Tür lässt sich nach kalter Nacht nicht mehr öffnen
Hallo,
nachdem ich letztens gefragt habe, was man gegen zugefrorene Fenster machen kann, habe ich nun ein neues Problem:
Die Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen.
Der Wagen stand über Nacht bei -6° draußen an der Straße.
Die Scheibe fährt beim Aufschließen runter und beim Abschließen wieder hoch. Das ist OK.
Wenn ich aufschließe, höre ich auch in der Tür ein Entriegelungsgeräusch. Nur geht die Tür einfach nicht auf. Egal von von außen oder innen versucht wird, die Tür zu öffnen.
Bevor ich jetzt auf direktem Weg in die Werkstatt fahre wollte ich mich mal umhören, wer noch solche Probleme hatte und woran es lag...
Danke schon mal 🙂
16 Antworten
Also ich kenne das auch nur zu gut!! Bei mir hilft dieser Pflegestift nicht richtig. Ich benutze mittlerweile Türschlossenteiser mit ner dünnen kleinen Spitze vorne. Diesen verteile bzw. schütte ich dann an den Rändern vom Fenster entlang, also an den Dichtungen und nach 20 Sek warten gehen die Türen dann ganz normal auf! Natürlich nicht schon vorher das Auto öffnen bzw. entriegeln. Die Enteiser kosten 90 Cent oder so bei uns und 2 davon halten einen Winter.
Nur gestern hatte ich dann seit langem mal richtig Probleme. Das komplette Schloss war eingefroren und die Tür ging gar nicht mehr zu. Die ist wie bei einer durchgehen geöffneten Tür wieder zurückgefedert, als hätte ich kein Schloss! Bis dann das Auto 20 Min warmgelaufen war 😁 Hab echt schon Panik bekommen...
Hatte dieses Problem heuer auch zum ersten mal (3. Winter). Anscheinend friert das Schloss selbst ein - meine Dichtungen sind immer gut gepflegt, da ich hier anfangs schon meine Probleme hatte.
Habe jetzt ein ganz dünnflüssiges Kriechöl ins Schloss und in den Verriegelungsmechanismus gesprüht , das auch Wasser verdrängt und seither kein Problem mehr. Langzeiterfahrung hat das allerdings noch nicht - war erst letztes Wochenende