Tür geht nicht auf & Distronic Frage

Brabus S-Klasse W221

Hallo,

Ich habe zwei Probleme mit meine W221 S350 von 2005. Die Tür hinten links geht nicht auf. Weder von außen noch von innen. Die Griffe haben keinerlei Widerstand. Gibt es einen Tipp wie ich die Tür aufbekomme?
Die zweite Frage ist zur Distronic. Der Radarsensor hinterm Kühlergrill ist defekt. Wenn ich einen neuen besorge, muss ich den Freischalten lassen bzw. Programmieren lassen? Oder reicht kalibrieren aus?
Danke für eure Mühe.

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alxs schrieb am 12. Februar 2020 um 20:22:49 Uhr:



du könntest noch versuchen, die türverkleidung von innen zu lösen. sie ist so weit ich weiss nur mit zwei schrauben festgemacht und sonst mit klipps. die schrauben muss man aber erst mal finden,

…...am "Schrauben finden" soll es nicht scheitern 😉

Anbei die entsprechende Anleitung.

LG
Robert

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich hatte dieses Problem bei meinem W140 auch mit der Türe. Ist es zufällig hinten rechts ?

Jetzt kann ich natürlich nicht sagen, ob das Problem beim W221 das gleiche ist, beim W140 verharzt das Fett in dem Schloßmechanismus. Auftreten tut das Problem überwiegend im Winter, da Kälte das Fett erst recht hart werden lässt.

Im Idealfall würde ich versuchen das Auto irgendwo zu parken wo es warm ist, alternativ kann man versuchen die Türe im Bereich des Schlosses mit einem Fön zu erwärmen. Das kann allerdings ziemlich lange dauern, denn bis die Wärme durch das Blech durch ist, da kann einem vermutlich der Arm abfallen.

Ich gebe keine Garantie, das die Problematik beim TE dieselbe ist, aber ein Versuch ist es wert. Vor allem weil es nichts kostet, zumindest das Abstellen des Fahrzeuges im Warmen.

Viel Glück und viele Grüße

Türgriff sollte von aussen demontierbar sein, aber die Frage ist, ob die Zentralverriegelung die Tür auch freigegeben hat. Sonst nützt das wohl nichts.

Tuergriff-aussen-w221-ausbauen

Also der Türknopf geht hoch und die Elektronik und Keyless Go geht auch. Aber wenn ich am Griff ziehe merke ich keinen Widerstand.

gut, öffne doch mal das fenster und betätige aussen- und innengriff gleichzeitig. es geht jeweils ein bowdenzug (wie am fahrrad) vom türgriff zum schloss, sowohl von aussen wie von innen. wenn das schloss aber zentral entriegelt, ist es ok. also liegt der fehler am weg von den griffen zum schloss. ich könnte mir vorstellen, dass beide seilzüge von den türgriffen auf den gleichen hebel am schloss wirken - und der ist abgebrochen. das würde das schadenbild erklären.

du könntest noch versuchen, die türverkleidung von innen zu lösen. sie ist so weit ich weiss nur mit zwei schrauben festgemacht und sonst mit klipps. die schrauben muss man aber erst mal finden, an der tür vorne waren sie bei mir sehr gut versteckt hinter kleinen blenden. evtl müssest du sogar die sitzbank lösen. wenn du eine ungeteilte sitzbank hinten hast, ist das einfach, weil sie nur an zwei stellen fest ist. man kann den finger zwischen bank und bodenblech bringen und dann losklicken. etwas nach der kurve der bank sitzen diese zwei klemmfedern.

sonst - geh zum händler, bevor du zwei drei stunden erfolglos rummachst. ich meine wissen tu ich nicht wo der fehler letztlich ist. es wird wohl nicht die welt kosten, aber sicher ein zwei drei hundert euro...

Ähnliche Themen

Danke. Wenn der Wagen wieder da ist gehe ich erstmal selbst dran.

Zitat:

@alxs schrieb am 12. Februar 2020 um 20:22:49 Uhr:



du könntest noch versuchen, die türverkleidung von innen zu lösen. sie ist so weit ich weiss nur mit zwei schrauben festgemacht und sonst mit klipps. die schrauben muss man aber erst mal finden,

…...am "Schrauben finden" soll es nicht scheitern 😉

Anbei die entsprechende Anleitung.

LG
Robert

Es lässt sich weder der Türgriff (wäre auch albern) noch die Innenverkleidung ausbauen wenn die Tür zu ist.
Einzige Möglichkeit ist von oben am Fenster zu versuchen das Schloss zu öffnen. Scheibe runter, eventuell Gummi raus und probieren. Wenn das nicht geht bleibt nur die Verkleidung innen zu zerstören.

Oh man. Ich dachte es geht einfacher🙁

nimm die zwei anleitungen für den türgriff und den türbelag innen und probiere es am auto aus, was geht und was nicht geht.

wahrscheinlich bringt dafs ausbauen vom türgriff aussen sowieso nichts, weil das wäre sonst eine einfache diebstahlmöglichkeit. also selbst wenn der griff rausgeht, dürfte man das schloss so nicht öffnen können.

Vielleicht lass ich ihn als Dreitürer eintragen...

ja, bitte berichte wie es ausgegangen ist, das ist sicher von breitem interesse bei uns viertürerfahrern😉

Heute habe ich den verschlossenen Wagen über den Keyless Sensor an der defekten Tür geöffnet und sie sprang auf... Nun kann ich endlich die Türpappe entfernen🙂)

Dan dürfte es ja kein Mechanischer schaden sein.

Also sie sprang wirklich auf ohne das ich gezogen habe. Nur den Außengriff im Innenteil berührt und ca. 4 cm springt sie mir entgegen.

Dan berichte bitte weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen