Tür schlägt beim schließen an den Lack an der Einstiegsleiste

Seat Ibiza 4 (6J)

Hallo Leute,

ich hab mich heute neu hier angemeldet und freue mich meine Probleme hier zu verbreiten aber auch einigen evtl. helfen zu können.

Ich bin stolzer Seatfahrer und habe mein Auto schon 13 Jahre und einiges auch selber dran gemacht, wie Bremsen wechseln, Anlasser tauschen, Musikanlage wechseln...etc.

Ich war vorher im Seatforum.de angemeldet und leider ist die Community da irgendwie nich so redefreudig oder interessiert zu helfen. Ich hoffe hier ist das etwas anders.

Kommen wir zu meinem Problem.

Mein auto Modell => Seat Ibiza 6J Baujahr 2008 / 105 PS (3 Türer).

Ich habe seit einigen Monaten das Problem, dass meine Autotüren an beiden Seiten beim Schließen unten an die Einstiegsleisten anschlagen und mir den Lack abblättern... Ich hab das einige Male schon neu lackiert und auch schon die Türen checken lassen und nachstellen lassen aber die Tür scheint trotzdem immernoch zu weit beim Schließen nach innen zu schwingen, dass es den Lack beschädigt.

(Bild ist von einem anderen Modell, aber ist nur erstmal zum Zeigen, wo der Lack immer abplatzt)

Habt ihr ähnliche Erfahrungen ? Gibt es da eine Lösung dafür ?

Ich weiß leider nicht, ob es bei meinem Modell mal solche Gummis gab an den Türen, die das ganze Dämpfen oder das Anschlagen verhindern, daher wär ich auch sehr verbunden, wenn vllt. der ein oder andere mal seine Tür fotografieren könnte (den unteren Bereich der Tür), ob es da irgendwelche Gummis zu sehen gibt.

Ich wäre für jeden Rat dankbar.

LG

32 Antworten

Für mich sitzt die Tür weiterhin den bildern nach zu urteilen nicht.
Nehmen wir zb den Beitrag vom 16. Juni 2020 um 11:54:09 Uhr und den bildern.
Die untere Rundung. Bei der Beifahrertür erkenne ich (Luft). Man erkennt hier die (B-Säule).
Bei der Fahrertür sitzt das so eng das fast kein Spaltmaß mehr ist.

Und nehmen wir wie von mir beschrieben die gesamte untere Kante. Hier wäre eine Nahaufnahme in mehreren Winkeln schöner.
So nehme ich nur wahr, eine in Schlangenliníen gezogene Dichtnaht bzw fehlt sie komplett auf dem wo sie hingehört.

Ja, das soll sich jemand real anschauen.
Die Tür gehört eingestellt. Was da flattern soll, die Antworten die er bekommt, sie sind für MICH, schleierhaft.

Mal sehen was er uns weiter berichtet.😎

Also ich war jetzt noch bei 2 weiteren Werkstätten und jedesmal sind die Augen groß und die Leute ratlos...
Die schauen sich die Spaltmaße an und die komplette Tür und sagen "Die sitzt und schließt normal, schleifen tut da auch nix".

Dann wie bei allen anderen Werkstätten kommt nur die Auswahl zwischen das Scharnier etwas höher zu setzen oder die Tür generell unten etwas mehr nach außen zu holen, was aber sch**** ist dann hab ich nachher Windgeräusche...

Ich gebs auf ich lass mir nächsten Monat die Flügeltüren ran machen und dann is Schluss mit dem Anschlagen.

Kann net ewig warten bis mein Auto anfängt durch zu rosten.

Ich dank euch allen trotzdem, bin auch bereit dann mal Bilder zu posten 😉

LG und schönes WE

Hier mal das fertige Ergebnis vom Lackieren und jetzt denk ich mal sind auch die Spaltmaße besser zu erkennen... wo der Rost und der ganze Rotz mal weg sind.... ich lass die Türen einfach nicht mehr zufallen, sondern leg die Tür vorsichtig ins Schloss und drück sie dann leicht zu... das funzt ohne Anschlagen 😁

P. S. Ja der Lack ist leider rotzig geworden da mir die Düse vorn leider an der Pistole kaputt gegangen is... muss ich nochmal nacharbeiten aber wichtiger is, dass der Rost erstmal weg is und es gibt nix besseres wie nen guten 2K Lack 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen