Tür öffnet selbständig auf Autobahn
Hallo zusammen,
waren Ende Dezember morgens um 6.30 bei -10 Grad auf der Autobahn Richtung Süden unterwegs.
Plötzlich öffnete sich bei Tempo 160 die hintere linke Tür. -->Standspur und Sicherheitshalber im Mfi-->automatisches Schließen aktiviert. Der freundliche hat die Sache aufgenommen und gemeldet.
Hat jemand von euch die gleiche Horrorerfahrung gemacht???????????
Beste Antwort im Thema
Hi!
Hast Du evtl. vorher versucht die Tür zu öffnen und sie war zugefroren? Dann war das Schloß auf und die Froststelle hat sich während der Fahrt gelöst.
Gruß,
Thomas
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JaEBE
hat schon mal jemand versucht eine Tür bei Fahrt aufzudrücken ?
Schon bei geringer Geschwindigkeit ist der Winddruck so groß, dass man schon sehr große Kräfte aufwenden muß.
Bei 160km/h erscheint mir das mehr als unmöglich.
... und schon bei 80 km/h in einer engen Kurve liegst du auf der Straße, wenn du nicht angeschnallt bis!
Auch unser Tiguan hatte schon im ersten Winter das Problem, dass der Türgriff der Fahrertür im herausgezogen Zustand blieb und somit die Tür nicht mehr verriegelte.
Dies wurde dann beim Freundlichen im Rahmen der ersten Inspektion (vor 3 Monaten) an allen 4 Türgriffen nachgearbeitet.
Nun hängt der Griff schon wieder.
Bin heute losgefahren und die Tür war nicht geschlossen. Gut die Anzeige kam im Kontrollfeld, habe ich aber nicht gleich gesehen, da ich in fliessenden Verkehr einfuhr und mich auf das Umfeld konzentrierte.
Habe dann auch nicht gleich halten können.
Dann die Scheibe runter und Griff von aussen wieder eingedrückt.
Kann ja echt zu gefährlichen Situationen führen.
So jetzt erst mal wieder WD40 drauf und dann wenn Zeit ist wieder zur Werkstatt.
Finde das echt traurig, obwohl wir ansonsten mit dem Auto sehr zufrieden sind.
Gruß
Toby
Das gleiche Problem hatte ich vor Jahren am Passat, allerdings ist sie in der Stadt in einer Kurve aufgegangen und hat sich anschließend nicht wieder schließen lassen. Das defekte Türschloss wurde dann beim Freundlichen beim Fehlerauslesen erkannt.
Also mal auslesen lassen, ob ein Fehler hinterlegt ist.