Tür zugefroren. Was tun?
Moin, moin,
auch in Hamburg ist jetzt endlich der Winter eingezogen. Hier ist das Prob: meine Kollegin hat einen Golf III und ihre Fahrertür friert zu. Das Schloss läßt sich öffnen, aber die Tür nicht. Glücklicherweise war die Beifahrer Tür besser geschützt und war nicht eingefroren.
Kann man da was vorbeugend machen?
Greetz, Niko
26 Antworten
Die einfachste und warscheinlich günstigste Lösung ist wohl:
In die Apotheke laufen und eine kleine Flasche "Glycerin" abfüllen lassen! Das Glycerin dann mit nem Papiertuch über und in die Gummis einreiben...fertig! Funzt wunderbar!
nee,vorher hätteste den Knopf auch nicht hochbekommen 😉
hattes auch gehabt. einfach gummidichtung mit vaseline (wofür die nicht noch all gut iss) einschmieren und du hast den ganzen winter ruhe
Hört doch mal mit den Türdichtgummis auf.....
Es ist die Schlossmechanik die Einfriert.
Es ist aber nicht die wo der Schlüssel reingesteckt wird,sondern die -In- der Tür (die man auch seitlich an der Tür sehen kann).
Wenn man die Tür öffnet sieht man neben der Schlossmechanik eine kleine Plastikkappe.
Die kann man abfummeln und sieht dahinter die -versteckte- Schlossmechanik (zieht mal am Türgriff und Ihr seht es).
Wenn man diese Schlossmechanik mit WD-40 oder Caramba ordentlich einsprüht hat man im Winter keine Probleme mehr.
Ich hatte selber das Problem im Winter wenn die Türen nicht aufgingen.
Ich habe mein Auto auch bei -10 Grad gewaschen und die Schlösser danach eingeölt.KEIN PROBLEM !!
Schön Ölen,
Weltspiele
Ähnliche Themen
oder eben schlosslos,dann hat man auch keine Probleme mehr....
Du liest nicht mehr wirklich, oder?
ich habe das Prob auch bei meinem Golf. Er braucht so -10 Grad und dann ist die Fahrertür dicht, aber die Gummis sind frisch gepflegt.
Die Mechanik zu reinigen und zu ölen ist ein guter Tip, aber muss ich dafür die Türpappen abnehmen? Oder wenn ich das durch das Loch in der Tür mache, sau ich dann mit dem Öl nicht alles ein (Türpappen)?
MfG,
kampino
nee,dazwischen ist noch ne Folie,da passiert nix
Du sollst ja auch nicht die GANZE Tür mit Öl fluten.....
Geh einfachmal zu Deinem Auto und mach die kleine Plastikkappe ab (geht ganz einfach mit den Fingernägeln!).
Direkt dahinter sieht man die Mechanik (diesen Bereich einölen).
Das einzige,was bei übermäßigen einölen passieren kann,ist daß etwas Öl aus den unteren Türöffnungen läuft.
Verwendet an besten das gute alte WD-40 😉
Gruß,
Weltspiele
Türmechanik
Nur der Vollständigkeit halber.
Mir ist kürzlich auch die Mechanik eingefrohen auf der Beifahrerseite - und zwar im offenen Zustand!!
D.h.: Türe auf, einsteigen... und die Türe schnappte nicht mehr ins Schloss! (Die Türe wahr höchstens 1 Minute offen. Ich weiss nicht, wie das in so kurzer Zeit einfrieren konnte)
Das ist dann sehr witzig wenn man alleine im Auto sitz, versucht zu fahren und die Beifahrertüre gleichzeitig festzuhalten ;-)
PS: nach einer halben Stunde in der warmen Garage war dann alles wieder i.O.
Re: Türmechanik
Zitat:
Original geschrieben von push_the_pedal
Nur der Vollständigkeit halber.
Mir ist kürzlich auch die Mechanik eingefrohen auf der Beifahrerseite - und zwar im offenen Zustand!!
D.h.: Türe auf, einsteigen... und die Türe schnappte nicht mehr ins Schloss! (Die Türe wahr höchstens 1 Minute offen. Ich weiss nicht, wie das in so kurzer Zeit einfrieren konnte)
Das ist dann sehr witzig wenn man alleine im Auto sitz, versucht zu fahren und die Beifahrertüre gleichzeitig festzuhalten ;-)PS: nach einer halben Stunde in der warmen Garage war dann alles wieder i.O.
so siehts aus kenne das problem
Ja,ja....das hatte ich auch mal.Aber auf der Fahrerseite.
Meine Frau hat ihren Schal durch den inneren Türgrif gewickelt und hielt dann damit die Tür fest.
*mitdenaugenganzdollroll*
Wir mussten schließlich zur Arbeit und waren schon scheiße spät dran.....