tür-innen-folien-dings...

VW Golf 1 (17, 155)

dumme frage ich weiß grad nicht wie die folie heißt die twischen tür und türpappe heißt gibs die noch neu beim freundllichen. ?

soll kein spamen sein sorry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xshady


dumme frage ich weiß grad nicht wie die folie heißt die twischen tür und türpappe heißt gibs die noch neu beim freundllichen. ?

es gibt keine dummen fragen - nur dumme antworten (mit ein paar ausnahmen) 🙂

bei froindlichen gibts die nicht mehr - aber im zubehör: *KLICK*

hübsch fettfrei machen und dann schön penetrant klebendes doppelklebeband (3M) verwenden und dicht ist die geschichte

gruss !

34 weitere Antworten
34 Antworten

danke golfzwo magst du nichmal mein pm beantworten

ps. hast ja sehr hübsch hinbekomm bei dir gefällt mir gut

Wer dämmen will könnte erst 0,2er Kunststoffolie verkleben und dann in Richtung der Türverkleidung diese 3mm Trittschalldämmung für Laminatböden zusätzlich verwenden. Ist auch so ein Schaumzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



hübsch fettfrei machen und dann schön penetrant klebendes doppelklebeband (3M) verwenden und dicht ist die geschichte

gruss !

Und da stellt sich ja dann wieder die Frage, wie man das penetrant klebende Klebeband jemals wieder so abbekommt, dass man man die Türfolie nach einem öffnen wieder verwenden kann.

So muss man die Folie zerstören, dass Klebeband von der Tür entfernen und alles wieder neu anfertigen (zusätzliche Materialkosten plus Zeitaufwand), wenn man hinter der Folie was arbeiten muss. Ok, dies passiert nicht so oft, aber wenn ....
Und so billig ist das gute 3M Klebeband auch nicht 😉

Bei VW gibt es auch noch die extra Folieeinsätze für die Türlautsprecher und die von mir gepostete Nummer für die Türfolien/schaumstoff gibt es noch bei VW für knapp 8 Euro.

Hehe...hab schon gesehen, die Folie ist garnichtmal so teuer wie erwartet. Gleich notiert, falls mans mal braucht. Noch ist dicht, trotz x-mal geöffneter Originalfolie, die mit Panzertape wieder fixiert wurde...

@adilhoxa: Wegen der Griffmulde...ich meinte wirklich den griff und nicht den Öffner! Also die Mulde, wo man auch so klasse den Unterarm abstützen kann! 😁

Ok, nehmen wir uns das also mal vor. ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xshady


danke golfzwo magst du nichmal mein pm beantworten

hat mit mögen nix zu tun

wenn ich mich vor den rechner setze sieht es nicht selten *SO* aus

alle zu beantworten würde mich 1-2-3 stunden kosten - da hab ich nicht immer zeit für 🙂

meine ungelesenen pm´s sind jetzt schon 2 seiten lang - die muss ich immer nacheinander abarbeiten - da brauch ich zeit und ruhe für 🙂

jeder kommt mal dran 😁

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Und so billig ist das gute 3M Klebeband auch nicht 😉

billig ? völlig egal - ich will meine tür dicht haben - die pappen die ich damals montierte waren ja schon vorgeschädigt

meinen neuen soll das schicksal erspart bleiben 🙂

was bringt es mir 2,30 euro beim kleber zu sparen wenn nacher die türpappen völlig versaut sind und mir die karre unnerm hintern wegoxidiert oder ich fische züchten kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Und da stellt sich ja dann wieder die Frage, wie man das penetrant klebende Klebeband jemals wieder so abbekommt, dass man man die Türfolie nach einem öffnen wieder verwenden kann

vernünftiges klebeband KLEBT halt - da is nix mit "heile abziehen" - soll doch dicht sein... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


So muss man die Folie zerstören, dass Klebeband von der Tür entfernen und alles wieder neu anfertigen

höchstens wenn man sich nen saps einbaut oder der efh komplett raus muss wird ein großteil der folie demontiert

für den easp-schalter muss man zum beispiel schon mal GAR nix lösen - der türgriff wird von außen befestigt

ein neues lautsprecherkabel kann zur not auch ohne die folie zu lösen verlegt werden

wie oft muss man da im endeffekt schon dran ? 🙂

gruss !

wenn man starke zuggeräuche ab ca 150km/h hat kann es sein das diese folie nicht mehr dicht ist?oder is das beim 2er normal?^^

von WO denn ? - wäre interssant zu wissen 🙂

labberige türdichtungen sind u.a. ein grosser störfaktor

gruss !

@ GOLFZWO

Du hast recht, es MUSS dicht sein. Schon aus diesem Grund würde ich mich immer gegen die Methode mit Klebeband entscheiden. Die Butylschnur ist genial.

Leider musste ich schon mehrfach an die Tür ran, aber so tief, dass 2/3 der Folie ab mussten. Und mit der Butylschnur war das mehr als einfach. Vorallem ist alles wieder dicht geworden. Hab ich mehrfach getestet bevor die Türpappe wieder dran kam. Und ich will meine Türpappen auch schützen, sind ja mit schönem blauen Leder bezogen.

@ Teukle

Die Zuggeräusche können auch mit von der Türfolie kommen. Was auch ein wichtiges Teil ist. Der Schaumstoff an der A-Säule um das Türfangband herum. Immerhin ist in der Tür ein großes Loch, da dort das Türfangband eingeschraubt ist. Und wenn dann an der A-Säule der Schaumstoff fehlt, zieht eine Menge Luft in die Tür. Durch den entstehenden Druck kann dann die Türfolie anfangen zu flattern.
Mit der neuen Schaumstofffolie von VW wird dieser Effekt gemindert.

Maakus

Irgendwie steh ich grad aufm Schlauch wegen der Griffmulde. Was meinst Du jetzt genau?

Frage:

Wenn man innen ständig beschlagene Scheiben hat, kann das auch von kaputten Türfolien kommen?

Das kann viele Ursachen haben.

Wenn es im Innenraum süßlich riecht und Du Kühlmittelverlust hast, dann ist der Wärmetauscher unter dem A-Brett defekt.

Es steckt Laub in den Abflußklappen im Wasserkasten. Somit kann das Regenwasser über den Seilzug der Motorhaubenentriegelung oder dem Gebläsemotor der Lüftung rein laufen.

Oder durch eine defekte Frontscheibendichtung, Schiebedachdichtung bzw Abläufe,...

Schau erstmal nach, ob Dein Teppich nass ist. Wenn nicht, dann schau unter dem Teppich nach und kontrollier mal die Dämmmatten unter dem Teppich. Dann kann man schon erahnen wo ggf. das Wasser her kommt.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Das kann viele Ursachen haben.

Wenn es im Innenraum süßlich riecht und Du Kühlmittelverlust hast, dann ist der Wärmetauscher unter dem A-Brett defekt.

Es steckt Laub in den Abflußklappen im Wasserkasten. Somit kann das Regenwasser über den Seilzug der Motorhaubenentriegelung oder dem Gebläsemotor der Lüftung rein laufen.

Oder durch eine defekte Frontscheibendichtung, Schiebedachdichtung bzw Abläufe,...

Schau erstmal nach, ob Dein Teppich nass ist. Wenn nicht, dann schau unter dem Teppich nach und kontrollier mal die Dämmmatten unter dem Teppich. Dann kann man schon erahnen wo ggf. das Wasser her kommt.

Wärmetauscher ist neu, Frontscheibe + Dichtung auch.

Nur die Seitenscheiben klappern etwas, kann sein das dort die Dichtungen schon platt sind.

Schiebedach hata nicht :-)

Abflüsse im Wasserkasten vorne muß ich mal nachschauen.

Wenn die Scheiben klapper und man an diesen wackeln kann, sind meistens die Plastikführungen vom Fensterheber ausgeschlagen. Dies sollte aber nix mit einem Wasserschaden zu tun haben, da ja die Türfolien das Wasser aufhalten.

Selbst wenn die Windschutzscheibendichtung neu ist, heißt das nicht, dass diese auch dicht ist. Erstens kommt es auf die Qualität der Dichtung an und zweitens auf den richtigen Sitz. Wenn ein Teil der Dichtlippe nicht 100% über den Karosseriefalz gesprungen ist, dann ist diese undicht. Von aussen leider nicht sichtbar. Das war bei mir auch schonmal der Fall.

Naja ich meine halt die Ausbuchtung vom Türgriff; dem Griff, an dem man die Türe zuzieht, ängstliche Beifahrer sich reinkrallen usw. 😁

Hab leider grad kein Bild zur Hand... 😉

Oder ist das alles drunter rgade und nur die Türpappe selbst so aufgesetzt?! Jetzt steh ich grad aufm Schlauch... argh...

Achsooooo,

ja da ist alles halbweg gerade, sind nur 2 Gewinde in der Tür an denen der Halte- und Türzuziehgriff 😁 geschraubt wird.

Alles klar, da sind die Ausbuchtungen also alle auf Türniveau und die Ausbuchtungen, die "in den Innenraum ragen" sind nur durch die Türpappen erzeugt.

Hätten wir das geklärt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen