn ja dann liegt bis dahin schon mal Saft an. Die Drähte ein kannst Du dann relativ einfach nach unten legen, siehe LS in den Türen und dann hinter der Ablage lang. Ist zwar schon länger her, aber ich glaube die Türverkleidung ging auch recht leicht zu entfernen. Nur Obacht mit der AIRBAG-Folie!
Grüße
Dawusel
Zitat:
Original geschrieben von dawusel
Nur Obacht mit der AIRBAG-Folie!
Was ist denn bitte AIRBAG-Folie?
Meinst du die Folie hinter den Türpappen?
Die ist doch eigentlich nur gegen Windeinflüsse von Außen. Zur Abschirmung.
Gruß Kater
Hi Kitekater,
nicht ganz ab Modelljahr '97 schließt diese den Türinnenraum luftdicht ab. Bei einem Seitenaufprall wird die Luft darin verdichtet und der Sensor in der Tür löst den Airbag aus. Also sollte man die Folie entweder gar nicht erst kaputt machen oder wieder schön verkleben.
Ich glaub, dass steht auch so als Hinweis im Bastelbuch.
Grüße
Dawusel
Das hätte ich jetzt gern mal genauer erklärt.
Diese Folien sind doch meist von Werk ab schon nicht 100%ig dicht abgeklebt. Das heißt, wenn die Folie nicht dicht ist, funktioniert der Airbag nicht? Außerdem ist die Tür ja sowieso von unten offen und durch die Zwischenräume um die ganze Tür herum kann ja sowieso die Luft entweichen. Das kann doch nicht ganz stimmen, oder?
Ich hab die Folie bei mir ganz rausgeworfen, nachdem ich el.-FH eingebaut habe und alles mit Gewebeband abgeklebt.
Ähnliche Themen
Na ja, ich hab jetzt mal das schlaue Buch rausgeholt.
Also Zitat: ...Der Sensor zum Auslösen befindet sich im Türkörper und reagiert auf Luftdruckanstieg im Türkörper bei einem Seitenaufprall. Daher muß nach Arbeiten an den Vordertüren sichergestellt sein, daß die gesamte Türfolie(Wasserabweisfolie) unbeschädigt ist und ohne Unterbrechungen im Randbereich verklebt wird. ...
Als ich meinen alten Vectra BJ 98 hab an der Tür lackieren lassen, haben die mir auch gesagt: Folie ist leicht gerissen, aber sie haben diese wieder sicher verklebt!
Wird wohl was dran sein.
Also diese Folie ist definitiv nicht hermetisch dicht.
Bzw. kann sie nicht so stramm gespannt sein, daß sie sich bei Überdruck ausbeult.
Daher wird der Airbagsensor nichts merken.
Das wäre meines Erachtens zur Crasherfassung viel zu unsicher.
So richtig vorstellen kann ich mir nicht. Ist doch dann ein ganz schön anfälliges System, wenn man bedenkt, wie gammelig die Folie mit der Zeit wird und der Kleber sich löst. Bei mir wars so, dass ein Teil der Folie (unten) schon lose war und es deswegen Wasser ins Auto gedrückt hat, wenn ich durch Regen gefahren bin. Die Türpappe war also von innen feucht. Der Rest der Folie war so fest dran, dass man sie nicht runterbekommen hat, ohne alles zu zerreißen. Als ich beim FOH nach ner neuen Folie gefragt hab, haben die gesagt, dass es die nicht neu gibt und da wird immer irgendeine Folie reingeklebt. Ich hab also einfach alle Löcher mit breitem Gewebeband abgeklebt. Bisher hält alles super. Ich hab aber sowieso keine Seitenairbags 😉
Na vielleicht gibt's jemanden vom Fach hier. Wird mich ja nun wirklich mal interessieren, ob meine Liebesmüh bisher umsonst war. 🙁
...hm, also selbst in meinem alten japaner (bj. 87) war eine folie drin und der hatte keine airbags...da habe ich sie auch rausgeschmissen, weil sie schon zerbröselt war 😕.
gruß, heiko
Also das die Folie mit dem Airbag zu tun hat kann ich mir auch nicht vorstellen, ist doch viel zu unsicher.
Aber ich wollte nur mal eine Alternative nennen wenn die originale Folie hinüber ist. Einfach ein bißchen dünne Teichfolie im Baumarkt kaufen, das original als Schnittmuster drauf und auschneiden, die Klebeflächen an der Tür säubern und dann mit doppelseitigen Klebeband wieder dran. Schützt vor Wasser und das soll sie ja hauptsächlich.
Wer seine Türen öfter zerlegt, nimmt einfach selbstklebenden Klettstreifen und stabilere Folie.
Klettstreifen ist Mist, da kann ja Wasser durchlaufen. Außerdem ist die Methode mit der Teichfolie bestimmt teurer, als einfach alles mit Gewebeband zuzukleben. Aber die Idee ist gut, jedenfalls siehts bestimmt sauberer aus. Ich guck nur eher selten in meine Türen 😁
Das mit den Seiten-Airbag-Sensoren stimmt definitiv! Als ich meine Lautsprecher getauscht hatte, haben mich die Werkstattjungs (ich arbeite beim FOH) auch gewarnt, dass ich die Folien auf keinen Fall beschädigen darf.
Also Infineon stellt ja diese Sensoren her, und daher weiß ich dass der Sensor auch ohne die Folie (nur mit der Pappe) etwas erkennt.
Nur mag es einen kleinen Prozentsatz geben, wo eben der Aufprall so gering ist, dass nur durch die Folie die Auslöseschwelle überschritten wird.
Opel sagt nun mal sie muss dicht sein, und wenn die Folie nicht in Ordnung ist, wird man bei einem Unfall bei dem der Airbag nicht ausgelöst hat, schlechte Karten haben.
Außerdem würde ich die Folie schon wegen der Feuchtigkeit nicht entfernen bzw. wieder abdichten, weil an der Scheibe läuft Wasser rein bei Regen,so gut sind die Dichtgummies nicht.
Datenblatt Drucksensor siehe Seite 7
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Also Infineon stellt ja diese Sensoren her, und daher weiß ich dass der Sensor auch ohne die Folie (nur mit der Pappe) etwas erkennt.
Nur mag es einen kleinen Prozentsatz geben, wo eben der Aufprall so gering ist, dass nur durch die Folie die Auslöseschwelle überschritten wird.
Opel sagt nun mal sie muss dicht sein, und wenn die Folie nicht in Ordnung ist, wird man bei einem Unfall bei dem der Airbag nicht ausgelöst hat, schlechte Karten haben.
Außerdem würde ich die Folie schon wegen der Feuchtigkeit nicht entfernen bzw. wieder abdichten, weil an der Scheibe läuft Wasser rein bei Regen,so gut sind die Dichtgummies nicht.
Datenblatt Drucksensor siehe Seite 7
na gut, wir reden von seitenairbags *duck*...?
gruß, heiko