Tür Hinten Rechts lässt sich Sporadisch nicht von Außen Öffnen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin,

mir war es bislang nicht so wichtig, aber jetzt möchte ich endlich folgendes Problem lösen 🙂

Wenn ich das Auto mit der FB entriegele, kann die Tür hinten rechts nicht von außen geöffnet werden (alle anderen Türen lassen sich von außen öffnen). Die Tür hinten rechts lässt sich nur von innen öffnen.
Wenn ich dann die Tür wieder schließe, aber das Auto nicht mit der FB verriegele, so kann ich die Tür aber normal von außen öffnen (so wie es sein soll).
Wenn ich das Auto per FB verriegele und dann wieder entriegele, kann ich die Tür hinten rechts wieder nur von innen öffnen. Alle andere Türen verhalten sich normal.
Im MFA die Einstellungen für Komfort auf Werkseinstellungen zu setzen hat keinen Erfolg gebracht.

- Liegt die Ursache evtl. am Steuergerät - welches, wo ?
- Ist es ein elektrisches oder mechanisches Problem ?
- Ist evtl. lediglich das Türschloss (Türstellmotor) defekt und auszutauschen ?
- Bei manchen Angeboten sehe ich den Begriff "ohne Doppelverriegelung" -> was genau bedeutet das ?
- Falls es daran liegt: oder kann ich ein "beliebiges" (natürlich passendes) Türschloss nehmen ?

Besten Dank für sachdienliche Hinweise 😉

Gruss Andi

4 Antworten

Zitat:

@rocky2k2k schrieb am 31. März 2025 um 19:23:30 Uhr:


Ist evtl. lediglich das Türschloss (Türstellmotor) defekt und auszutauschen

Da drauf würde ich tippen. Das war es in so ziemlich allen anderen Fällen defekter Schlösser (egal, welches) hier beim Tiguan

Die Schlösser werden alle durch einen E-Motor betätigt
und durch einen zweiten Motor verriegelt.
-F223- Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts,
-V215- Motor für Zentralverriegelung hinten rechts
Sicherungen -SC46- und -SC48-
Alles für das alte Bordnetzsteuergerät
suedwest

Hallo,

besten Dank bis hierhin !

Sehe ich das richtig, dass also "Motor 1" das Schloss öffnet/freigibt und "Motor 2" das Schloss verriegelt ?
Falls ja, sind dann beide Motoren in einer einzigen Türschloss-Einheit verbaut, oder sind das dann evtl. sogar 2 getrennte Bauteile (Module) ? (aber eigentlich gehe schon davon aus, dass alles zusammen in einem einzigen Modul verbaut ist)

Im Handbuch wird die "Safesicherung" behandelt - ist das jetzt gleichzusetzen mit dem Begriff "Doppelverriegelung" oder hat das nichts miteinander zu tun ?
Falls doch, dann muss ich vermutlich darauf achten eben _kein_ Schloss mit dem Hinweis "ohne Doppelverriegelung" zu bestellen - oder ?
(btw.: die Sicherungen sind i.O.)

ciao andi

Beide Motoren sind in der Schlossmechanik, hatte schon mal das
Vergnügen bei meiner Fahrertür.
Der Türgriff muss entfernt werden >ZX Schraube<, dann die
Türinnenmechanik mit Lautsprecher. Eine Doppelverriegelung
besteht aus dem Riegel der in den Bügel eingreift und dem
ZV Sperriegel. "Safesicherung" bezieht sich wohl auf die
Kindersicherung von der Fahrertür aus.
suedwest

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen